SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Vorsitzender«

Zur Suchanfrage wurden 2354 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] , der Treffer fiel zum allgemeinen Gaudium auf ein Gemeinschaftslos einer Tischrunde, die dann mit dem Zerteilen des Preises.ihre liebe Not hatte. Kurz, es herrschte frohes Treiben bis in die frühen Morgenstunden und die löblicherweise zahlreich vertretene tanzfreudige Jugend kam voll auf ihre Rechnung. Dank gebührt allen, die zum Gelingen des Balles beitrugen, ein Extralob der Dekorationsmannschaft und dem Kassendienst. Hoffentlich gelingen die Einladungen im nächsten Jahr e [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] tag, . Februar , im Saale des Gästhofes ,,Zum Ochsen" abgehalten. Eintritt pro Person , DM. Beginn Uhr abend. Zu dieser Tanzveranstaltung werden hiermit alle Landsleute aus Stadt und Land, insbesondere auch die tanzfreudige Jugend, herzlichst eingeladen. Gäste wie immer gerne willkommen. Um zahlreiche Teilnahme an diesem echt siebenbürgi«chen Tanz ersucht die Vorstandschaft. Oberst a. D. Rudolf Gertler + Die S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g erscheint von [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] ladet auch auf diesem Wege alle Hermannstädter, deren Freunde und Gäste, sowie alle Landsleute zu dem am Samstag, . Februar , im Cafe Hettlage, , Hettlagehaus, stattfindenden ,,Ball der Hermannstädter" herzlichst ein. Faschingskostüme sind erwünscht. Beginn pünktlich um Uhr, Ende Uhr. Die üblichen Abzeichen sind bei nachfolgenden Landsleuten zu haben: Firma Strumpfvater, München , , Telefon ; Firma Otto Wagner, München [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] Uhr bis in die ersten Morgenstunden ein reges Treiben, dem die unermüdliche Trachtenkapelle Paul Rücker den musikalischen Schwung gab. Außer den Bayern, den Schlesiergruppen, den Egerländern, den Württembergern, den Traunsteinern -- unsere Trachtengruppe, Erwachsene und Jugend, nicht zu vergessen "-- waren auch die Vorsitzenden der Pommern, der Schlesier, der Litauen- und der Sudetendeutschen erschienen. Der feierliche Aufmarsch der Fahnen und die Begrüßungsansprache unsere [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] de. Sie verdankt ihre Errichtung der Zuwanderung evangelischer Christen aus Siebenbürgen und dem Banat. Das neue Gotteshaus ist ein schlichter aber würdiger Bau. Auch das Pfarrhaus mit Gemeindesaal und Jugendheim stehen daneben im Rohbau fertig. Das Dach der Kirche liegt wie bei den ältesten Kirchen nach innen offen: man sieht die quer verlaufenden Dachbalken, zwischen denen die Dachinnenflächen mit Lärchenholz vertäfelt sind. Das helle, rötlich und warme Braun des Holzes heb [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] iele erstattete den Kassenbericht. Hierauf erfolgte unter der Leitung von Dr. Hans Lang die Neuwahl des Vorstandes. Sie ergab folgendes: . Vorsitzender: Thomas Schuller; . Vorsitzender Fritz Riemer; Kreisleiter der Jugend und Kulturreferent: Jost Ludwig; Kassierer: Franz Thiele; Schriftführer und zugleich Geschäftsstellenleiter: Johann Lang. Vorstandsmitglieder: Johann Gondosch, Johann Grum, Johann Hochbauer, Wolfgang Quellenberg, Andreas Wunsch. : Nach Bekanntgabe des Wahl [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] wa Landsleute im Saal ,,Werden" versammelt. Stellvertretender Vorsitzender Johann Prall begrüßte den Gast, der mit seiner Gattin gekommen war, mit herzlichen Worten. Die Musikkapelle, der Singkreis und die Jugendtanzgruppe umrahmten mit ihren sehr guten Darbietungen den Abend, der den erschienenen Landsleuten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dr. Molitoris zeichnete mit zu Herzen gehenden Worten unseren Weg und unsere Aufgaben als Siebenbürger Sachsen in der neuen He [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] mmer wieder gezeigter Einsatz aus (Ovation). Ebenso dankte er aucr Frau Melitta Lukas für die vorbildliche Arbeit anläßlich der Sieb. Ausstellung in Wiesbaden Mit dem Aufruf an alle Landsleute, mitzuarbeiten und sich an den Veranstaltungen regi zu beteiligen, schloß der offizielle Teil da Hauptversammlung. Die zahlreich erschienene Jugend und aud die Alten tanzten anschließend zu den Klängen einer sehr guten Kapelle bis Mitternacht Fr. Gu Cjächsische cKrüge aus cem <z}ieQenbü [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] und Tapferkeit zu hohen Kommandostellen und höchsten militärischen Ehren gebracht haben. Am . März in der stattlichen Gemeinde Lechnitz, als Sohn des Bezirksarztes Dr. Stefan Hedrich geboren, verbrachte er seine früheste Jugend im kinderreichen Doktorhaus, besuchte dort die Volksschule und kam dann auf das Bistritzer Untergymnasium, das er verließ, um in die Kadettenschule Wien-Marburg Dank an Oskar Kraemer Mitgliederversammlung und Frühjahrstreffen in Stuttgart D [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] Gunesch auch die Vertreter einiger anderer Landsmannschaften begrüßen. Er überreichte ihnen den ,,Hausorden der Sieben Sachsen", im Knopfloch zu tragen, nebst einer ,,kleinen Wegzehrung, der Siebenbürger Volksnaiming, in Form von Speck, Brot und Zwiebeln. Die teils lustig kostümierten, teils zivil gewandeten Festteilnehmer schwangen zu den Klängen einer leider recht mäßigen Kapelle wacker sämtliche Tanzbeine. Unter Leitung des altbewährten Vergnügungsministers Bubi Fritsch w [..]