SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gräser«
Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 21
[..] für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten Hausteine zur Errichtung des Altenpflegeheimes: Peter Paspa, DM-, Margarethe Klinger, Anni Brandt und Anna Sill vom Frauenkreis Stuttgart, DM; Karl Weindel, DM; Ulf Widlarz, DM; Dr. Christian Zaminer, DM; Thomas Kugler, DM; Wilhelm Wallmen, DM; Katharina Kramer, DM; Dora H. Klee, DM; Erna Rether, DM; Simon Klössler, DM; Gustav und Maria Auner, DM; Otto Einschenk, DM; [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 12
[..] In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Lebensgefährten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Herrn Friedrich Wellmann ' am . . Sächsisch-Regen, Rumänien Würzburg, im Mai tarn . . Dora Schieb Elfriede und Karl Thutnes mit Familie Egon und Eva Wellmann mit Familie Helmut Nösner mit Familie und alle Anverwandten Die Beisetzung fand in Sächsisch-Regen am . . statt. Wir danken allen Ve [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7
[..] es Chorheft Im Esther-Gehann-Musikverlag ist unter dem Titel ,,Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus dem Banat, der Batschka, Rußland und Siebenbürgen" der erste Band der im Auftrag des Instituts für Ostdeutsche Musik von Karl Teutsch herausgegebenen Reihe ,,Weltliche Chormusik a capella" im Rahmen der Ausgabenfolge ,,Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa" erschienen. Er enthält neben Chorwerken Banater, donauschwäbischer und rußlanddeutscher Komponisten auch Chör [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 20
[..] Tante Martha Georgescu geborene Binder * geboren am . . gestorben am .. in Langenthai in Esslingen-Zell In stiller Trauer: Dumitru Georgescu, Ehemann Marietta Georgescu, Tochter Angela Georgescu, Tochter Gerda Depner mit Familie, Schwester Karl Binder mit Familie, Bruder Gerhardt Binder mit Familie, Bruder Die Beerdigung fand am Montag, dem .., auf dem Zeller Friedhof in Esslingen statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten recht herzlich für die erw [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 6
[..] rmannstadt ihren Anfang Spenden an den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Für die Weiterführung des Projektes ,,Historischer Atlas von Siebenbürgen" sind bisher folgende Spenden eingegangen: Karl Eisenburger, Wüstenrot, DM ; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim, DM ; Prof. Dr. Dr. H. A. Hienz, Krefeld, DM ; Dipl.-Ing. Kurt Kessler, Hamburg, DM ; Dr. Wolfgang Bonfert, St. Ingbert, DM ; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin, DM [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 21
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite In dankbarer Liebe haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Großvater Karl Krauss *am. . t am . . in Kleinscheuern in Heidenheim In stiller Trauer: Ehefrau: Christine Krauss mit Familie Die Kinder: Karl Krauss mit Familie Maria Czernecki, geb. Krauss mit Familie Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem .., am Totenbergfriedhof in Heidenheim statt. Wir wollen nicht trauer [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4
[..] f- " ^ **£*?·«· dem der Einwanderung der Ahnen ins Karpatenland gedacht wird, dem geschichtlichen Bewußtsein der Siebenbürger Sachsen Ausdruck, das in unserer Volksgruppe besonders ausgeprägt ist. Der geborene Professor Kurt Horedt, eine Persönlichkeit, die ihr ganzes Leben der Wissenschaft widmete, hat schon als jähriger Student veröffentlicht, und zwar in den damals von Professor Karl Kurt Klein herausgegebenen ,,Siebenbürgischen Vierteljahresblättern", zu deren Mith [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6
[..] sche Diffusion der Märchenmotive) weitgehend aufgegeben. Die Untersuchung der Interferenzen des siebenbürgisch-sächsischen Märchens mit den Märchen anderer Völker und Volksgruppen, die bereits Adolf Schullerus als Forschungsaufgabe erkannt hatte, ist bis heute ein noch unbefriedigend gelöstes Problem unserer Märchenforschung. Ansätze finden sich bei F. Karlinger, R. W. Brednich, I. Talos, . Birlea, S. Früh u. a. Auch in Bereichen, die nicht unmittelbar der Märchenforschung a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] Kreis Hermannstadt, die von Schülern aus dem gesamten Unterwald und dem Zekkeschgebiet besucht wird, und zwar von Schülern, in der Grundschule und im Gymnasium. Die Schüler kommen aus Reußmarkt, Urwegen, Kelling, Ratsch, Tomen, Weingartskirchen, Gießhübeln und ein Schüler sogar aus Karlsburg. Kinder können in dem Internat wohnen. In Agnetheln hat die Allgemeinschule Nr. einen deutschen Klassenzug, der auch von Schülern aus dem Harbachtal besucht wird. Die Lyze [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 21
[..] IV. Quartal eingegangenen Spenden. Für Verein und Altenheim spendeten: Waltraud Engberth, DM; ein unbekannter Spender, DM; Hilde Keschmann, DM; Josefine Siegmund, DM; Dr. Rolf Kutschera, DM; Norbert Flechtenmacher, DM; Britta und Benno Kopp, DM; Theodor Justel, DM; Karl M. Reinerth, DM; Fritz Sonntag, DM; Rudolf und Alice Roth, DM; Erwin Kasper, DM; Helmut Sonntag, DM; Alfred und Dora Fischer, DM; Gertrud Bonfert, DM; Maria [..]