SbZ-Archiv - Stichwort »Kaum Zu Glauben Aber Wahr«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] igen sie ab und fahren mit der Straßenbahn weiter. ,,Sie werden gut daran tun, so schnell wie möglich in den amerikanischen Sektor hinüberzuwechseln", sagt Leo. ,,Man kann nie wissen --" In der Nähe des Ostbahnhofes setzen sie sich in ein kleines Gasthaus und essen. Leo hat Schillinge bei sich, er knöpft Ott die letzten Lei gegen einen halsabschneiderischen Kurs ab, aber Ott hat dafür keinen Sinn, er bewegt sich wie in einem Traum, er kann kaum sprechen, er muß sich erst mit [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] der muffig riechenden Küche Marins und wartet. Er kann sich nicht aus dem ist -- ich bleibe bei Dir. Ich will versuchen, über die Grenze zu gelangen. Ich nehme Dach mit. Wir müssen hinaus, sonst gehen wir zugrunde. Es muß einen Weg geben!" Am gleichen Tage schon überbringt Marin ihm die Anwort. Sie hat sie an Ort und Stelle geschrieben, die Buchstaben sind kaum leserlich, die Zeilen laufen durcheinander, als sei ein Gefäß zerbrochen. ,,Ich danke Dir", schreibt sie, ,,ich dank [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] der Gedanken sich entschlagen? ... Und draußen pocht der Regen, trüb und schwer. Wach-auf!..-. Ist wert denn dieses Leben? Der Föhrenforst verrauscht sein Lied empor. Wer kann das große Rätselwort erdeuten, Von Gott seit uralt weiten Zeiten / Umhüllt mit tausendfach verwobnem Flor? Wach auf -- Umsonst! du mußt doch ewig' träumen. Schon schläft in Dunst gehüllt dort Baum an Baum. Das unbekannte Wort wirst du nie finden, Im Nebelschleier schemenhaft verschwinden -Dem liebsten M [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] , sondern liegt auch darin begründet, daß seine Kompetenzen «teo-k eingeschränkt sind. Aus dieser Einschränkung der Zuständigkeiten resultieren letzten Endes auch die gegen ihn gerichteten Angriffe. Es dürfte sich wohl kaum umgehen lassen, daß mit*der Neubesetzung des Ministerpostens auch eine Neuregelung der Kompetenzen des Ministers erfolgt. Denn nach den bisherigen Erfahrungen dürfte es wohl keine Persönlichkeit unter den Vertriebenen geben, die wie Lukaschek ein Amt übern [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] von dort." ,,Nein, mein Lieber; gestern Abend wurde er verhaftet. Man fand bei ihm zwei Revolver, zwei Messer und mehrere Briefe von Sarafoff, Dimitroff, von Tnifanoü und von Ciciu Penciu." .,,Aber gehen Sie doch! Wer hat Ihnen denn so einen Bären aufgebunden? Wir haben absolut keinen verhafteten Bulgaren. Wenn Sie wollen, können Sie selbst hingehen vmä sich davon überzeugen. Salve! Ich eile, denn ich muß früher speisen, da wir Ihre Majestäten zum Bahnhof geleiten." Kaum hatt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] nn sie sieh in Spitalsbeharidlung befänden. . ·Es gab also praktisch kein Entrinnen vor de? Deportation.' Einige, wenige konnten wegen Unersetzbarkeit in Industriebetrieben, die russische Hfeeresaufträge durchführten, ihre Freistellung erreichen. Aber sie zählten kaum. Dafür gab es genug sächsische' Dorfgemeinschaften,! in denen auch nicht ein einziger ,,Stellungspflichtiger" zurückgeblieben war, ganz gleich ob Mahn Od«r Frau. .Wer den Geist unserer Gemeinwes« kennt, wird das [..]