SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«
Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 10
[..] and benannt wurden, sind: Metta Hornung (Frauenreferat), Theodora Eck (stellv. Frauenreferentin), Edeltraud Ackner (Kultur), Melitta Hilger (Jugend) sowie Horst Heltner (stellv. Jugendreferent); Maria Drotleff, Georg Markel und Johann Stefani (alle Aussiedlerbetreuung), Margarete Fröhlich (Senioren) und Kurt Schlottner (Presse). Als Beisitzer fungieren Berthold Scheiner und Bruno Rätscher. Zum Rechnungsprüfer wurden Friedrich Untch und Kurt Schlottner nominiert sowie Karin Gä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 11
[..] engenommen werden. Aufruf: Fußballturnier in Dinkelsbühl! An alle Fußballmannschaften, die sich am diesjährigen Turnier in Dinkelsbühl beteiligen möchten: Bitte meldet Euch bis zum . April bei Johann Scherer, Karolinenplatz , München , verbindlich an. Das Turnier findet am Samstag und Sonntag (./. Mai ) auf den TSV-Sportplätzen an der Promenade statt. Weitere Informationen nach Anmeldung. * Anmeldung Die Fußballmannschaft. meldet sich für das Fußballturn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Vöcklabruck/Zipf Rückblick auf das Jahr Im abgelaufenen Jahr trauerte die Nachbarschaft um zwei von uns gegangene Mitglieder: Johann Lutsch, langjähriger Kassier der Nachbarschaft und auch der Kirchengemeinde, starb am . März im . Lebensjahr. Maria Thellmann, Gattin des verstorbenen Ehrennachbarvaters Michael Thellman [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15
[..] übernahm, predigte Pfarrer Auner wohltuend frei und für alle verständlich über den Werdegang Martin Luthers, wobei er auch die Rolle der Frauen der damaligen Reformatoren hervorhob. Besonders würdigte er Johannes Honterus als Reformator der Siebenbürger Sachsen. Anschließend an den Gottesdienst lud Pfarrer Raeder die Anwesenden zu einer Kurzinformation über Merkmale und Inhalte des Geretsrieder kirchlichen Gemeindelebens zum Zwecke des Siebenbürgisch-sächsische Mundartgedich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 9
[..] erkauf für den Kathreinen-Ball bei Frau Edith Schmidt in unserer Beratungsstelle in der in Nürnberg, Tel. () , jeden Dienstag und Donnerstag von bis Uhr und von bis Uhr, und bei Edeltraut Zakel in der Metzgerei Johann Mooser, , Nürnberg , Tel. () , oder in der , Tel. () . Montag, . November , Uhr, Mitgliederversammlung in Erlangen mit Filmvorführung im Frankenhof. Freitag [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 16
[..] Nachmittags. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen, da wir in diesem Jahr auch Jahre Honigberg feiern. Für weitere Auskunft steht Euch Stefan Thiess unter Telefon () zur Verfügung. Der Vorstand Liebe Deutsch-Kreutzer! Unser erstes Treffen findet am . und . September in der Deutschmeisterhalle zu Gundelsheim statt. Anmeldungen unter Rufnummer () , täglich nach Uhr. Johann Imrich Gelungenes Wiedersehen Die Kleinscheuerner trafen si [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10
[..] ren wieder, mit unserm Kreisvorsitzenden und seinem Stellvertreter an der Spitze: Familie Theiß, Marie Sturm, Kurt Wallmen, Inge Stühler, Karl Tontsch u. a. Der Familie Klein vom ,,Hirschgrund" sowie allen Helferinnen und Helfern, gilt unser Dank! RolfHöchsmann Kreisgruppe Setterich/Aachen Land Johann Graffi wurde Am .. beging der über die Stadtgrenzen von Baesweiler hinaus bekannte Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Johan [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 3
[..] uppen, Blaskapellen, Singgemeinschaften, Tanzgruppen und Sportvereinigungen, nicht zuletzt auch an unsere gesamte Jugend. Wir wollen uns alle im nächsten Jahr unter den gleichen schönen und sinnstiftenden Zeichen der Zusammengehörigkeit wiedersehen! Johann Schuller Bundesreferent für Organisation und Veranstaltungen Rechtsberatung Anrechnung von Dienstzeiten Wiederholt erreichen die beiden Rechtsreferenten der Landsmannschaften Anfragen zur Rechtslage in Deutschland, vor alle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6
[..] andesvorsitzender August Feder mit dem Silbernen Ehrenwappen und Michael Scherer, den Dirigenten und Leiter des Urwegener Chores sowie die Nachbarväter und -mütter der DeutschKreuzer Nachbarschaft, Georg und Johanna Imrich und Ernst und Hilde Orend, mit Ehrenurkunden aus. Das Kronenfest am Nachmittag wurde eingeleitet von der Jugendtanzgruppe unter Leitung von Erika Spielhaupter. Gute Kondition bewies ,,Jungknecht" Adolf Martini, der mit Leichtigkeit die Krone erklomm und aus [..]