SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17
[..] ittag: im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Termine: jeweils Dienstag, um . Uhr, am . Dezember (,,(K)ein Plätzchen für Weihnachten"); Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung: am Samstag, den . Dezember, um . Uhr im Evangelischen Haus, , Schwabach. Bei Kaffee und Kuchen, mit Weihnachtsliedern und einer Kinderbescherung wollen wir Sie auf das Weihnachtsfest einstimmen. Für Kinder wir [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 20
[..] räsentierten jeweils ihre Kreisgruppe und zeigten ihre heimatlichen Bräuche. Moderatorin Simona Rottenkolber führte durch das Programm. Die Egerländer brachten sich mit einer Musikgruppe ein, die siebenbürgisch-sächsische Kindertanzgruppe unter Gerda Knall erfreute mit Tänzen, die Deutschen aus Russland waren mit dem Chor der ,,Singenden Herzen" vertreten. Es war ein wunderschöner Abend. Agnetha Schenn Kreisgruppe Stuttgart Adventsfeier in Stuttgart Zur Adventsfeier lädt die [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 22
[..] et auch in diesem Jahr am . Advent, am Sonntag, den . Dezember, . Uhr (Einlass . Uhr), im Bürgerhaus die Adventsfeier des Vereins statt. Auf dem Programm stehen Auftritte des Chors der Kreisgruppe, der Siebenbürger Blaskapelle und der Kinder der Tanzgruppe. Eine Andacht hält ein Pfarrer aus einer umliegenden Pfarrgemeinde. Mit Ungeduld erwarten die Gäste auch den schon um . Uhr startenden Verkauf der Eintrittskarten für den Silvesterball in der Stadthalle Sindel [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 25
[..] schon traditionellen Leuchtersingen ein. Es findet am Samstag, dem . Dezember, in der Chapel in Augsburg statt. Beginn ist . Uhr. Wir wollen wieder gemeinsam einen schönen Adventsgottesdienst feiern. Kinder, welche Gedichte aufsagen oder ein Lied singen oder spielen wollen, sind herzlich dazu aufgefordert, mitzumachen und den Nachmittag mit uns zu gestalten. Wie immer wird es eine vorweihnachtliche Christbescherung geben. Nach dem Gottesdienst laden wir alle ein, den Ab [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11
[..] redet ,,in Narben". Und dennoch, trotz dieser existenziellen Zwangslage, die sich im Westen nun auch breit macht, schimmert an mancher Stelle die Hoffnung: ,,Gedichte/ Sind ein Zuhause/ Für alle/ Die keins haben" (S. ). Neben diesem allgegenwärtigen Fremdsein finden wir aber auch das schöne Gedicht über den Vater, der in den Krieg zieht (,,Pünktlicher Lebenslauf"), Gedichte als Erinnerungen an Albrechtsflor, an Zuhause, etwa an eine Schweineschlacht im Banat, jene über da [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 22
[..] auf viele Gäste von nah und fern. Am Sonntag, dem . Dezember , findet im ,,Haus an der Walk" in Öhringen unsere Adventsfeier statt. Wie üblich werden nach dem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie die Kinder beschert, anschließend Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Schmalzbrot und einem guten Tropfen. Wir freuen uns ganz besonders über alle Kinder, die Lieder und Gedichte vortragen. Nachhaltiges Wirken Unser Mitglied Selma Kremer war schon immer jemand, dem die Heimat, [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 29
[..] e unten). Die Andacht hielt Diakon Klaus Frank mit musikalischer Unterstützung durch die Damen der Michelsberger Liedertafel. Am Nachmittag unterhielten ,,Clown Pauline und Helfer" unsere kleinen Gäste mit Kinderschminken, Malvorlagen, Luftballon-Figuren und lustigen Spielund Bastelaktionen. Für gute Tanzlaune am Abend sorgte die Band ,,Injoy" aus Ingolstadt. Auch wurden wieder die beiden ältesten Teilnehmer geehrt. Einen Blumenstrauß erhielt Sofia Korp (Jahrgang ) und ei [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 23
[..] hat doch Prof. Irtel im Singkreis und in Komponistenstunden an ihrer Seele in einer feinsinnigen Art geschliffen und geformt. bestand sie die Maturaprüfung und wurde mangels freier Stellen im Schulwesen als Kindergärtnerin in Maldorf und Hohndorf bei Elisabethstadt eingesetzt. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit widmete sie sich mit großem Eifer außerschulischen und sozialen Tätigkeiten, leitete Tanz- und Musikgruppen. Noch im gleichen Schuljahr wurde sie versetz [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] chen. Doch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist noch nicht zu Ende gegangen, denn was nicht zerstört werden konnte, ist der Überlebenstrieb eines Volkes, ist auch das Erbe, das auf dem langen Wege von über Jahren im Auf und Ab der weltgeschichtlichen Ereignisse von unseren Vätern immer an die Kinder weitergegeben worden ist. Er wurde auch uns, vor allem in unseren Schulen, nicht nur aufbewahrt, sondern auch von unseren Lehrern anvertraut, nicht nur durch gute Wisse [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17
[..] r wurde in Großprobstdorf, in ländlicher Umgebung, in der Nähe von Mediasch geboren und verbrachte daselbst seine ersten Kindheitsjahre, bevor seine Familie nach Hermannstadt umzog. Hier besuchte er den Kindergarten und die ,,Dr. Martin Luther"Grundschule, um danach auf das Knabengymnasium ,,Hundsrück" in Hermannstadt zu wechseln. Die einschneidenden Veränderungen im Unterrichtswesen, welche die Schulreform Rumäniens von mit sich brachte, hatten auch eine prägende B [..]









