SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8
[..] ung des Liedes findet sich auch in Walther Seidners ,,Kleine Elegie/September" wieder. Gelegentlich zieht Seiwerth als zusätzliches Klangregister auch die Stimme seiner Frau Angela hinzu, wenn er beispielsweise ein ,,sterbensheiteres" Tänzchen einschiebt (Oktober), eine Duettpartnerin (September) oder eine Kinderstimme (Hänschen klein) benötigt. Und gerne greift er auch auf Liedgut fremder Autoren in eigener Bearbeitung zurück. So etwa auf Grete Lienerts ,,Det Brännchen/ das [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 32
[..] : () E-Mail: Beglaubigte Übersetzungen RUMÄNISCH/ENGLISCH Lic. Phil. Richard Kaufmann, Willich, Joh.-Schriefers-Weg E-Mail: · Telefon: () Rechtsassessor G. Hamlescher & Kanzlei A. Brebenel Entschädigung/Rente für Deportierte und deren Kinder Erb-, Nachlass- und Grundbuchsachen Verkauf/Vermittlung von Häuser, Wohnungen, Grundstücken Avocat Adrian Brebenel · Str. Crianei nr. · RO- Sibi [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8
[..] liegen", sagte die Mutter und lachte. An einem sonnigen Sommervormittag hörte die kleine Erzsébet ihre Mutter aus der Küche rufen: ,,Hamar, hamar! Meghalok, meghalok! Schnell, schnell, ich sterbe, ich sterbe!" Erzsébet wusste nicht, was ihre Mutter damit sagen wollte. Sie hatte öfters gehört, wie Nachbarinnen oder andere Kinder aus lauter Lust und Jux zu brüllen pflegten, dass sie dies oder das zum Totlachen fänden, dass sie vor Lachen sterben würden, deswegen meinte sie, ihr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 12
[..] schneite flockige erde beim verschließen des grabs auf den sarg lehmklumpen donnerten gelb donnerten schwer auf den gewaltsam vernagelten deckel wieso sprangen die toten nicht auf weinten noch lauter die kinder * aus: https://kirchenburgen.org/location/ scharosch-kokel-saros-pe-tarnave/ begräbnis siebenbürgen man tat was zu tun war die männer die gerätschaften grobe seile hacken schaufeln beiseite gelegt ins gras die sonntagsjacken in betonter achtlosigkeit es gibt wichtiger [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:
[..] nden mit Einsamkeit, nicht leicht verkraften. Gottesdienste finden kaum noch statt. Tröstend sind, Gott sei Dank, die über das Fernsehen übertragenen, liebevoll gestalteten Gottesdienste. Freude wird umso mehr sein, wenn Kinder und Enkelkinder sowie gute Freunde anrufen oder kurz vorbeikommen. Es ist allgemeine Feststellung: ,,Der Lockdown macht die Psyche krank." Umso mehr ist es schön und aufrichtend, wenn niemand in Vergessenheit gerät, und das Bewusstsein der Zusammengehö [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18
[..] anzgruppe Ingolstadt, zum Sieg mit von möglichen Punkten. Da eine gemeinsame, persönliche Preisverleihung aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, dürfen sich die Sieger über Post vom Kinderreferat freuen! Die Kulturgruppen, deren Kinder am Seminar teilgenommen haben, dürfen sich ebenfalls freuen: Für die besten drei Ergebnisse aller Einsendungen beider Altersstufen erhalten sie einen Geldpreis und einen SJD Burgi. Die Referenten bedanken sich bei alle [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 23
[..] trauriger Heiligabend trotz geschmücktem Weihnachtsbaum in der Kirche, trotz verlockender Geschenke in den geflochtenen Körben der Frauen, die vor dem Christbaum saßen. Nach altem Brauch trugen Schulkinder Gedichte vom Weihnachtsbaum im Lichterkranz und vom lieben Christkind vor. Als wäre es gestern gewesen, ist meine Erinnerung wach. Ich trug das Gedicht: ,,Weihnachten " von Paula Wagner, geb. Henning, vor. Weihnachten So weh tun die Herzen zur Weihnachtszeit, weil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24
[..] aukanal nach Navodari geschickt, wo er im sehr strengen Winter zusammen mit vielen anderen Männern den Tod fand. Die Mutter wurde mit Jahren Witwe in einer sehr schweren Lebenssituation und hatte für sechs Kinder zu sorgen. Bereits in der Agnethler ,,Verbannung" arbeitete Ursula Scherg, die in ihrem ersten Beruf Kindergärtnerin gelernt hatte, mit verantwortungsvollem Einsatz, um die Mutter und die Geschwister tatkräftig zu unterstützen. Nach dem Tod des Vaters, der ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 25
[..] benbürgischen Spruch für die reiche Ernte bedanken, die nun teilweise in den Gläsern steckt. Foto: Johann Molner Kreisgruppenvorsitzende (von links nach rechts): Claudia Benkö, Brigitte Groß, Annemarie Schwachhofer, Werner Groß, Rudolf Kenzel, Monika Melas. Foto: Roman Pfeifle Im Dezember feiern wir traditionell Advent und Weihnachten. In den Kreisgruppen wurden Weihnachtslieder gesungen, Kinder und Enkel trugen Gedichte vor, bei Kaffee, Kuchen und Gebäck tauschte man sich mi [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6
[..] at, dass die Besucher darunter hindurch gehen können. Foto: Beatrix Eitel Geboren wurde Erwin Köber in Schönberg. Hier verbrachte er zusammen mit seinen Eltern Katharina (geb. Stürner) aus Schönberg und Josef Köber aus Neppendorf sowie seinem älteren Bruder Karlheinz acht glückliche Kinderjahre. beschloss die Familie, nach Neppendorf bei Hermannstadt umzuziehen. Hier wuchs er auf und absolvierte die Fachprüfung zum Elektriker. Dieser Beruf machte ihm anfangs Spaß, j [..]









