SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchberg«

Zur Suchanfrage wurden 342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] rsachsen Brandt Josef, geb. . . , Brandt Anna, geb. . . . und Brandt Günther, geb. . . , aus Hermannstadt nach Goslar, . Kenzel Maria, geb. . . ', aus Kirchberg nach Heiligendorf, Wendebei-g . Schromm Katharina, geb. . . , aus Agnetheln nach Wülflnghausen. Klostergut, Post Eldagsen. Wagner Katharina, geb. . . , aus Meeburg nach Salzgitter-Thiede, . Nach Nordrhein-Westfalen Niesner Joha [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] auch auf dem Land gegeben. Bekannt ist, daß die blauen Krüge mit weißer geritzter Verzierung in Kaisd, die weißen mit aufgetragener blauer Verzierung in Draas und in ganz besonders schönen Formen in Kirchberg hergestellt wurden. In letzter Zeit waren auch die Agnethler Töpfereien sehr bekannt. Die Krüge, Kannen, Teller und Schüsseln wurden mit Blumen, Lebensbaum, Hirsch und Vögeln hergestellt, daneben sah man auch das Sonnenrad, den Sechsstern, das Sechsspeichenrad und den S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] isel, . Nach Niedersachsen Hornung Gertrud, geb. . . ., und Hornung Gertrud, geb. . . , aus Schäßburg nach Quakenbrüdi, . Kirr Sofia, geb. . . , aus Kirchberg nach Vortfelde, . Schallner Otto, geb. . . , und Schallner Hedwig, geb. . . , aus Mediasch nach Wolfenbüttel, . Schiller Anna, geb. . . ," aus Seiburg nach Saligitter-Hailendorf, Rohdekamp . Schmidt Walter, geb. . . , [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] gen statt der ZickzackQuerstreifung grüne Bänder und so sind auch die gerippten Krüge mit gelbbraunen Rippen neben der blauen Ausschmückung verziert. Man glaubt die Werkstätte der gerippten Gefäße in Kirchberg gefunden zu haben und nennt sie daher ,,Kirchberger Ware". Eine besondere Art entwickelte die gerippte Töpferei auch in den seltenen Kannen, ,,Herzkannen" genannt, mit aufgelegten und umkränzten Herzen. Diese Gefäße scheinen Hochzeitskrüge gewesen zu sein. Manche der bl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] . , aus Streitfort nach Stuttgart-Zaffenhausen, . Nach Bayern; Baumann Helga, geb. . . , aus Kronstadt nach München , BemerstraBe ; Binder Maria, geb. . . , aas Kirchberg nach NeuEsttng, ; Bundschuh Hermann, geb. , . , Bundschuh Gertrud, geb. , : , aus Kronstadt nach Ismanlng. ; Burprich Maria, geb. . . , Burprich Johann, geb. . . , aus Hermanastadt nach Graflog b. Münc [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] aße . Bogdan Eugen, geb. . . , Käthe, geb'. . . , und Titel, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lager Piding. Drotleff Maria, geb. . . , und Martin, geb. . . , aus Kirchberg nach Aholming bei Plattling, Isarau %. Fabritius Marie, geb. . . , aus Agnetheln nach München, . Fürhn Maria, geb. . . , Hans, geb\ . . , Gerti, geb. . . , Gerti, geb. . . , und Edeltraud, geb . . , aus Heitau n. Mü [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] kirchen; Joh. Fuhrmann. Herten-Langenb.; Hans Theiss, Bremen; Ewald Hollitzer, München; Melitta Fritsch, Bremen; Joh. Kloos, Hellbronn; Gertrud Keller, Bremen; Dr. Fritz Grail, Mainburg; Ruth Mollet, Kirchberg/Sehweiz: Math. Seiler. Stuttgart; Michael Schneider, Wasenberg; Dr. Otto Westemean, Lauffen/N.; Paul Bruckner, Heilbronn; Hans Herberth, Stuttgart: Otto Lieb, Kassel; Georg Moser. Horden; Emilie Antoni, Tübingen; Barth. Nußbäeher, Feldmoching; Dr. Gustav Filff, Neustadt [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] werden: Arbegen, Batiz, Benzenz, Bonnesdorf, Broos, Desch, Diemrich, Dunnesdorf, Eibesdorf, Freck, Gergeschdorf, Großschenk, Groß-Schogen, Hetzeldorf, Hohendorf, Johannisdorf, Kallesdorf, Karlsburg, Kirchberg, KleinScheuern, Ludwigsdorf,Magarei,Malmkrog, Martinskirch, Moritzdorf, Mortesdorf,Neppendorf, Neudorf,Oberporumbach, Paßbusch, Petersberg, Pintak, Ratsch, Retersdorf, Reußdorf, Reußdörfchen, Rothbach, Rumes, Schellenberg, Schlatt, Schönau, Seiburg, Senndorf, Straßburg [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] Verehrer der Gedichte und Lieder Viktor Kästners ein. Diese waren auch in stattlicher Anzahl erschienen; aus Hermannstadt, Kronstadt, Fogarasch, Agnetheln und den umliegenden Dörfern Freck, Girelsau, Kirchberg, KleinSchenk und anderen. Zur Feier waren die Kerzer in ihrer schönen Tracht erschienen und nahmen samt den vielen Gästen unter den Tannen, Birken, Erlen und Linden des Pfarrhofes Platz. Durch diesen Hof fließt auch heute noch das Bächlein, das der Dichter in seinen zum [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] , auf dem Deckel des Volksliederbuches prangte, das damals in allen Familien zu finden war. Seine Frau wurde die Tochter des angesehenen Bau- und Möbeltischlermeisters Albert Loew, der seinerzeit aus Kirchberg im Harbachtal nach Hermannstadt gezogen war. So bin ich in Hermannstadt, am Rosenanger, am . März zur Welt gekommen. Vor mir war schon meine Schwester Emm, nach mir die Brüder Dotz und Rik da. Das Kürzen der Rufnamen war in der Familie der Brauch. Verstädtert, wie [..]