SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Hirscher«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 31

    [..] und Anna Die Beerdigung fand am . . in Bad Dürkheim statt Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Paul Hinz * am . . am . . in Dobring in Freising In stiller Trauer: Rosina und Johann Depner, Giggenhausen Die Trauerfeier fand am . . auf dem Neufahrner Friedhof statt. Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, war es Erlösung. Hans Günter (Pursch) Schuster geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 22

    [..] für die Opfer der Jahrhundertflut lädt die siebenbürgischsächsische Jugendgruppe Ludwigsburg gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Tamm für Freitag, den . Oktober , . Uhr, ins Johannes-Brenz-Haus in Tamm bei Ludwigsburg ein. Das abwechslungsreiche, von Hans Benning-Polder moderierte Programm, bestreiten mehrere Künstler mit artistischen und tänzerischen Darbietungen. Im Vorfeld der Veranstaltung bäckt die Jugendgruppe Baumstriezel und bietet die siebenbürg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULT URSPIEGEL Siebenbürgenlied ins Rumänische übertragen Anlässlich des -jährigen Geburtstages des Komponisten Johann Lukas Hedwig lässt die Heimatgemeinschaft Heldsdorf das Siebenbürgenlied ins Rumänische übersetzen und arrangieren Der Komponist des Siebenbürgenlieds, Johann Lukas Hedwig, wurde am . August als Sohn einfacher Bauern in Heldsdorf geboren. Der musikalisch begabte Knabe kam mit zehn Jahren auf die Honterussch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Nach einem erfüllten Leben nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Johann Hirscher geboren am .. in Petersberg gestorben am . . in Mühlacker der im Alter von Jahren von uns gegangen ist. Wir werden ihn nie vergessen. Die Familien Hirscher und Klein Zum Gedenken anlässlich des zweiten Todestages meines lieben Ehegatten, unseres guten Vaters, Schwiegervaters und liebevollen Opas He [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Der Herr ist meine Stärke und mein Lobgesang und mein Heil. Wir haben Abschied genommen von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Hirscher geboren am .. in Petersberg gestorben am . . in Heilsbronn Die trauernde Familie Die Beerdigung fand am . . in Heilsbronn statt. Wir danken allen herzlich für die erwiesene Anteilnahme. Müh 'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Helf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] aus Böblingen mit Liedern in sächsischer Mundart, der Tartlauer Chor mit Volksliedern, die brasilianischen Gäste mit Musikbeiträgen und die Siebenbürgische Blaskapelle Böblingen unter der Leitung von Johann Bruss mit Blasmusik. Eine Bereicherung lieferte auch eine donauschwäbische Tanz- und Trachtengruppe unter der Leitung von Anneliese Koch.' Der ereignisreiche Tag stand unter dem Motto ,,Weg gehen - einen Weg gehen". Auch die Siebenbürger Sachsen haben ihre Heimat verlasse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 30

    [..] z. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das warfür uns der größte Schmerz. Adolf Markus * am . Februar in Katzendorf/Siebenbürgen t am . November in Siegburg/Rheinland In Liebe und Dankbarkeit: Anna Markus, geb. Hietsch Marion Markus mit Markus Hößel Klaus Markus die Familien: Johann Markus Georg Mathiae Michael Hietsch sen. Michael Hietsch jun. Georg Zultner Dieter Lurtz Fritz und Rosi Wagner Johanna Dressler Siegburg, Trauerfeier un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 8

    [..] er Herkunft, die ihre Bücher während ihres Studienaufenthaltes verfaßten, in einem deutschen Verlag herausgaben und dabei oft beachtliche Erfolge zu verzeichnen hatten. So dürfte der Kronstädter Johann. Gorgias (-), kurz nachdem er die Wittenberger Universität bezogen hatte, mit eigenen dichterischen Arbeiten an die Öffentlichkeit getreten sein, die ihm um die Aufnahme in den Elbschwanenorden ermöglichten und ihm bald auch die Auszeichnung eines kaiserlich g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9

    [..] gegenüber der Stadtpfarrkirche in Kronstadt ein Schulgebäude errichtet. Daß Honterus daran maßgeblich beteiligt war, geht aus einem Eintrag in den Schaffnerabrechnungen hervor: ,,. Oktober . Dem ehrwürdigen Herrn Magister Johannes Honterus für die von ihm aufgewandte große und eifrige Mühe betreffend die Jugend dieser Stadt, um sie in den edlen Wissenschaften und in der Kenntnis der christlichen Religion zu unterrichten und zu bilden, haben wir zum Zeichen unserer Dankba [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 22

    [..] fand am .. in Bad Brückenau statt. Wir nahmen Abschied von Judith Gunesch geborene Binder "am . August in Hahnbach t am . November in Auenwald In stiller Trauer: Regina Bora Maria Sander Johanna und Friedrich Schüller Michael und Maria Gunesch Wir. danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die zahlreichen Trostworte, Blumen und Spenden. Du hast nun überwunden, des Lebens Müh' und Plag', und Ruh' und Fried' gefunden, leicht sei d [..]