SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Filtsch«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 12

    [..] en Vortrag halten und anschließend bei Interesse eine kurzweilige Gesprächsrunde leiten. Am Samstag, dem . März, wird für die Jüngsten unserer Gemeinschaft im landsmannschaftlichen Begegnungsraum ( ) ein Kulturprogramm für Kinder angeboten. Unter dem Motto ,,Märchen und Malen" bietet Franziska Schöpp, Kinderreferentin des Landesverbandes, von . bis . Uhr siebenbürgisch-sächsische Märchen dar. Zwecks Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung der jungen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 7

    [..] ei Alfred Mrass, /, Sachsenheim, Telefon: ( ) , E-Mail: , bestellt werden. Zu den üblichen Bürozeiten ist es zu kaufen in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, , München, Telefon: ( ) . In Kürze wird es auch im Siebenbürgischen Museum und in der Siebenbürgischen Bibliothek, Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar zum Verkauf angeboten (Achtung: kein Postversand aus München [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 8

    [..] Italien, im . Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit erregte die vom Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Dr. Ortfried Kotzian, brillant vorgetragene Betrachtung über das Kultur- und Musikleben der Bukowina, einer Provinz, die bedeutende Musiker hervorgebracht hat, wie: C. Porumbescu, E. Mandyczewski, Karl Mikuli. Mikuli, der in Czernowitz geboren wurde, war langjähriger Schüler und Assistent Chopins und hat die erste Gesamtausgabe der Werke seines Lehrers herausgebrach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 6

    [..] n starken Band (GMV ) dokumentarisches Gewicht. ) Waldemar von Baußnern, dem aus Anlass seines . Geburtsjahres in Siebenbürgen ein umfangreiches Musikfest in mehreren Städten gewidmet war ­ siehe den Doppelband Karl Teutsch / Monica Vlaicu: Waldemar von Bausznern (GMV VIa+b) ­, komponierte die Kammersymphonie ,,Himmlische Idylle" für zehn Solostreicher und Orgel . Sie wurde im Rahmen eines Festkonzerts des Dr. Hoch's Conservatorium in Frankfurt am Main, dessen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 7

    [..] avierwettbewerb benannt wurde. Szaunig gehört neben Prof. Walter Krafft in München zu den Initiatoren dieses Wettbewerbs. Dr. Richard Witsch (Köln) referierte über einen Komponisten aus der Batschka, den Donauschwaben Anton Schoendlinger. Johannes Kirner (München) sprach über eine Messe von Karl Ditters von Dittersdorf, die der Komponist als Großwardeiner Kapellmeister geschrieben hatte und die kürzlich im Stuttgarter Carus-Verlag gedruckt wurde. Robert Rohr (München) bezeich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] en: Ausstellungskatalog ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" , Euro Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax () , E-Mail: , bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. Bei der Musikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8

    [..] t der Einladung zum gemeinsamen Konzert mit dem Schäßburger Kammerchor wurde in Deutschland gedruckt und vorausgeschickt. Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die zweibändige Bausznern-Monografie von Karl Teutsch und Monica Vlaicu, kürzlich im Gehann-Musik-Verlag Kludenbach erschienen, gibt darauf endlich differenzierte Antworten, und sie bietet noch viel mehr. Doch betrachten wir zunächst das Leben des Komponisten: Waldemar von Bauszner [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 6

    [..] rffer, Humanist, um . von Conrad Haas, Raketenpionier, . von Georg Vette, Apotheker und Naturwissenschaftler, .. . von Nikolaus von Zeyk, Naturwissenschaftler, .. . von Betty Schuller, Malerin, .. . von Carl Hornung, Apotheker und Naturwissenschaftler, .. . von Carl Muschalek, Fotograf, .. . von Karl Wolff, Volkswirtschaftler, Politiker, .. . von Oskar Pastior, Pädagoge und Fotograf, .. . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] k, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, mit der Schäßburg eine Städtepartnerschaft anstrebt, Michael Konnerth, Vorsitzender des HOG-Dachverbandes, und Ioan Dorin Dänes.an, Bürgermeister von Schäßburg. Die Festrede hielt Dr. Karl Scheerer - eine sinnreiche Rede, die zum Nachdenken über unsere Beziehung zur alten Heimat anregt. Die Reden wurden mit einem kulturellen Programm umrahmt, das die Nürnberger siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe und ein Bläseroktett, bestehend aus e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9

    [..] en aus ,,Zeichensaal" bezugsreif Schäßburg. - Der so genannte Zeichensaal, das wohl älteste Gebäude am Schäßburger Schulberg, wurde nach einer Runderneuerung zu Schulbeginn seiner ursprünglichen Bestimmung übergeben. Hier will Dr. Karl Scheerer, der neue Vorsitzende des Bergschulvereins, einmal auch ein Schulmuseum einrichten - ,,wenn die Schülerzahl mal abnimmt und man auf Klassenzimmer verzichten kann", so Scheerer. Die beiden Gebäude im Internat des Haltrich-Gymnasiums, ei [..]