SbZ-Archiv - Stichwort »Jubiläum 35«
Zur Suchanfrage wurden 3372 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4
[..] är Nelles: Kulturelles Erbe für das ganze deutsche Volk Anerkennung für Museumsleiterin Katrin Mönch Düsseldorf. - Mit einer repräsentativen Ausstellung über ,,Deutsche Kultur in Siebenbürgen" in den Räumen des Oberschlesischcn Landesmuseums in Ratingen-Hösel bei Düsseldorf wurde in besonders eindrucksvoller Weise an das jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes NordrheinWestfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erinnert. Der für die Patens [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 2
[..] nt des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Ein Wort zum Beginn... Fortsetzung von Seite Arbeit in den Landes- und Kreisgruppen, also vor Ort. Als ein wesentliches innerlandsmannschaftliches Datum steht die festliche Begehung des jährigen Jubiläums unserer Patenschaft mit dem Lande Nordrhein-Westfalen vor uns; zudem sind es heuer zwanzig Jahre seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. An beide Jubiläen knüpfte sich eine Reihe wicht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8
[..] Jahre wurden mit einer Flasche Wein bedacht. Haitchi dankte beiden Hoos-Mädchen, Frau Ihm und Frau Schuster für die Gestaltung des Programmes, allen Kuchenspendern und Frauen, die durch ihre Arbeit zum Gelingen der Feier beigetragen hatten. Die Spende zur Deckung der Unkosten brachte ,-DM. H. Pitters Neues aus Lörrach Nach den Veranstaltungen zum jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Lörrach kehrte wieder Ruhe ein und so verlief auch die Nikolausfeier in harmonischer We [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 2
[..] Heinemann, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim seine Ausstellung ,,Deutsche Kultur in Siebenbürgen" im ,,Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen-Hösel", dem anderen Patenkind des Landes NRW. Die Ausstellung soll an das jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes NRW für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erinnern und ist vom . Dezember bis zum . Januar zu sehen. Zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 1
[..] ankleitzahl , Stadtsparkasse München Postscheckkonto Nr. -, Postscheckamt München Rückblick auf zwei jährige Jubiläen Unserem Patenland gilt Dank! Es muß hier auf ein bedeutsames Jubiläum zurückgekommen werden, über das wir bisher nur in Meldungen berichteten. Eigentlich war es ein Doppeljubiläum: Jahre seit der Gründung von Nordrhein-Westfalen als Land und Jahre Landeshauptstadt Düsseldorf. Wenn auch kein ,,rundes" Jubiläum, so wurde es doch ganz gro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 1
[..] en Kontakt zu ihren Nachbarn und Kollegen am Arbeitsplatz suchen. Dr. Wolfgang Bonfert gratuliert Nordrhein-Westfalen An den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Johannes Rau, MdL Staatskanzlei . "\ Düsseldorf Zum jährigen Jubiläum des Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen grüßen die Siebenbürger Sachsen ihr Patenland. Dr. Wolfgang Bonfert Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Aus dem Inhalt: Beschwe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 2
[..] siebenbfirgische Jugend organisiert and sollen die Tradition der Herbst- und Winterbälle aus der alten Heimat fortsetzen. Oktoberball in Sachsenhelm Am . Oktober findet in Sachsenheim der Jugendball statt Der Oktoberball für die Jugend feiert heute sein fünfjähriges Jubiläum. Deshalb erhalten die ersten Gäste ein Gratis-Getränk. Die Jugendtanzgruppe Sachsenheim-Bietigheim, die die Organisation des Balles durchführt, lädt alle, die gern tanzen und sich gut unterhalten woll [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6
[..] los Baumstrietzel gebacken; Menschenschlangen warteten geduldig auf die süße Köstlichkeit, und viele Besucher versichern uns, daß sie nur wegen dieser Bäckerei zum Straßenfest kommen. Das nächste Großereignis findet am . September in der Schloßberghalle in LörrachHaagen statt. Die Kreisgruppe feiert jähriges Jubiläum. Neben Tanz- und Chorbeiträgen wird vor allem das bekannte ,,Original-Karpatenecho" für Tanz- und Stimmungsmusik sorgen. Alle Landsleute aus nah und fern sin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2
[..] n und Archiven bewahrt sind, sondern auch im Herzen der Deutschen. ,,Heimat im Herzen" ist ein Bekenntnis, dem sich auch -- und das zeigten die vielen jungen Besucher der Ostdeutschen Kulturtage aus den Jugend- und Trachtengruppen -- die Jugend in Deutschland zuwendet. Gustl Huber Jahre Jubiläum: Sonderlehrgänge für junge Aussiedler Im Juni werden es Jahre, daß das Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht als erste Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschla [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] eutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. --. Binder, Ludwig: Ökumene in Siebenbürgen. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. --. BHckling-Barthmes, Gertrud: Aus der Arbeit der evangelischen Frauenvereine in Siebenbürgen. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. --. Cosma, Viorel: Die Organistin Ilse Maria Reich. In: Tribuna Romäniei, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Felker. Georg: Einst [..]









