SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Sift«

Zur Suchanfrage wurden 100 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 15

    [..] nderung begann am . Mai in Kandern im Südschwarzwald. Es ist das Heimatstädtchen August Sutters, des legendären ,,Kaisers von Kalifornien". Der Eisenbergbau ist längst eingestellt, doch rauchen noch die Schlote der Ziegelei und die Brennöfen der ,,Kanderner Keramik". In stetem Aufstieg ging es im dunkeln Wald hinauf zur St. Johannes-Breite und noch weiter hinauf zum Schloß Bürgein, dem Wahrzeichen des Markgräflerlandes. Leider war auch diesmal das Schloß mit seiner Einricht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 17

    [..] in Singen ist nach langer Krankheit von Gott heimgerufen worden. In stiller Trauer: Dr. Gerhard Kraft Dipl.-Ing. Harald Kraft mit Familie Dr. Otto Kraft mit Familie In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Gatten, Vater, unserem Opa, Onkel und Schwager Johann Boschner geboren am . Juli in Billak gestorben am . April in Böbingen In stiller Trauer: Katharina Boschner Johann Boschner mit Familie Michael Boschner mit Familie Rosina Popa mit Famil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 21

    [..] Licht und Ruh so schmerzlich auch das Scheiden. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter Katharina Bertleff geborene Roth *. . in Scharosch-Siebenbürgen t . . ' in Fürth Im Namen aller die sie liebten Katharina WafTenschmidt Sofie Haiser Johann und Maria Bertleff Johann und Melitta Waffenschmidt Marianne und Johann Bell Kurt. Inge und Thomas Bertleff Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Fürther Friedhof statt. Für [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 13

    [..] m Grabe ist Frieden. Im Lehen ist Schmerz. Xiin ruhe sanft. Du gutes \ aterherz. -Mein lieber Galle, unser herzensguter Vater. Schwiegenaler. Großvater. Bruder. Onkel. Schwager, treuesler Freund Herr Johann Sift geboren . . in Bulkesch gestorben . . in Lehenfelden ist nach einem arbeitsreichen Leben unerwartet und viel zu früh von uns gegangen. In stiller Trauer: Elfriede Sin. Gattin Friedrich Sifl. Sohn, mit Familie Ingrid Rösl. Tochter, mil Familie Johanna A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 10

    [..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Nach einem Leben voller Hilfsbereitschaft und Güte hat Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großmmmmm vater, Bruder, Schwager und Onkel Johann Riemer Träger des Bundesverdienstkreuzes . und . Klasse · . . t . . Wir sind sehr traurig Neu-Isenburg Elisabeth Riemer, geb. Gröger im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . September , auf dem alten Fri [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5

    [..] begleitet vom Münchner Oratorienorchester, ebenfalls eine Gründung Gärtners; von den Aufführungen gibt es mehrere Plattenaufnahmen. Als ein Höhepunkt seit Bestehen des Chores kann die Aufführung von Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe im Mai d. J. bezeichnet werden: ,,Was Gärtner an dirigentischer Synthese aus Spontaneität und Disziplin bot, war Meisterschaft im reifsten Sinne" (H. Bergel). trat G ä r t n e r ins Lehra"mt ein und unterrichtete am Münchner Theresiengymna [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8

    [..] n int" weckte Interesse, und der Vortrag von Prof. Karl Gustav Reich, den meisten bestens bekannt, erntete viel Beifall. Ihm sei von dieser Stelle aus nochmals gedankt! Anschließend informierte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Wester, die Anwesenden über den Verbandstag . Am . . gab es die Muttertagsfeier, deren Ziel, wie immer, erst bei der Abfahrt ,,verraten" wurde, und die uns diesmal in die Pfalz führte. Wir besichtigten Schloß Hambach, und in Neustadt/Weins [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] che Landeskunde) findet vom .--. September in Freiburg statt. Mitveranstalter ist die Universität Freiburg (Seminar für Neuere und Osteuropäische Geschichte) sowie das Alemannische Institut. Das Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde beteiligt sich ebenfalls an den Veranstaltungen. Das Generalthema der Tagung ,,Zur Regionalgeschichte Siebenbürgens" wird nicht nur von den Historikern abgehandelt, die naturgemäß den Hauptpart stellen, sondern vor allem auch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 5

    [..] ), Nr. . S. . Richter, Otmar: Imjner ist Gethsemane. Zu einem restaurierten Altarbild aus der Sakristei der Schwarzen Kirche in Kronstadt. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Kill, Martin: Für Hand und Auge. Fünfhundert Jahre siebenbürgisches Zinngeschirr. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Scheiner, Walther: Neuere Namengebung bei den Siebenbürger Deutschen. (Fortsetzung zu ,,Personennamen im Siebenbürger Sachsenlande"). I [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 10

    [..] hen kann. Rudolf Hermann Frankfurt am Main Zieder Treffen Vor dem Bericht über das . Zieder Treffen möchte ich unser . Treffen in Großsachsenheim erwähnen (. und . Mai ). Am . und . Juni fand nun unser Treffen in Rastatt statt. Andreas Sedler begrüßte Teilnehmer. Johann Amser, stellvertretender Vorsitzender, brachte ein ,,Herzlich Willkommen in Rastatt" in seinen Worten zum Ausdruck und übermittelte auch Grüße des Kreisverbandes Rastatt. Zum Abendessen erschien [..]