SbZ-Archiv - Stichwort »Keine Hefte Mehr«
Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] n lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . und . Mai ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Dokumentation der Schulgeschichte Am Freitag, dem . März , . Uhr, stellt Helmut Wolff im Rahmen der ,,Stuttgarter Vortragsreihe" Alt-Her [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] stina Solomon, die ein Diplom erhielt. Sie trug unter anderem drei der erst kürzlich vom amerikanischen Musikwissenschaftler Ferdinand Gajewski entdeckten sechs kleinen Präludien von Carl Filtsch vor. Keiner konnte jedoch dem elfjährigen Igor Voronin aus der Republik Moldau den . Platz streitig machen. Mit seiner extrem ausgereiften Bach-Interpretation des Präludiums und der Sarabande aus der englischen Suite in a-Moll, einer sensiblen und einfühlsamen Interpretation der Bar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] eitere . Wie sind Sie dazu gekommen, für Kinder zu schreiben? Mein erstes Kinderbuch habe ich während meiner ersten Schwangerschaft geschrieben. Ich weilte damals in Mediasch bei meinen Schwiegereltern, da wir in Bukarest keine Wohnung hatten. Da saß ich oft im Garten, beobachtete Vögel, Käfer und Insekten und alles, was da durchs Gras krabbelte und durch die Luft schwirrte, und so entstanden die ersten Geschichten aus der ,,Waldgemeinschaft Froher Mut", die dann im Ju [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41
[..] chuster mit Ehemann Richard, tatkräftig unterstützt von Hermine und Pauli Paul, waren schon im Vorfeld sichtlich bemüht, einen guten Rahmen und eine Wohlfühlatmosphäre für dieses Treffen zu schaffen. Sie haben keine Arbeit und Mühe gescheut, haben ein organisatorisch, kulinarisch und musikalisch perfektes Fest vorbereitet. In altbewährter Form haben auch diesmal die hierfür ernannten Klassensprecher Alida Binder, Helmut Homm, Edeltraud Zakel, Erika Schuster, Alfred Drotleff u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 30
[..] weifel plagten uns: Wer bist du? Es dauerte seine Zeit, bis feststand, in der oder die gewohnt, wer mit wem in der Bank gesessen hatte. Mit den Plaudereien kam man ,,in die Atmosphäre" hinein und blieb auch drin. Themen: Dass wir zwischen und keinen ausgebildeten Lehrer hatten (den kauzigen Lehrer Mantsch hatten alle gut vor Augen), keine Schulbücher (Lesen lernten wir aus dem Gesangbuch), keine Hefte; zum Schreiben war nur die Schiefertafel da. Trotz [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5
[..] . Im Zuge dieser Vorbereitungen waren zwei Spitzenfunktionäre der Rumänischen Kommunistischen Partei, voran Gheorghe Gheorghiu-Dej, Anfang April nach Moskau gereist zu Beratungen mit der höchsten sowjetischen Parteispitze. Laut Stenogramm belehrte Stalin die Genossen aus Bukarest, dass es keine ,,Gleichheit" der Nationalitäten geben kann (nach Stalin eine ,,Utopie"). Im Wahlprogramm solle es um ,,gleiche Rechte für die mitwohnenden Nationalitäten" gehen. Den Antrag von D [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25
[..] chengemeinde. Infolge der enormen Aussiedlungswelle nach dem politischen Umbruch von in Rumänien verblieben in den meisten siebenbürgisch-sächsischen Kirchengemeinden nur noch wenige oder gar keine Mitglieder mehr. Unsere Heimatkirchengemeinde Großau ist auch den Diasporagemeinden zugeordnet und gehört verwaltungsmäßig und aus seelsorgerischer Sicht zum Pfarramt Neppendorf. Deshalb nun dieser Aufruf und auch die Bitte an alle ausgesiedelten ehemaligen Mitglieder der Groß [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 29
[..] r! Seit Oktober findet der Hermannstädter Stammtisch Heilbronn immer jeden ersten Mittwoch des Monats statt. Die nächste Zusammenkunft ist folglich am . Dezember , wie gewohnt im Bürgerhaus Böckingen in Heilbronn um . Uhr. Wir möchten darauf hinweisen, dass unser Stammtisch keine geschlossene Gesellschaft ist, sondern auch die Freunde Hermannstadts gern gesehene Gäste sind. Christian Reinerth Viele junge Dobringer feierten mit Zu unserem . Dobringer Treffen am [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12
[..] tätsstudien arbeitete, fragte Pastior, auf einer Dienstreise an den Wegen der Wahrnehmung interessiert, eine alte sächsische Bäuerin nach ihrer Meinung über die deutschsprachige Sendung. Diese lobte vor allem die Rubrik ,,Alte stille Sterne", weil anschließend stets schöne Musik erklinge. Nun gab es aber faktisch keine solche deutsche Sendung, wohl aber die rumänischen Abendnachrichten mit den Auslandsmeldungen: ,,Alte tiri externe". Als Pastior nach mehr als dreißig Jah [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 5
[..] Spenden den Kapitalstock der ,,Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" erhöhen, um damit die Erträge steigern, die schon jetzt zur Bezahlung von Bibliotheksmitarbeitern beitragen. Sie können aber auch dem Förderverein beitreten, ohne dessen Hilfe keine Neuerwerbungen von Büchern möglich wären. Wenn wir alle gemeinsam mithelfen und unser Scherflein zum Erhalt des Dokumentationszentrums beitragen, können wir unser kulturelles Vermächtnis auch an die nächsten Generationen weiterge [..]