SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 1370 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] V-Lagers übernahm und selbstlos als väterlicher Freund und Lehrer für die zum größten Teil verwaisten Kinder unserer Landsleute in dieser schwersten Zeit sorgte. Man. Geburtstag Am . September vollendete Karl Tichy, einstiger Spinnmeister der Firma Gebrüder Zimmermann in Schäßburg sein . Lebensjahr ebendort. Seine Freunde beglückwünschen ihn zu diesem seltenen hohen LebensJubiläum und freuen sich, daß er diesen Tag gesund und geistig frisch feiern kann. Mit seinen Enkel [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] vember, in Mannheim im Eichbaumstammhaus P. . um . Uhr stattfindet Wir erlauben uns, auf diesem Wege all« Landsleute und deren Freunde herzlichst ehv« zuladen. Alles nähere in den Einladungen. G. A. Schwab Aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz Wie uns vom Kreisverband Karlsruhe unserer Landsmannschaft richtigstellend mitgeteilt wird, wurde der Ausflug nach Michelbach/Schwarzwald nicht vom Landesverband Rheinland-Pfalz sondern vom Kreisverband Karlsruhe veranstaltet. A [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG , Juli Karl Albert t Ais der Schäßburger Gymnasialprofessor Michael Albert im April die Augen schloß und seine Gattin Friederike, geb. Müller, ihm schon wenige Tage später im Tode nachfolgte, war das jüngste der verwaisten vier Kinder, der Sohn Karl, acht Jahre alt. Karl Albert hat seine Geschwister um viele Jahre überlebt und ist am . Juni , fast fünfundsiebzig jährig, in seiner Heimatstadt gestorben. Unser ehrfürchtiges Geden [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] esorgt. Bei der Anmeldung ist der volle Fahrpreis von DM zu bezahlen. Letzter Meldetermin: I. August. Anmeldungen an die Adresse: Gustav Adolf Schwab, Mannheim . . . Muster eines ,,Beschäftigungsablaufes" zum Nachweis der Rentenrechte laut Fremd- und Auslandsrentengesetz vom . . Karl B i n d e r , geb. am . . in Kronstadt, Siebenbürgen, Rumänien. von . . . . .. .. . . .. . . .. .. . . .. . . . [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] Dank der gesamten Stadt Herten für das hochherzige Geschenk ab und versicherte, daß die Stadt alles tun werde, um diese Kulturgüter zu erhalten und zu pflegen. Durch die schöne Spende des Hertener Ehrenbürgers, Karl Schweißfurth, konnte alles in modernen Vitrinen untergebracht werden, wozu auch Zuwendungen der Düsseldorfer Landesregierung geholfen hätten. Der Bürgermeister betonte, daß das Entstehen einer Sammlung solcher Kulturgegenstände erst durch das gerneinsame Handeln d [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] uch vor aller Öffentlichkeit zeigen, daß wir Siebenbürger in das Österreich von heute gehören, daß wir tatsächlich ein Teil des Volkes in diesem Land sind! -- Darum, liebe Landsleute, kommt nach Wels zum Heimattag vom . bis . August . Familiennachrichten: Christian, der vierte Sohn von Dipl.-Ing. Helmut T e u t s c h und Gattin wurde am . Mai als Sonntagskind geboren! Vermählt haben sich Karl Albert O r e l t und Thusnelda, geb. G l u c h o w s k i . Wir wünschen ih [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] und Onkel Oskar Gottschling Schuhmachermeister In Sächsisch-Regen Siebenbürgen ist nach einem müh- und arbeitsreichen Leben im Alter von Jahren am . Februar für immer von uns gegangen. In t i e f e r Emma Gottschling, geb. Haltrich. als Ehegattin Oskar Gottschling Malvine Schuller, geb. Gottschling Erich Gottschling Luise Alzner. geb. Gottschling Karl Gottschling als Kinder T r a u e r : Oskar Schuller Hans Alzner als Schwiegersöhne Ilse Gottschling, geb. Dengel, als [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3

    [..] Südostdeutschen Archivs" mit Beiträgen der prominentesten Fachgelehrten ist bereits erscheinen. Auch hier war Valjavec gen zu Sammelwerken und Aufsätzen in Zeitschriften sind noch folgende größere Werke zu vermerken: Karl Gottlieb von Windisch (), Der deutsche Kultureinfluß im nahen Südosten (), Kopitars Briefwechsel I (), Der Josephinismus (). Es ist ein erstaunlich umfassendes Lebenswerk, das der einstige Schüler Jakob Bleyers geschaffen hat. Bahnbrechend un [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] ür das Amt des Vereinskassiers konnte Herr Wilhelm Müller seinen Aufgabenbereich dem neugewählten Kassier Fritz Jasch, Prokurist, Wien ., , Tel. ,-, übergeben. Für langjährige Mitgliedschaft im Verein (seit ) wurden Karl Platz, Hermannstadt, und Anstreichermeister Karl Essigmann, Donnersmarkt, durch Übergabe von Urkunden geehrt. Karl Essigmann empfing aus Anlaß seines . Geburtstages am . . die herzlichsten Glückwünsche. Frauenkreis D [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] alb so hochgeschätzten Bruder auf seinem letzten Lebenswege. In der neuerbauten evangelischen Kirche in Rosenau, an deren Aufbau der Verstorbene fleißig und brav mitgeholfen hatte, wurde er als Erster von unserem Ortspfarrer Mathias Schuster eingesegnet. Wir wollen den Verstorbenen in ehrenvoller Erinnerung behalten. Nachbarschaft Frankenmarkt · Pfarrer Karl Riemer (Tekendorf) Frankenmarkt, feierte am . . den . Geb u r t s t a g . Am . Jänner , Uhr, fand im G [..]