SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Im Kommunismus«

Zur Suchanfrage wurden 309 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] lein auf die neuhinzuziehenden Aussiedler beschränken. Gewiß gibt es in allen Landesgruppen noch Landsleute, die noch nicht Mitglieder der Landsmannschaft sind. Außerdem scheinen die Landesgruppen viel zu wenig daran zu denken, die heranwachsende Jugend als Mitglieder in die Landsmannschaft aufzunehmen. Eine diesbezügliche Mit-, gliederwerbung über unsere Jugendgruppen müßte erstlich überlegt und durchgeführt werden. . Die Einsetzung eines Organisationsausschusses innerhalb d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] nd lind, wie Falters Kosen Auf den roten Maienrosen, Und er träumt von Lenzeszeit In des Herbstes Einsamkeit. Sitzt am Weg ein Mütterlein, Wärmend sich im Sonnenschein Und die Sommerfäden spinnen. Spinnen sanft das Mütterlein In den Traum der Jugend ein. Wundersel'ge Maienzeit, Schlank und blond die junge Maid, Kecker Bursch hält sie umfangen, Rosen überm Zaune hangen, Eden der Erinnerung, Mütterlein ist wieder jung. Maria Kinkel Historischer Vortrag Altbischofs Staedel Von d [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] iele Landsleute, die der ,,siebenbürgisch-skeptischen" Generation angehören, den Anliegen der Gemeinschaft gegenüber beweisen. Diesmal äußert sich nun ein Vertreter der alten Generation zu diesem Thema. Beide Aussagen leiten erst zum eigentlichen Jugendproblem unserer Tage über, nämlich dem der Nachkriegsgeneration. Denn die jüngsten Jahrgänge haben selbstverständlich nicht nur den Alten gegenüber, sondern bereits auch ihren mittlerweile in das ,,Mittelalter" aufgestiegenen V [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] lches ihn vorher unterm Pantoffel hatte. Die Rollen waren sehr gut besetzt. Alle Spieler boten ihr Bestes, und es gelang ihnen, die aufmerksamen Zuhörer zwei Stunden lang in froher Laune zu halten. Wenn es stimmt, daß ,,Lachen gesund erhält", dürften wir in nächster Zeit kaum noch Krankenscheine brauchen. Allen Mitwirkenden sei auch an dieser Stelle Dank gesagt. Anschließend tanzte die Jugend nach den Weisen der unermüdlichen Musiker. Die ,,älteren Semester", die sich nicht i [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] e des geistigen Fr reich. Wir werden mit ungezählten Köpfen der Lil tur, des Theaters vertraut. Werner Bergengruen: Schreibtischerinnerunc S. reichillustriert. V Der Dichter erzählt, wie er in den Werken, an d( er in der Zeit des Dritten Reiches arbeitete und eine unerwartete Beziehung zu den Tagesereigni offenbaren, den herabziehenden Einflüssen einer aus Fugen geratenen Zeit widerstehen wollte. P. Eipper: Die geschmiedete Rose. S. ca. V Liebenswert in ihrer Innigkei [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] unisten sich die Intellektuellen gefügig machen: Dem in bürgerlicher Zeit halbverhungerten Bohemien Arghezi ist es finanziell nie so gut gegangen wie unter kommunistischer Herrschaft. Balkankonferenz der Jugend Nach dem Mißlingen der in den letzten zwei Jahren unternommenen Versuche Rumäniens, auf dem Wege einer Balkankonferenz eine Zusammenarbeit mit den westlich orientierten Ländern, der Türkei und Griechenland und mit Tito-Jugoslawien einzuleiten, wird nun die Jugend vorge [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] r Vorsitzende, Rektor a. D. Georg Felker, einen kurzen Jahresbericht über : Es wurden neun Versammlungen abgehalten. Wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres waren die jedesmal von Hunderten von Landsleuten besuchten Treffen vom . Januar und vom . August. Im Rahmen des Augusttreffens wurde das Theaterstück ,,Der leere Krug" mit Erfolg von der"Jugend aufgeführt. Verdiente Mitglieder des Kreises würden seitens des Vorsitzenden unserer Landsmannschaft Dr. Dr. H. Zillich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] n allenthalben besondere Achtung findet. Das verdanken wir ebenso unseren Gelehrten von Weltruf wie der verantwortungsbewußten Denkweise unserer Landsleute auf allen Arbeitsgebieten, nicht zuletzt auch dem Opfermut, mit dem unsere Jugend stets für Volk und Heimat eintrat Denn die Zeugnisse unserer arteigenen, jahrhundertealten Kultur, die Leistungen unserer Künstler und Dichter; alles zusammengenommen hat unserem Namen seinen guten Klang verliehen. 'Fern von jeder eitlen, und [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] en der Stimmung ein festliches Gepräge. Nach dem Bachschen Violin- und Orgelstück hielt Pfarrer Barthmes eine ergreifende~Ansprache: ,,Es ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Stadt' und Felder, es schläft die ganze Welt. -- Es schläft die ganze Welt? O nein, jetzt beginnt in den Großstädten erst das Leben, das dem eines Treibens am Tage gleicht. Dort, "in der Großstadt Leipzig, eilen viele Gedanken hierher ins ferne Siebenbürgen. Es schläft die ganze Welt? O nein. Unsere Jugend [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] anden zum Selbstmord treiben." ,,Wenn der Tag ,,X" kommt, wirst du niemanden neben 'dir haben", erwidert Marin finster. ,,Sie werdendem Volk den Rückenmarkstich geben und es so dumm machen, daß es den Teufel in seinem Nacken nicht mehr als solchen erkennt. Sie werden die Jugend einfangen und die Erinnerungen restlos auslöschen. Ob wir dies inzwischen verhindern können, weiß ich nicht. Auf alle Fälle müssen wir den Versuch machen, die Narkose zu stören. Wenn wir den NarkOitise [..]