SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 12
[..] ine tolle Skifreizeit ! Edwin-Andreas Drotleff . Skifreizeit der SJD im Kleinwalsertal Die Teilnehmer des SJD-Skiwochenendes . Foto: Sieglinde Schuster Im Herbst und Winter zeigen die Kinder der Kindertanzgruppe Landshut, wie vielfältig sie in ihren Darbietungen sein können. Der traditionelle Volkstanz in siebenbürgisch-sächsischer Tracht tritt in diesen Monaten in den Hintergrund und die Kinder üben fleißig für den Auftritt bei der Adventsfeier der Kreisgruppe und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 10
[..] Spaß und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr. Andrea Zultner Skiwochenende der Biberacher Die JTG Biberach verbrachte ein tolles Wochenende im Allgäu. Foto: Hans-Günther Göddert Wir rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom . Juni bis . Juni in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, dem . Juni, ab . Uhr, treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Es folgt das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 17
[..] ffentlicher Seite. Geboren wurde Manfred Schmidt am . März im siebenbürgischen Felldorf. Er war erst sechs Monate alt, als seine Mutter sich einem Flüchtlingskonvoi anschloss und drei ihrer Kinder, darunter auch den kleinen Manfred, auf die beschwerliche Reise mitnahm. In Oberschlesien wurde der Konvoi von russischen Militäreinheiten gestoppt; nach einigen Monaten erfolgte die Rückführung nach Siebenbürgen. Ab Frühjahr wohnte die Familie in Mediasch, allerdings oh [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20
[..] üchtig von Klein und Groß erwartet wurden. Zurück in Großsachsenheim säumten viele Zuschauer den Wegrand, die gespannt den Großen Umzug der Urzelnzunft herbeisehnten. Auch dieses Jahr wurden die Urzeln im Umzug durch die Kindergärten Großsachsenheims begleitet. Kurz nach . Uhr bewegte sich der Umzug zu den Klängen der Stadtkapelle Sachsenheim vom Bahnhof in Richtung Schlossplatz zu den Brauchtumsvorführungen. Über zwei Neuerungen bei den Brauchtumsfiguren freute sich die [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 21
[..] nette Folkendt Am . März feiern unsere Eltern und Großeltern Maria (geb. Gaadt) und Roman Romcea aus Wernau die goldene Hochzeit! Kummer und Leid kann der Mensch allein tragen. Für Freude, Glück und Liebe aber braucht man zwei Menschen. Für Euren weiteren gemeinsamen wünschen wir Euch herzlichst noch viele schöne Jahre voller Freude, Liebe und glücklicher Zweisamkeit! Eure Enkelkinder und Kinder Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Theue [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 23
[..] ten Dienstagnachmittag im Monat organisiert Hilda Maurer, eine pensionierte Lehrerin aus Kleinschelken, diese Treffen für die Senioren, die gerne in geselliger Runde ein paar Stunden verbringen möchten. Nach der Begrüßung werden die Geburtstagskinder geehrt, dann wird Kaffee getrunken, zu dem das Gebäck nicht fehlen darf. Man hat die Gelegenheit ausgiebig zu plaudern, Neuigkeiten auszutauschen oder einfach der Geselligkeit zu frönen. Dazu hat Hilda Maurer für jeden Monat ein [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 13
[..] Stuttgart, die sich am . Januar im Haus der Heimat treffen. Und es bewahrheitet sich wieder einmal: Wer am meisten arbeitet und selbstlos hilft, kann auch am schönsten feiern. Das Jahr passiert Revue. Höhepunkte sind die von Kindern beim Sommerfest gedrehten Videoclips. Immer wieder sorgen sie für Heiterkeit. Dann fährt unter Applaus das selbst angerichtete kalt-warme Büfett auf. Edler Württemberger wird kredenzt, aber der gespendete ,,Demijon" mit Selbstgekeltertem aus hei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 15
[..] ng der ganze Saal unter Akkordeon-Begleitung das Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür". Enni Auner und Traudel Krestel trugen ergreifende Weihnachtsgeschichten vor. Mit Begeisterung wurde der Vortrag von Weihnachtsgedichten der Kinder Julia und Caroline Graf aufgenommen; sie wurden mit stürmischem Applaus belohnt. Anschließend trug Margarete Karschti eine Weihnachtsgeschichte aus der erlebten Jugendzeit in Nordsiebenbürgen vor. Es folgte der Gedichtvortrag der Kinder Dorena An [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17
[..] hen, Kekse und ,,Weihnachtsmänner" zu backen. Aus kg Mehl, Eiern und kg Butter, Zucker und Honig wurden unter strenger Aufsicht von Altkuratorin Anna Zackel nach traditionellem alten Großscheuerner Kirchenkeksrezept die Lebkuchen für die Weihnachtspäckchen der Kinder und für die Gäste gebacken. Ein großer Teil der Lebkuchen wurde dann bei der Weihnachtsfeier auf Tellern auf die Tische verteilt, die Gäste ließen sich diese zum Kaffee gut schmecken. Die Vorstandsvorsitz [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7
[..] und sozialen Minderheiten. Als die sozialistischen Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe in den ehemaligen Ostblockstaaten nahezu flächendeckend abgewickelt wurden, verloren sie als meist schlecht gebildet und gering qualifiziert ihre Erwerbsarbeit. Die im Sozialismus durchgesetzte Schul- und Arbeitspflicht bröckelte. Viele Kinder gingen nicht mehr zur Schule, sondern bettelten. Viele Roma suchten ihr Glück im Westen Europas, ebenfalls als Bettler. In mehreren Ländern, vor [..]









