SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Zimmer«

Zur Suchanfrage wurden 548 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] es rumänischen Volkes in einer Hermannstädter Handschrift des Jahres . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bd. , Nr. , Bukarest , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. K l e i n , Karl Kurt: Harold Steinacker. . Mai bis . Januar . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. f. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. M e l z e r , Roland: Das Groß-Alischer Ernteterzett. In: [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] s von Liedersammlungen sind angehängt. ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" Das neue Heft huldigt dem im Januar entschlafenen großen, aus Ungarn stammenden Historiker Harold Steinacker mit einem Nachruf von Prof. Dr. Karl Kurt Klein; es gedenkt auch des achtzigjährigen Malers Eduard Morres, der heute noch in den Südkarpaten lebt und dem der Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr eine warmherzige Würdigung widmet. Zwei junge Donauschwaben -- Hansjörg Kühn und Franz Hutterer -- erhiel [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] Martin Lienerth, Martin Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch. Marie Kobelarz, Agneta Baumann, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-Todt, Joh. Schebesch, Karl Billes, Wilh. Walther, Albert Kuchar, Olga Albrecht, Rudolf Binder, Joh. Gillich, Christian Kloß, Grete Habermann, Sara Zeck, Joh. Raidel, Anna Welther, Elfr. Wermescher, Erika Goldschmidt, Mich. Da [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] . Er gab dem Wunsche aller Anwesenden Ausdruck, daß er in Kürze wieder gesund werde. Nachbarvater Georg Daidrich berichtete über den Bau unseres Kulturhauses in der Dürnau, und bat besonders unsere Jugend, fleißig mitzuhelfen, damit er bald beendet werde, denn wir, besonders aber unsere Jugend und unsere Musikkapelle, brauchen dies Gemeinschaftshaus dringend. Für das Gemeischaftshaus ' der Nachbarschaft Vöcklabruck spendeten: Karl Theil, Munderfing , S , Rudolf Lauer, Ro [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] Jahr wollen wir uns recht zahlreich inDinkelsbühl einfinden; unser Treffpunkt ist, wie auch in den vergangenen Jahren, der ,,Fränkische Hof", . Auf Wiedersehen zu Pfingsten in Dinkelsbühl! K. Rhein A. Sadlers Dr. Karl Zintz -JDurch viele Jahrzehnte hindurch praktischer Arzt und, von bis , Kurator der evang. Kirchengemeinde in Bistritz, ist Dr. Karl Zintz, Jahre alt, am . März an einem Herzschlag aus dem Leben geschieden und in Arzl/Innsbruck [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] en. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Roswitha Oswald, Anni Gierlich, Mich. Sutoris, Rob. Kroner, Mich. Kandert, Kath. Tramer, Friedrich Hoffmann, Emma Fromm, Georg Weiß, Maria Roth, Martin Brenndörfer, Heinr. Simon, Herrn. Drotleff, Karl Weindel, Hans Dörling, Ria Köhler, Martin Breckner, Mich. Weber, Thom. Kasper, Mart. Anders, Maria Fleischer, Herta Hauzinger, Joh. Göttfert, Joh. Gubesch, Georg Wagner, Christa Braun, Luise [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] nder Holländer". Wilhelm Orendt sang den Holländer, sein lyrischer Bariton hatte einen selten schönen Ton und volle Musikalität, Partnerin war Frau Mathilde von Larsher, herrlich war ihre Stimme. Als ausgebildete Konzertsängerin kam Frl. von Hochmeister in ihre Heimatstadt zurück und Karl von Larcher hatte das Glück, sie als Gattin in Hermannstadt zu behalten. Als ,,Senta" trat sie auf, als ,,Elsa", als ,,Elisabeth", ,,Aida" und in Opern, fortlaufend bis . Die Hermannstäd [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Kostbare Volkskunst Siebenbürger Sachsen in der Karlsruher Ausstellung Ein Freund unserer Landsmannschaft, ein aus dem Buchenland stammender Deutscher, schreibt uns: Im Rahmen einer am . Mai d. J. in der Schwarzwaldhalle eröffneten Ausstellung ,,Kleingarten - Siedlung - Landwirtschaft" zeigten die im Bund der Vertriebenen zusammengeschlossenen Landsmannschaften von Karlsruhe in einer mit viel Liebe gestalteten Sonderschau ihre Heimat. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] e Was ist Wahrheit? Sie klopfen vergebens Bitte, bestelle auch Du heute noch bei mir diese Broschüre. Sie wird kostenlos von mir versandt und gehört in jedes Haus! Werner Heukelbach, Wiedenest ausgebombt wurden. Mittellos kamen die beiden alten so schwer geprüften Eltern zur Tochter nach Karlsbad, wo Reimesch mehr um das Schicksal seines Sachsenvolkes als um das eigene bekümmert in großen Sorgen am . August ungekannt, in der Fremde und von seiner Frau Leontine, geb [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] rmüdlich geht Frau Suckow ihren hausfraulichen Pflichten nach, betreut die Familie, Anmerkungen «um Aufsati rechts: ,,Flandrenses in Siebenbürgren" Siebenbürgisch-Deutscher Sprachatlas (= Deutscher Sprachatlas, Reihe C, Regionale Sprachatlanten Nr. ), herausgegeben von Karl Kurt K l e i n , Innsbruck (Band I, erster Teil), und Ludwig Erich S c h m i t t , Marburg, auf Grund der Vorarbeiten von Richard H u ß und Robert C i a i l n e r bearbeitet von Kurt R e i n . Verlag N. [..]