SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 1370 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] einrich Zillich, des . Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzenden der Union siebenbürgisch-sächsischer Verbände. Den einzigartig aufgebauten, geistsprühenden Festvortrag hielt Universitätsprofessor Dr. Karl Kurt K l e i n , Innsbruck. Dr. Wilhelm B r u c k n e r las aus den Werken des Dichters. Der Zweite Bundesvorsitzende, RA. Erhard P e s c h , übermittelte die Glückwünsche der Landsmannschaften Deutschlands und Österr [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] Sohn. So wie seine Ackerfurchen, die er zog, gerade und klar, gut vorbereitet für die Saat zur neuen Frucht waren, so auch sein : Gerade, wahrhaft und treu, bereit zu säen, zu helfen, zu dienen, damit zwei Halme nunmehr wachsen, dort wo nur einer stand! Friedrich Karl Reissenberger f Vor wenigen Wochen starb in Hermannstadt im Patriarchenalter von Jahren Professor Friedrich Karl Reissenberger. Die Nachricht wird viele seiner in alle Welt verstreuten einstigen Sch [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] lrunde eine mit dem siebenbürgischen Wappen versehene hohe Standarte (aus dem Jahr ) von vielen Bändern geschmückt, welche an bestimmte Ereignisse im Leben, des Vereins erinnerten. Vor wenigen Wochen erschienen die letzten Mitglieder des Vereins, Johann T o b i e , geboren in Nußbach, und Karl S t e z i g , geboren in Hennannstadt, zwei bejahrte würdige Herren, in der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft und übergaben das bunte Zeichen ihres Vereins, damit es von [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] Seife SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Zur LAG-Novelle Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschädigung Musikdirektor Karl Glückselig + (Pl) Mit der . Novelle zum LAG ist durch. Neufassung des § LAG in der Grundregel auch die Reihenfolge und der' Zeitpunkt (. . ) der Erfüllung der Hauptentschadigung neu festgesetzt worden. Die am . . d. J. durch das Bunidesausgleichsamt erlassene ,,Erste Weisung über die Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschadigung" [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] n unseren fleißigen Frauen aus dem mittelfränkischen Raum angefertigt wurden. -- Uhren und Schmuck stellte hier auch die im württembergischen Raum bestens bekannte Firma Peter Römischer, Geradstetten, aus. Viel Anklang fand der Stand der Firma Karl Wanek, Dankersen b. Minden, die Handwebereien ausstellte. Die handgewebten Bild- und Wappenteppiche und die dezenten, modernen Tischdecken fielen hier besonders auf. -- Die Firma Otto Maurer, Karlsruhe, hatte Uhren, Bestecke sowie [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] hied von einem philosophischen Gottesbegriff, der bloß schattenhaft irgendwohin in die Ferne weist. Unsere besten Künstler lieferten die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Karl G o r w i n - G l ü c k s e l i g an der Orgel, Frau Mareichen S c h u n n (Sopran), Alexander D i e t r i c h (Violine) und Wolfgang B o e t t c h e r (Violincello). Die Arie ,,Mein gläubiges Herze" aus der Pfingstkantate Nr. von Joh. S. Bach und Händeis Arie ,,Meine Seele hört im Sehen" wu [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] ngängen übergehend, der Mannigfaltigkeit in der Wesensart der Untergruppen des siebenbürgischsächsischen Volksstamms gedachte. Mit dem Deutschlandlied endete die festliche Stunde, und es folgte die von Prof. Dr. Karl Kurt Klein; Elvine G u s b e t h zusammengestellte Trachten?clmi. Sie begann mit dem Einmarsch der. schönen Trachtengruppen, deren jede- das artgeraäße Volkslied und die entsprechenden Volkstänze der Stämme und Völ'ker darboten und stürmischen Beifall feinden. Zu [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] urt statt, zu dem Prof. Soos aus Schweinfurt eingeladen worden war. Im Zusammenhang mit der Arbeitstagung des Bundesvorstandes in Frankfurt am . und . Februar, wurde am . ein landsmannschaftlicher Abend im Karlshaus abgehalten. Am . April hatte ein siebenbürgischer Kulturabend einen erfolgreichen Verlauf. Es wirkten mit: der Dichter Heinrich Zillich, der Geiger Alex Dietrich sowie d,ie Sängerin Mareichen Schunn. Am . April wurde in einer ordentlichen Mitgliederv [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] Filff In tiefem Leid geben wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Gatte, Vater, Großvater, Schwiegervater und Onkel Georg Lässei vom Gewerbeverein Sächsisch-Regen, am . März in Karlsfeld bei München nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von Jahren gestorben ist. Möge ihm die Erde leicht sein! In tiefer Trauer: Frieda Lassei, geb. Keintzel Otto mit Familie Erwin mit Familie Ewald mit Familie 'Waldemar mit Familie Dr. [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] der feierlichen Übernahme der Patenschaft der . Mai d. J. bestimmt. Im Rahmen eines Festaktes in Düsseldorf, der nach dem Kirchgang um . Uhr beginnt, werden ein Mitglied des Kabinetts und der . Bundesvonsitzende sprechen und Herr Prof. Dr. Karl Kurt K l e i n einen Vortrag über die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen halten. Für den Nachmittag ist ein landsmannschaftliches Zusammensein mit verschiedenen künstlerischen Darbietungen vorgesehen. Von vielen [..]