SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10

    [..] , wie Bundesobmann Dr. Frank seinem Freund in der Gratulationsrede sagte, in einen neuen Abschnitt, der sicherlich auch weiterhin Gemeinschaftsverpflichtungen enthalten wird. Dabei werden der Gleichklang mit der ebenfalls aktiven Gattin und die Teilnahme am Leben der beiden erwachsenen Söhne, der Schwiegerkinder und der zwei Enkel die sicheren Grundlagen für einen erfüllten, aktiven Lebensabend bilden, den wir alle unserem Freund und Mitstreiter von Herzen wünschen. Vereinsob [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11

    [..] z neue Bedeutung, wenn man auf den ,,Künstler" hingewiesen wurde, der sie hergestellt hatte, sei er nun Steinmetz, Tischler, Zinngießer, Tschismenmacher, Goldschmied oder Schwertschleifer gewesen. Zum Abschluß wurden Kinderreime und Kinderspiele, vor allem in Mundart, geboten, die R. Franchy zusammengetragen hatte. Das dabei verfolgte Ziel, Erinnerungen an vergessene und fast verlorengegangene Texte zu wecken, wurde erreicht, wußte doch fast jede Teilnehmerin schließlich doch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] fentlichkeitsreferat zu aktivieren, um von zentraler Stelle aus auf die Kreisgruppen auszustrahlen. S. Schmidt plädierte für eine bessere Kommunikation des Jugendreferats mit den Kreisvorständen und kündigte folgende Veranstaltungen an: Kinderfreizeit vom .-. Juli in Jever, Ostfriesland; Kosten pro Kind: DM, bei vier Betreuern für Kinder; zweitens das Landesjugendtreffen vom . August bis . September in Setterich (bisher haben sich zwei Gruppen angemeldet, als Gas [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18

    [..] same Ausgaben (Saalmiete, Musikkapelle) zu bestreiten haben, werden alle Teilnehmer um Anmeldung bei Ernst Michael Herberth, , Metzingen, durch die Überweisung von DM pro Person (Kinder sind ausgenommen) auf das Konto Nr. bei der Volksbank Metzingen, BLZ , gebeten. E.M.Herberth Vorsitzender Treue Chormitglieder Der Urweger Chor feiert zwei Jubilare: Thomas Zey wurde am . Mai Jahre alt, seine Gattin Maria erfüllte am . Juni ih [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] achmittag Jeden dritten Dienstag im Monat trifft sich unsere Frauengruppe zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag im Evangelischen Gemeindehaus in Nürnberg-Eibach, . Abgestimmt auf die Jahreszeit werden Lieder gesungen, Gedichte vorgelesen und die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats mit einem Ständchen geehrt. Im Rahmen eines solchen Beisammenseins entführte uns unlängst Kreisgruppenvorsitzender Horst Göbbel anhand eines Videofilms in unsere siebenbürgische Heim [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 4

    [..] r Frau, Audrey, geborene Hall, verzichten müssen. Inzwischen ist sein Sohn Konrad in die Fußstapfen des Vaters getreten und gegenwärtig Legationsrat an der Botschaft in Neu-Delhi. Die Tochter Cora (drei Kinder) erinnert als Ärztin in München an den Beruf ihres Großvaters, und die Älteste, die Historikerin Rona, lebt mit ihrer großen Familie (vier Kinder) in Hamburg. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gratuliert dem Jubilar und dankt ihm auch bei diese [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12

    [..] ner (als gleichberechtigtes Mitglied ohne Beitragsverpflichtung) Vorname Geburtsname Geb.-Datum Geburtsort Wir erklären gleichzeitig, soweit wir unter Jahren sind, unseren Beitritt auch zur ,,Siebenbürgischen Jugend in Deutschland" (SJD) ohne gesonderte Beitragszahlung. Antragsteller D Ehepartner D Kinder unter Jahren sowie Kinder, welche im elterlichen Haushalt leben und in Ausbildung sind. Mitgl. in Vorname Geburtsdatum Unterschrift der Kinder der SJD? D ja D ja D ja [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] retieren: - Kammermusik, Klavier/Klavierbegleitung, Sologesang, Morgensingen, Gesamtchor und auf Wunsch Jugendchor; - gesonderte Anleitung und Betreuung der noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusizierenden Kinder im Sinne rhythmisch-musikalischer Früherziehung; - Spielkreis für junge Instrumentalisten; - traditionelle Veranstaltungen: Komponistengespräch, Dozentenkonzert und Abschlußmusizieren der Teilnehmer; - zum Ausgleich Volkstanz und andere Tänze; - Geselligkeit f [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 12

    [..] mann mit einer Jugend-Bläsergruppe, die wir auch im vergangenen Jahr schon hören konnten und die wesentlich zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrug. Den Höhepunkt der Feier bildete natürlich der Nikolaus mit seiner sinnvollen Rede und dem Verteilen von Päckchen an die Kinder, die Gedichte und Lieder vortrugen. Alle hoffen, daß der gute Anfang der JugendTheatergruppe, der Singgemeinschaft und der Bläsergruppe keine Eintagsfliege bleibt. Ihr Auftreten bei allen Veranstalt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13

    [..] n die meisten dieser Aussiedler auch bald Arbeit und damit eine neue Heimat. Nach einer kurzen Andacht, die Pfarrer Wilhelm Wagner-Juhn aus Miesbach, früher Frauendorf, hielt, folgte der Einmarsch der Schulkinder. Kindergärtnerin Heidi Rezac hatte in weni' gen Proben ein Krippenspiel sowie Lieder und Gedichte mit Kindern einstudiert. Für ihre Darbietungen erhielten die Kleinen viel Beifall und als Dank vom vorbeiziehenden Nikolaus je eines der insgesamt Päckchen. Positi [..]