SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Im Kommunismus«

Zur Suchanfrage wurden 309 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4

    [..] stellungen und Wertungen war diese Ordnung gestört, es hatte eine Gcwichtsverlagcrung stattgefunden, die das Voltstum primär setzte. Viele von uns standen nicht in der Kirche Ehristi, sondern in der Sicbenbürgischcn Kirche. Und wenn unseren Flüchtlingen und unserer Jugend heute vielfach der Halt fehlt und sie auch den Weg zur Kirche nicht finden, so liegt hier ein wesentlicher Grund dafür . , . Wir können unseren Landslcutcn nur zu einem festen Grund heimhelfen, wenn wir sie [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] m . bis . Mai, --. Uhr in der Max-II-Galerie Heinz Schunn: ,,Schei" (rumänische Vorstadt Kronstadts), , (Farblinolschnitt). tere zwei Jahre in einem Internierungslager zu verbringen. Das Erlebnis von Heimat und Jugend indes blieb lebendig und wuchs und wucherte immer größer und riesiger. In seinen Malereien und Graphiken sucht er die Heimat immer wieder auf und läßt sich von ihr bedrängen, heimsuchen und nötigen, sie gleichsam zu verzaubern und gegenwärtig zu ma [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] rhöhnen und ihre Träger verächtlich zu machen, die Symbole der Staatsordnung in den Schmutz zu ziehen. Soweit es um die Anliegen der Studenten geht, ist die aufrichtig um eine notwendige Hochschulreform bemühte Jugend vor allem berufen und verpflichtet, sich von den böswilligen und oft verbrecherischen Elementen anderer Zielsetzung loszusagen. Hochschulreform kann allerdings niemals bedeuten, daß das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden auf den Kopf gestellt wird. Just [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] E ZEITUNG , März ßeweis eines wiedererwachten gefährlichen Faschismus' der Deutschen. * = Studentendemonstrationen überall; in Nord und Süd und West und Ost. Ihnen allen gemeinsam ist das Vorrecht der Jugend, Ziele des Herzens zu verfolgen und darüber im Drange jugendlicher Begeisterung zu übersehen, daß die Wege zum Zier der Verstand weisen muß. Das führt zu manchen Ungereimtheiten. Im Westen richten sich Demonstrationen gerade gegen jene Elemente des ,,Establishments", di [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] eschlagen, in Österreich eine einheitliche Quittungskarte einzuführen. Dann lud -- unter Allfälliges -- Dr. Bressler aus Rosenau alle Nadibarväter zum großen Familienabend der Nachbarschaft in der Rosenau am . März nach Seewalchen herzlichst ein. Die Trauner Jugend hat am .Z. Mai Fahnenweihe. Auch für diese Feier wurde eine Einladung ausgesprochen. Vorzumerken ist auch der Heimatabend der Nachbarschaft Eferding am Ostersonntag den . . d. J., Uhr, im Pfarrheim [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] geht durch die Welt. Und in diesen Gärungsprozeß einer allgemeinen Entwertung politischer Ideologien und Dogmen hinein stößt im Zeichen des Generationswechsels eine geistige Offensive der Jugend, die -- zunächst noch vielfach -unklar und verworren, doch schon eine Hauptrichtung erkennen läßt, die sich letzten Endes vor allem gegen jede VolksVerhetzung und Verdummung durch eine banale Agitation richten muß. Im Augenblick scheint ein Teil dieser Jugend zwar noch nicht zu wissen [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] ner gegenüberstanden, besondere Bedeutung. In einer wahrhaft bewundernswerten Weise werden die großen Dichter der Nation, ihre großen Historiker, Staatsmänner und Feldherrn heute wieder gefeiert und der Jugend verlebendigt, die in der wechselvollen Geschichte hervorgetreten sind, einer Geschichte, die in der Vereinigung der Fürstentümer Moldau und der Walachei und nach dem I. Weltkrieg in der Einverleibung Siebenbürgens als der Wiege des rumänischen Volkes und den Donaufürste [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] -- ist fast zu einer Lebensgeschichte geworden. Bekanntlich sagt ein einziger richtig gewählter Ausspruch eines Mannes über ihn mehr aus als so manche ausgewachsene Rede. Man erfährt u. a., daß der überzeugte Schwabe sich in einer Bundestagsdebatte auf einen Zwischenruf hin geweigert hat, den Franken Götz von Berlichingen als Schwaben anzuerkennen; daß er in seiner Jugend Dichter und Politiker zugleich werden wollte und daß Adenauer ihm riet, sich eine dickere Haut anzuschaff [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] B D Nr. München, . November . Jahrgang Aus unserem Patenland: w ,,Weg von !" Bundestreffen der Siebenbürger Jugend auf Drabenderhöhe Drabenderhöhe, Ende Oktober Hatte schon Tage vorher emsiges Treiben der jugendlichen Quartiermacher geherrscht, so steigerte sich dies zum Höhepunkt in den Nachmittagsstunden des . Oktober, als die Teilnehmer des Treffens aus der ganzen Bundesrepublik und aus Österreich einlangten. Am Abend konnte dann unser Lan [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] echt eines souveränen Staates auf eine eigene Außenpolitik geltend machen. Aber auch die meisten Mitglieder des Ostblocks sehen insgeheim eine weitere Steigerung der übergroßen Macht der Sowjets keineswegs gerne. Besonders die Jugend in diesen Ländern bejaht grundsätzlich -- was wir ebenfalls als Realität erkennen müssen -- den Sozialismus östlicher Prägung; deutlich aber geht Ihr Streben auf eine Festigung des eigenen staatlichen und volklichen Selbstbewußtseins der kleinen [..]