SbZ-Archiv - Stichwort »Kelp«

Zur Suchanfrage wurden 732 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1

    [..] tausstellung begann mit einem Liedvortrag des StephanLudwig-Roth-Chors aus Salzburg unter der Leitung von Rektor Richard Engler. Er sang mit gewohntem Elan. Dann begrüßte Kulturreferent Prof. Gerhart Kelp die zahlreich erschienenen Gäste, vor allem Bürgermeister OAR Leopold S p i t z e r und VizebürgermeiBitte an unsere Amateurfotografen! Infolge eines technischen Unfalls sind die Fotos von der Trachtenschau -- insbesondere der österreichischen Trachtensch&u -- ausgefallen. F [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] ung fand im Gasthaus Emrich statt und war gut gelungen. Sonntag, "den . März ist unser Nachbarschaftsabend im Gasthaus Emrich. Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Oberstudienrat Gerhard Kelp aus Linz über die ,,Geschichten des Nösnerlandes im Zeichen markanter Persönlichkeiten". Alle Landsleute, auch die aus den angrenzenden Nachbarschaften, werden zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Todesfall Wir betrauern den Tod des ganz unerwartet im . Lebensjahr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" um Uhr in der Volkshochschule über den Karpatenurwald und seine Geschöpfe, insbesondere Beobachtungen und Erlebnisse mit Bären und Wölfen. Vortrag von Professor Kelp Im zweiten Vortrag der Reihe ,,Siebenbürgen" der Volkshochschule Linz sprach am . Oktober der Bundeskulturreferent ,, unserer Landsmannschaft, Prof. Gerhard Kelp, über ,,Das Nösnerland im Zeichen markanter Persönlichkeiten": Der von Amtsrat Kainz als ,,Arbeitstier der Land [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] m und spendete dem Redner reichlich Beifall. FF. Vorträge Im zweiten Vortrag der Reihe ,,Siebenbürgen" spricht am Mittwoch, dem . Oktober, um . Uhr in der Volkshochschule Linz Professor Gerhard Kelp, Linz, über ,,Das Nösnerland im Zeichen markanter Persönlichkeiten". Zum Abschluß der Vortragsreihe ,,Siebenbürgen" spricht am Mittwoch, dem . November, ebenfalls um . Uhr in der Volkshochschule Linz, Redakteur Alfred Honig über: ,,Der Karpathenwald". Wir bitten jetzt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] der auch die Vertreter unserer Landesleitung Platz genommen hatten, fand im Schloßhof Traun ein großer Festakt statt. Es sprachen unter anderem Landesobmann Georg Grau und Kulturreferent Prof Gerhard Kelp. Sie wiesen in ihren Reden auf die Bedeutung der Arbeit der Musikkapeller hier in der neuen Heimat hin als ein starkes Mittel zur Kontaktpflege mit der brauchtumtreuen und musikfrohen Umwelt. Für dies« wertvolle Arbeit für unsere Gemeinschaft wurde dem Obmann des Musikverein [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] n Abschluß. Die Jury setzte sich zusammen aus dem Vorsitzenden Lehrer Richard Georg, Frau Kastner (München), Frau Parsch (Wien), Frau Roth (Klagenfurt), Frau Simon (Nordrhein-Westfalen) und Professor Kelp aus Linz. Bewertet wurde die Wahl und der Schwierigkeitsgrad, dann die Durchführung des Tanzes, ferner da» Gruppenbild und das Trachtenbild. Wien siegte. Die Gruppe mit der größten Erfahrung und den tadellos einstudierten Tänzen. Zweiter wurde München. Der SchwedischSchottis [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 1

    [..] tern und Helfern mit Referaten aus der Jugend- und Lagerarbeit gestaltet werden, die die Grundlage für Diskussionen und Arbeitsgruppen bilden sollen. Die Gesamtleitung der Rüstzeit hat Pfarrer Dieter Kelp, Linz, der das Lager in Finnland durchgeführt hat. Der Jugendbrief soll aber auch das Forum sein, von dem aus unsere älteren Landsleute zur Jugend sprechen sollen. An der Jugend von heute wird viel kritisiert, von manchen Erwachsenen wird sie nicht verstanden, mancher J [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] um. Die Innsbrucker Ländsleute hatten es sich nicht nehmen lassen, ihrer Verehrung durch eine kleine Ehrengabe und vollzähliges Erscheinen Ausdruck zu verleihen. Vorstandstellvertreter Pfarrer Gustav Kelp, ein Klausenburger Studienfreund des Gefeierten, brachte ihm in einer kurzen Ansprache den Dank der Landsmannschaft dar, um die Dr. Juchum sich hohe Verdienste erworben hat. In längeren Ausführungen würdigte Prof. Dr. K. K. Klein den Jubilar, dessen Lebenslauf er kurz schild [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] seinem Applaus nur schwer zurück aus der Welt des Geistes, des Fleißes und der Größe, in die es durch die Begegnung mit dem Werk Michael Alberts entführt worden war. Das Besondere am Vortrag -- Prof. Kelp drückte es in seinen Dankesworten an den Jugendfreund aus -- war, daß Dr. Wolff als Enkel Michael Alberts eine weit über das Dichterbildnis hinausgehende Schau des Lebenswerkes seines Großvaters vermittelte. Nachbarschaft Frankenmarkt Am Sonntag, dem . März , hielt die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8

    [..] - Arztenswitwe Sie ist nach einem langen, tätigen Leben im . Lebensjahr durch einen schnellen Herztod am . Januar ihrem unvergessenen Gatten nachgefolgt. Innsbruck, Arzl , im Januar Martha Kelp, geb. Zintz, Tochter im Namen aller Verwandten Unser gütiger Mann, Vater und Großvater, Herr Albert Zehner Pfarrer i. R. ist im Alter von Jahren am Donnerstag, . . , mittags heimgegangen. Seewalchen - Rosenau, . . :;,.-, ^ · . / Die trauernden Familien / , [..]