SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Boehm«

Zur Suchanfrage wurden 863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwischen dem jüngst verstorbenen Adolf Meschendörfer und dem bedeutenden donauschwäbischen Dichter Johann Eugen Probst. Die Reihe der Lebensbilder der hervorragenden Soldaten und Generale der Siebenbürger Sachsen und der Bukowinadeutschen wird in diesem Heft fortgesetzt mit einem Überblick von Johann Weidlein über die ungarischen Offiziere donauschwäbischer Herkunft. -- Karl Kurt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] n. Pionierarbeit des Zentralverbandes Es heißt weiter in dem Bericht dieses Blattes: ,,Bei der Gründung der ersten siebenbürgisch-sächsischen Kirchengemeinde in den Vereinigten Staaten durch Pastor Johann Foisl sowie auch in den Jahren, da in Cleveland von den Siebenbürger Sachsen im Zusammenhang mit dem deutschen Konsulat über Schüler am deutschen Unterricht teilnahmen, hat unsere Zeitung, das ,,Volksblatt", sehr viel mitgeholfen." Und weiter heißt es in dem Bericht: [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] e dortige Schule. -- Er ist in das Beamtenverhältnis übernommen und damit ist die materielle Not überwunden. -- Mit seinen Klassenfreunden feierte er in den Pflngstferien sein jähtiges Dienstjubüäum als Lehrer. Wir wünschen ihm und seiner Familie die beste Gesundheit. Zikeli, Tuttlingen Johann Böhm, Hannover, .-- DM; Martin Cliemens, Garbsen b. Hann., ; Mathias Kloos, Vorsfelde, ; Alfred Schmidt, Barnstorf, ; Andreas Jakob, Hannover, ; Mathias Meister, Bankewitz ü. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] Landsmannschaft von Oberösterreich, Andreas Schell, ergreifende Dankes- und Abschiedsworte sprach. . Die Landsleute des Mattigtales waren überaus zahlreich erschienen und dankten dem Verstorbenen durch ihre Nachbarväter Johann Böhm (Höllersberg) und Georg Hansel (Mauerkirchen). Zahlreiche Kränze mit blau-roten Schleifen deckten den frischen Grabhügel, den neben seiner trauernden Gattin Adele, seiner hochbetagten Mutter und den vielen Landsleuten auch auffallend viele Braunau [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] diger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Faber Johann, geb. . . , aus Heldsdorf nach Herrenberg. ; Graef Michael, geb. . . , aus Agnetheln nach Stuttgart-S. ; Gref Martin, geb. . . , aus Schönberg nach Heramingen, ; Hager Bertha, geb. . . , aus Herma [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] , bildeten den Mittelpunkt der vom . bis . Juni in Wien abgehaltenen Treffen der Donauschwaben aus aller Welt. An der Feierstunde am . Juni im Oberen Belvedere, dem einzigartigen Schloß, das sich der Prinz Eugen vom Barockbaumeister Johann Lukas von Hildebrandt erbauen ließ, nahm auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, und eine Reihe der Ausschußmitglieder unseres Vereines mit ihrem Obmann an der Sp [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] wie gewohnt, unsere Landsleute als geschlossene Familien erschienen und daß nicht nur die Tanzbeine, sondern auch die Augen hinreichend beschäftigt wurden. Dem Ballorganisator, unserem unermüdlichen Sozialreferenten Johann Kraus aus Gierlsau, gebührt ein besonderer Dank. Unter Wellen und blauem Himmel Einen ausgezeichneten Lichtbildervortrag über seine Tätigkeit, sowohl als Unterwasserphotograph, als auch als Bootsbauer, lieferte uns Montag, den . März , im gutbesuchten [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] tter Maria Pfingstgräef für die Mitwirkung bei der Trauner Ausstellung. Die Ausschußmitglieder haben viele Freizeit zum Wohle der Gemeinschaft geopfert. Der Nachbarvater schloß mit den Worten, daß auch weiterhin die Verbundenheit in der Gemeinschaft aufrecht bleibe. Anschließend gaben Kassier Günther Binder, Schriftführer Johann Olescher, Altknecht Johann Böhm und Schriftführerin Maria Konnerth ihre Berichte. Für den Singkreis sprach Peter Potsch. Der Obmann der Siebenbürger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] mpusfeier der Jugendgruppe. Auch heuer traf sich die Jugend zu einer schönen und gut gelungenen Krampusfeier im Gasthaus Roither, zu der auch die Amtswalter der Nachbarschaft eingeladen waren. Die beiden Krampusse verteilten nach landesüblicher Sitte gute und böse Gaben an die Anwesenden, nachdem der rührige Jugendführer Johann Böhm die Anwesenden begrüßt hatte. Auch Nachbarvater Huprich sprach zur Jugend und lobte ihre Arbeit und ihr Gefühl der Verbundenheit. Das schöne Bild [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] e (Akkordeon, Geigen, Flügelhorn, Cello) sowie Sonderdarbietungen, auch t o a achtjährigen Flügelhornisten, sorgten für C s feierliche Umrahmung der Advents-VeranE <; :ung, welche nur durch die Enge des Raur.i". sowie die Unzulänglichkeiten des neuen T " · -chaftsbetriebes beeinträchtigt wurde. Für e Behebung dieser Fehler wird in Zukunft t jrgt. -Gleichzeitig wird auf die am . Januar ab Uhr in der ,,Mensa der Tierärztlichen Hochschule" stattfindende Faschingsve [..]