SbZ-Archiv - Stichwort »Katalog«

Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 9

    [..] cherungen zurückgegriffen werden kann. Jutta Tontsch stellte am Nachmittag Archive, vor allem das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mit seinen Mitarbeitern vor. Sie zeigte, wie man dort anhand des Katalogs des Genealogischen Archivs nach Dokumenten zu bestimmten Personen oder Ortschaften suchen kann und wie die Mitarbeiter des Projektes dazu beitragen können, diesen Katalog zu vervollständigen. Mit Hilfe von Dokumentkopien, die sie aus Gundelsheim mitgebracht hatte, wurde [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 7

    [..] an die Öffentlichkeit zu gehen, weitgehend überwunden wurde und diese einmaligen und verlässlichen Unterlagen zentral gesammelt werden können. Die Daten aus den Unterlagen werden nach und nach in den Katalog des Genealogischen Archivs eingearbeitet, der auf der Webseite des Siebenbürgen-Instituts eingesehen werden kann (http://siebenbuergen-institut.de/bibliothek-und-archiv/archiv/nachlassarchiv/katalogdes-genealogischen-archivs/). Wir danken auch auf diesem Wege allen Spende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 8

    [..] und andere Probleme", Referent: Gisbert Berwe; .-. Uhr: Verschiedenes; .-. Uhr: Freie Diskussion; .. Uhr: Vortrag ,,Das Genealogische Archiv in Gundelsheim ­ Arbeiten mit dem Katalog", praktische Übungen, Referentin: Jutta Tontsch; .-. Uhr: Auswertung der Übungen, Diskussion, Moderation: Jutta Tontsch; .. Uhr: Vortrag ,,Zum aktuellen Stand der Erschließung im ZAEKR Hermannstadt" (Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Rumänien), Ref [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7

    [..] trums Ost- und Südosteuropa in Regensburg. Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes standen im Fokus des . Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquiums. Den Katalog des Genealogischen Archivs finden Sie auf der Webseite des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg unter: www.siebenbuergen-institut.de/bibliothek-undarchiv/archiv/nachlassarchiv/katalog-desgenealogischen-archivs. Dieses Archiv wächst laufend, sehr zur Freude [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 6

    [..] t präsentiert wird. Außer Beständen der öffentlichen Sammlungen werden auch Bilder aus Privatbesitz in Rumänien und Deutschland gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher wissenschaftlicher Katalog. Bei der Ausstellungseröffnung, von links: Prof. Peter Jacobi, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, Martin Rill, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZM Ulm. Foto: Petra Reiner Wenn die Ergebnisse dieser ethnologischen Bestandsaufnahme ­ die übrigens über sächsische O [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8

    [..] gebende Museum sind im Internet zu finden unter www.mnuai.ro). Anschließend soll sie in Brad und Bistritz gezeigt werden; die Termine stehen noch nicht fest. Zur Ausstellung erscheint Anfang ein Katalog in zwei Teilbänden, der als Band in die Reihe ,,Salz und Silber in Siebenbürgen" aufgenommen wird. In dieser Reihe sind bisher acht Bände erschienen; ein weiterer ist im Druck und ein elfter Band ist als Register der gesamten Reihe vorgesehen. uk Das Goldene Viereck in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25

    [..] rden und besteht aus Tafeln, von denen aber auch, je nach Platz, nur eine Auswahl ausgestellt werden kann. Sie ist leicht zu transportieren (Pkw), kostengünstig ( Euro Miete) und hat auch einen Katalog, der Euro kostet, in großer Stückzahl mitgenommen und verkauft werden kann. Zu bestellen ist die Ausstellung bei Johann Ohler, Kreisverband Nürnberg, Telefon: ( ) . Die Ausstellung kann mit persönlichen Gegenständen aus der Schulzeit ergänzt werden, z. B. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8

    [..] ertet und seit dem ausgehenden . Jahrhundert zunehmend ethnisch typisiert. Die Arbeit stützt sich auf zahlreiche Archivdokumente (vor allem Teilungsprotokolle), Sprachzeugnisse (u. a. aus dem Zettelkatalog des SiebenbürgischSächsischen Wörterbuchs) und die eigene Feldforschung der Volkskundlerin in Siebenbürgen. Der im nächsten Jahresheft zu erwartende zweite Teil der Arbeit wird sich mit der Entwicklung der sächsischen Hauseinrichtungen im . Jahrhundert auseinandersetzen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12

    [..] nstadt präsentiert. Außer Beständen der öffentlichen Sammlungen werden auch Bilder aus Privatbesitz in Rumänien und Deutschland gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher wissenschaftlicher Katalog, der das Wissen über die Werke und die Aktivitäten Coulins durch neue Beiträge bereichern soll. Arthur Coulin ist einer der bedeutendsten siebenbürgischen Künstler am Beginn des . Jahrhunderts. Neben seinem Beitrag zur Erneuerung der Malerei in Siebenbürgen zeichnete er [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 3

    [..] ntergeschoss und Galerieraum), , in Stuttgart vom . November bis . August täglich außer montags von . bis . Uhr, donnerstags bis . Uhr geöffnet. Ein Katalog, Begleitprogramm sowie Arbeitsmaterialien für Lehrer sind in Vorbereitung. Ein zentrales Kapitel südwestdeutscher Landesgeschichte vergegenwärtigt die Große Landesausstellung ,,Ihr und Wir. Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg", die das Haus der Geschic [..]