SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11

    [..] mal grobkörnig verwischt, lassen auch sie, genau wie die Texte, die spezifische Welt Transsilvaniens erstehen: ,,Wir blicken in Gesichter rumänischer und ungarischer Hirten, siebenbürgisch-sächsischer Kirchgänger, spielender Kinder, nachdenklicher Bauerngreise. Mitteleuropäisches begegnet Balkanischem, verwahrlosten Häuserfassaden stehen die Wunder mittelalterlicher Wehrburgen gegenüber. Der in Momentaufnahmen eingefangene Alltag weitet sich zum Bildnis einer Landschaft und i [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16

    [..] unerschwinglich teuer. Unausgeglichene Nahrung, zu viele Kohlenhydrate (Weißbrot, Cola), zu wenig Proteine (Eiweiß aus der Milch vor allem) und viel zu fettes Essen sind typisch. Auch die Zahl der Zöliakie-Erkrankungen bei Kindern hat stark zugenommen. Solche Kinder können kein Brot oder Teigwaren essen (Durchfälle treten auf). Es muß daher eine sogenannte ,,glutenfreie" Nahrung verabreicht werden, die es in Rumänien nicht gibt. Die Versorgung solcher Patienten kann jedoch ni [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17

    [..] hr: Ökumenischer Gottesdienst; Uhr: im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Volkstumsnachmittag (u. a. mit der Blaskapelle, dem Singkreis, der Tanzgruppe -- erstmals dabei die Tanzgruppe der HOG Alzen - und der Kindergruppe der Siebenbürger Sachsen) und, ab Uhr, Tanzunterhaltung mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Trachtenkapelle. Schirmherr der Aussiedlerkulturtage ist Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein. Treffpunkt Langwasser Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe ,,Tr [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 28

    [..] tag (Kronenfest) für Samstag, den . Juli, . Uhr, in den Gasthof Palmengarten, , zu Nürnberg-Maiach ein. Nach langjähriger Unterbrechung des ,,Pieterumpalsdochs", des Kronenfestes, das in Zuckmantel mit zwei stattlichen Kronen für die Jugend und Schulkinder als letztes Fest im Sommer gefeiert wurde, wollen wir diesen alten Brauch in Nürnberg neu beleben. Willkommen sind alle Zuckmantler sowie deren Freunde und Bekannte. Das Fest umfaßt traditionsgemäß das Blum [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] selbständigen Denken anregte. Von den Schulbehörden wurde er als guter Fachmann geschätzt und aufgefordert, Lehrbücher zu verfassen (Menschen- und Tierkunde). Er lebte als Junggeselle recht zurückgezogen und nahm sich nach dem frühen Tod seiner Schwester und seines Schwagers deren hinterbliebenen Kinder an. Durch eine rechtsseitige Lähmung trat er frühzeitig in Rente, kämpfte aber entschlossen und erfolgreich gegen die Krankheit an und konnte sich am Lebensabend einer g [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9

    [..] ebscher, richtete dabei ein Grußwort an die Jugendlichen und drückte seine Hoffnung auf engere Zusammenarbeit zwischen der DJO und den siebenbürgisch-sächsischen Jugendgruppen in BadenWürttemberg aus. Als Geschenk überreichte er Ines Grempels eine CD mit Tanzbeschreibung ,,Kinder- und Jugendtänze". Mit einigen gemeinsam getanzten siebenbürgischen Volkstänzen fand dieser erste Landesjugendtag in BadenWürttemberg seinen Abschluß. Rainer Lehni Der ,,Siebenbürgisch-sächsische Jug [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 15

    [..] Heinz, Marlies Lenz und Waldtraud Dietrich. mik, buntbemalten Ostereiern, einem Osterbaum, aber vor allem mit viel Kuchen ein und präsentierten unsere Tracht. Gut, daß wir mit großen Reserven an Kuchen angerückt waren, denn ihm wurde kräftig zugesprochen: Kinder und Erwachsene konnten nicht genug davon bekommen. Wir freuen uns, an einer gelungenen Veranstaltung teilgenommen zu haben, bei der besonders die Kinder mit dem Bemalen von Ostereiern und Spielen viel Spaß hatten./ · [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 12

    [..] Uhr, im AdalbertStifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses, (S-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz) statt. Ballbeginn: . Uhr. Für gute Stimmung sorgt die Kapelle ,,Altland Express". Eintrittspreis: DM. Für Kinder unter Jahren ist der Eintritt frei; Jugendlichen wird Ermäßigung gewährt. DerVorstand Kreisgruppe Rosenheim Siebenbürgen, von einem Banater gesehen Bewundernswert geduldig ausgeharrt haben Rosenheimer Bürger, überwiegend Siebenbürger Landsleute, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6

    [..] itschaft und eine immer vorhandene Lebenszuversicht. Sein letztes Gedicht, geschrieErwin Mazanek: Der Strauß, Monotypie , x cm, Privatbesitz. ben im Dezember - Mazanek starb am . März -trugdenTitel ,,Ermutigung". Dr. Hans Plattner Mitbürgerfür siebenbürgische Kultur begeistert Kinderbuchautorin Karin Gündisch las bei Heilbronner Schülern Nach vielen Bemühungen war es soweit: Am Vormittag des . März durften wir Karin Gündisch bei uns in der Fritz-Ulrich-G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17

    [..] ,- DM; D Beitritt bis zum . Lebensjahr; D Je nach Eintrittsalter entsprechende Beitragszahlungsdauer; D Versicherungssumme wird fällig beim Tode, spätestens beim Alter ; D Doppeltes Sterbegeld bei Tod durch Unfall bis zum . Lebensjahr; D Keine Gesundheitsfragen, lediglich Staffelung der Leistung im . Versicherungsjahr; D Mitversicherung der Kinder im Rahmen der Kinder-Risikoversicherung bis zu einer Höchstversicherungssumme von ,- DM. Unfall-Vorsorge D Versicheru [..]