SbZ-Archiv - Stichwort »Kalender Hans Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 22

    [..] Burzenländer ,,Kunst"-Kalender Der Burzenländer Kalender erscheint nun schon zum . Mal in Folge und beinhaltet Aquarelle von Erhard Wächter, der alle Gemeinden des Burzenlandes gemalt hat. ,,Der am . April in Kronstadt geborene Erhard Wächter gehört zum Kreis jener Maler und Grafiker, in denen sich Handwerk und Kunst verbinden", schrieb Hans Bergel über den Künstler. Der Heimatkalender erscheint in einer Auflage von Exemplaren in Farbkunstdruck und wurde wi [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5

    [..] n Hans Ott ist mit dem Fahrrad vom Donaudelta über die Moldauklöster nach Siebenbürgen gereist. Darüber hält er am . Dezember, ab . Uhr, einen Diavorrtag in der Begegnungsstätte Besigheim, Besigheim, ,. Der Eintritt ist frei. A. Mrass Adventskalender Auch in diesem Jahr wird der schon traditionelle ,,Rumänien-Adventskalender" insbesondere die an Wanderungen durch das Land Interessierten erfreuen. Der elektronische Kalender ist ab dem . Dezember [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5

    [..] verfasst, widerspiegeln im Gedenken den schwerwiegenden Begriff Heimat. Verständlich, dass auch in allen anderen Berichten die Heimat in ihrer vielschichtigen Bedeutung eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehört das Bibelwort: ,,Gedenke der vorigen Zeiten und hab Acht auf die (vergangenen) Jahre von Geschlecht zu Geschlecht. Frage deinen Vater, der wird dir's verkünden, deine Ältesten, die werden dir's sagen." (. Mose ,) Vorangestellt ist auch in diesem Jahrbuch ein Kalende [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 11

    [..] ittelpunkt des ,,Deutschen Jahrbuchs für Rumänien ". Angesichts eines auf Seiten gestiegenen Umfangs kann die Leistung der für das Jahrbuch verantwortlichen Redakteurin Rohtraut Wittstock, im Hauptberuf Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), nicht hoch genug eingeschätzt werden. Erwähnt sei auch George Dumitriu; von ihm stammen viele der in das Jahrbuch aufgenommenen Fotos, so auch zum Thema ,,Lebensräume" im einleitenden Kalenderteil. D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6

    [..] h, denn nun konnte er in zehn Monaten mit einem Kälbchen rechnen. Als dann auch der Hirte vorbeikam, um das Ereignis zu bestätigen, erhielt er ein Trinkgeld und der Bauer trug das Datum in seinen Kalender ein. Die schwarze Haut der Büffel nahm im Sommer besonders viel Wärme auf. Kein Wunder, dass die Tiere dann das Wasser suchten, um sich abzukühlen. Sie suhlten sich gern im Schlamm. Auf der Viehweide gab es Stellen mit Moor, die die Hirten der Büffelherde tunlichst mieden. D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12

    [..] echischen Antike und die Sternwarte, auf welcher der spätere Raketenforscher Hermann Oberth als Professor zwischen und die Sternenwelt erforschte, legen bis heute beredtes Zeugnis ab von dem Geist, der hier weht. Die fast Schüler (davon die Hälfte in der deutschen Abteilung) werden in Klassen von der IX.-XII. Klasse von rund Lehrern für das deutsche Sprachdiplom sowie die Hochschulen im Land vorbereitet. Bischof Reinhart Guib Evangelischer Kalender ,, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:

    [..] r Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erö neten Möglichkeit für eine,,doppelte Kirchenmitgliedschaft", kann dieses Jahrbuch ein guter und hilfreicher Beitrag für die eigene Meinungsbildung sein. Vorangestellt ist auch in diesem Jahrbuch ein Kalender mit allen Feiertagen sowie den Auslegungen der Monatssprüche. Dazu gehört auch die Auslegung der Jahreslosung und die P ngstpredigt in Dinkelsbühl. Neu in diesem Jahrbuch ist die ganze Adressdatei der Evangelischen Landeskirche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11

    [..] er altersweise: ,,Mundi ­ was waaß ich ... Ich versteh das nit alles, was Sie machen, aber es wird schon gut sein. Des is schon gut so, man muss ja mal was anders machen" (aus einem Tonbandinterview, das Walther Konschitzky mit Höfer führte, abgedruckt in Banater Kalender ). Natürlich beherrschte Edmund Höfer alle Verfahren und Aufnahmetechniken souverän, vom Tönen und Solarisieren bis zur Sandwichtechnik und dem Fahreffekt beim Vergrößern. Legendär auch seine Fähigkeit, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3

    [..] burg Meschendorf wurde, ebenso wie jene in neben Deutsch-Kreuz und Bodendorf, die auch zum Kirchenbezirk Kronstadt gehören, im Rahmen des EU-Projekts der Kirchenburgen restauriert. Stefan Bichler Reichhaltiges Programm der ,,Kulturwoche Haferland" Mit einem gefüllten Veranstaltungskalender, der kirchliche, kulturelle, kulinarische und soziale Themen umfasst, hat am . August die zweite Auflage der von der MichaelSchmidt-Stiftung organisierten Kulturwoche Haferland be [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17

    [..] utwinkel" im Rahmen einer Reihe von Darstellungen siebenbürgischer Landschaften erstellt hat. Womit die südwestlich von Großschenk liegenden Ortschaften gemeint sind. Eine davon ist Tarteln. Im gleichen Sinne bringen zwei Kalender Martin Eichlers (Siebenbürgischer Bilderdienst) die uralte Kirchenburg von Tarteln ,,äm Kåmpestwainkel" als Titelbild bzw. Januarbild für . Wer diese abseits der großen Straßen liegende Ortschaft noch nie besucht hat, sollte doch einiges über ih [..]