SbZ-Archiv - Stichwort »Kindertanzgruppe«
Zur Suchanfrage wurden 1722 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 16
[..] Berg ruft ... ... bei uns war's der Lusen. Den Lusen, dritthöchster Berg im Bayerischen Wald, hatten wir schon vor einem Jahr vom Baumwipfelpfad Neuschönau ins Visier genommen. Also buchten wir die Kindertanzgruppe Landshut mit ihren Eltern vom . bis . Juli wieder im Jugenddorf Finsterau am Fuße des Berges. Nach der Anreise saßen wir abends noch gemütlich am Feuer zusammen. Ausgeruht, gestärkt und mit Rucksack bepackt gingen wir am Samstagmorgen los. Das Wetter z [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 17
[..] egeistert genossen die rund Gäste die gelungenen Darbietungen der Jugendtanzgruppe von Edda Fleischer aus Traunreut, der Tanzgruppe des erfahrenen Augsburger Instrukteurs Helmut Schwarz sowie der Kindertanzgruppe, geführt von Viviane Kellinger und Rosemarie Schwarz. Großes Lob verdient nicht zuletzt die Siebenbürger Blaskapelle, die unter dem Stab von Helmuth Kraus auch in diesem Jahr für heimatliche Stimmung sorgte. In diesem festlichen Rahmen wurden von der Vorsitzenden [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 4
[..] n, warum sollte es keine Tanzgruppen geben?" Rosengarten sieht das Problem in der Abgrenzung der Siebenbürger Sachsen. ,,Für mich sind das immer ,geschlossene` Veranstaltungen. [...] Warum ist in der Kindertanzgruppe kein Deutsch-Deutscher? Jemand, der keinen blassen Schimmer davon hat, was Siebenbürgen ist, wo Siebenbürgen ist? Der einfach nur TANZEN will? [...] Ganz extrem: Ich warte drauf, dass die Siebenbürger Sachsen sich genauso abgrenzen wie die Türken. Seid mir bitte [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 13
[..] sondern im neuen schönen Gemeindesaal. Das Kinderprogramm, von Irmi Hofmann wieder bestens organisiert, fand in unserem neuen Probelokal statt und wurde gut angenommen. Höhepunkt war eine Einlage der Kindertanzgruppe im Gemeindesaal. Danken möchte ich den Hausleuten, Pfarrer Mag. Hannes Pitters und Familie sowie der Küsterfamilie Gandler. Mein besonderer Dank gilt den rund Helfern und Helferinnen, die sich ebenfalls mit den beengten Verhältnissen arrangieren mussten und de [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 14
[..] war es, in der Heimatstadt der Kinder Gemeinsamkeiten mit den Städten und Burgen Siebenbürgens zu erkennen. Foto: Sieglinde Geiger Ziel der BrauchtumsreiheZiel der Brauchtumsreihe Wir, die Kinder der Kindertanzgruppe Augsburg, wurden in Augsburg geboren und leben auch in dieser Stadt. Unsere Eltern und Großeltern stammen aus Siebenbürgen und dem Banat. Zweimal haben wir an einer Brauchtumsreihe für Kinder teilgenommen, die von unserer Kreisgruppe organisiert wird. Es kamen au [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17
[..] anke, Inge! Im weiteren Verlauf konnten die einzelnen Akteure ihr Können zeigen. Besondere Beachtung fanden die Auftritte der Tanzformationen, die mit viel Applaus bedacht wurden: Die gegründete Kindertanzgruppe Nürnberg (Leitung Annette Folkendt) mit ihren derzeit aktiven Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren mit zahlreichen auch überregionalen Aktivitäten tanzte ,,Schiff muss Segeln", ,,Dreitanz" und ,,Wilde Hummel." (Die großen Emotionen und den Stolz der zuschaue [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19
[..] nbürgische Tradition in Lohhof Fuß fasst und sich bestens in die örtliche Kulturlandschaft einreiht. Dann war es soweit: Die Tanzgruppenteilnehmer aus München und Lohhof in Tracht, einschließlich der Kindertanzgruppen, gruppierten sich nach ihrer Polonaise um den Kronenbaum. Christian Roth erklomm ihn schwungvoll und enterte sehr gekonnt die Krone. Aus luftiger Höhe hielt er seine Kronenrede, zuerst in deutsch, dann in Reußener Mundart, seinem Heimatdialekt. Endlich regnete e [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 21
[..] gemütlich. Alt und Jung hatten ihren Spaß. Im Gespräch mit Freunden und Bekannten wurde es ein kurzweiliger, unterhaltsamer Nachmittag. Auch die vielen Kinder (die meisten kannten sich schon aus der Kindertanzgruppe) hatten keine Sekunde Langeweile und konnten sich den ganzen Nachmittag nach Herzenslust austoben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die Grillmeister, die ihre Arbeit sehr gut gemacht haben, und vor allem an die ,,Original Siebenbürger Adjuvanten". S [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 9
[..] Zeck zeigte uns ,,ihre Burg" und das gepflegte Pfarrhaus. Beeindruckt fuhren wir zurück nach Hermannstadt, wo der Abend ausklang. Am Besichtigungsprogramm für Freitag nahmen Eltern und Mitglieder der Kindertanzgruppe teil. Die JTG hatte Lust auf einen Badetag. So fuhr der Rest, begleitet von Herrn und Frau Nowak, nach Heltau und Michelsberg. In Heltau wurde die Burg besichtigt und in Michelsberg ging es auf den Berg, um die Burg und die wunderschöne Aussicht zu genießen. Auf [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 10
[..] Terenten. Dann ging es zurück über die Alpen nach Hause. Im Gepäck hatte man vier Tage wunderschöne Bergwelt und Natur, Gastfreundschaft, Erlebnis und Spaß und vor allem Gemeinschaft. Die Kinder der Kindertanzgruppe Heidenheim haben sich diesen Ausflug durch ihr fleißiges Üben und die vielen Auftritte redlich verdient. Der Ausflug war für sie ermäßigt und wurde von der HOG Kleinscheuern, der Kreisgruppe Heidenheim und aus Spenden und Gagen von den Auftritten finanziert. Viel [..]









