SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenburg Katzendorf«

Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 21

    [..] versammlung zum Sinn einer Fahne als Symbol, Michael Roth für Gestaltung, Design und Umsetzungsabwicklung des Herstellungsprozesses und den Teilnehmern der Mitgliederversammlung für ihre schnelle Zustimmung bezüglich Umsetzung und Finanzierung. Nur auf diese Weise können wir von ,,unserer" Fahne reden. Unser bisheriges Nachbarzeichen mit der Meschner Kirchenburg werden wir weiterhin in Ehren nach Dinkelsbühl mitnehmen und unseren Kleinsten die Freude bereiten, es du [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 2

    [..] ss inszeniert. Unter der Regie von Daniel Plier spielt Wolfgang Kandler die Titelrolle. CC Advent in Katzendorf Katzendorf/Kronstadt ­ Traditionsgemäß fand ein Adventsingen im Repser Ländchen, in der Kirchenburg Katzendorf, unter Mitwirkung des Kronstädter Bachchors unter der Leitung von Steffen Schlandt statt. Die Kirchengemeinde ist mit nur zwei Seelen die kleinste unter Kirchengemeinden der Repser Diaspora, so Pfarrer Siegmar Schmidt. Ein Dankeschön sprach er an die Her [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4

    [..] ch: ,,Bei meiner ersten Fahrt nach Katzendorf im Jahr war ich maßlos enttäuscht, obwohl meine Schwiegermutter die Zustände schon ziemlich genau beschrieben hatte. Besonders der verwahrloste Eindruck, den die Kirchenburg machte, hat bei mir unwillkürlich die Frage aufgeworfen: Ist denn niemand da, der sich um die Kirchenburg kümmert und sie vor dem Verfall bewahrt?" gründete er mit Freunden den ,,Verein zur Erhaltung und Pflege der Kirchenanlage in Katzendorf" und wu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33

    [..] g im Burzenland, feierte am . Dezember in Nürnberg im Kreise seiner Nächsten seinen . Geburtstag. Wenn er von seiner Heimat erzählt, dann strahlen seine Augen. In Honigberg, einem der schönsten Landstriche mit Alt, Kaltem Brunnen, Laimpesch und der Kirchenburg mit den vielen Kornkammern ­ da war seine Welt. Hier erlebte er eine glückliche Kindheit, bevor die Familie aus beruflichen Gründen (sein Vater war Finanzbeamter) nach Kronstadt umzog. Hier besuchte Pitz, wie ih [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 34

    [..] men überwiegend aus jüngeren Generationen. Ein weiteres Ereignis stellte die goldene Konfirmation dar, an der drei Personen teilnahmen, sowie die Segnung der zwei goldenen Hochzeitspaare. Die Kollekte des Gottesdienstes ist für das KirchenburgenProjekt der EU bestimmt, in welches auch die Hetzeldorfer Kirchenburg aufgenommen wurde. Der Aufmarsch vieler Trachtenträger unter der Krone leitete das anschließende Kronenfest ein. Alle stimmten in die bekannten Lieder mit ein und de [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 2

    [..] l das Landeskonsistorium den Wiederaufbau der Bistritzer Stadtpfarrkirche begleiten. Dies ist ein großes Unterfangen, das in mehreren Teilprojekten durchgeführt werden wird. Zum anderen hat die Leitstelle Kirchenburgen im vergangenen Jahr einen EU-Projektantrag ausgearbeitet, der die Sanierung und touristische Nutzung von Kirchenburgen vorsieht. Nachdem dieser Antrag im vergangenen Dezember bei der Regionalen Entwicklungsagentur in Karlsburg eingereicht worden war, liegt d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8

    [..] en buergen.de kann man auch einen Blick auf die Motive werfen und das richtige Weihnachtsgeschenk für sich selbst, für Freunde, Bekannte oder Kollegen gleich bestellen. Für Sammelbesteller und Kreisgruppen gibt es wie immer Rabatt. Neuer Kalender des Bilderdienstes von Martin Eichler Die Schönheit Siebenbürgens Die Kirchenburg und der Friedhof Holzmengen schmücken das Titelbild des Kalenders ,,Bilder aus Siebenbürgen ". Foto: Martin Eichler Radiotipp: Cornel Chiriac ­ der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGE L . März . Seite erschien das Buch ,,Bisericile-ceti ale sailor din Ardeal" (Die Kirchenburgen der Sachsen in Siebenbürgen) von George Oprescu, der sich damals, als die Geschichte der Sachsen noch verpönt war, nicht nur über deren eigenartige Kirchenburgen, sondern auch über ihre sonstigen Eigenschaften und ihren Beitrag zur Entwicklung des Landes äußerst positiv äußerte. Das bedeutete unter den damaligen Umständen, aus dem M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 19

    [..] lichen waren bemüht, dem Ganzen einen dekorativen Rahmen zu verleihen. Sie pflückten eine Menge Feldblumen zum Schmücken des Pfarrhauses und der Tische. Traditionsgemäß wurde Holzofenbrot und Nussstriezel gebacken. Am . August, dem . Sonntag nach Trinitatis, erklangen um . Uhr die Glocken zum Festgottesdienst. Viele Leute hatten sich bereits eine halbe Stunde früher zur Begrüßung vor der Kirchenburg versammelt. Es war ein unbeschreiblich schönes Bild. Ich persönlich h [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 21

    [..] s bietet einen treffenden Einblick in Geschichte, geografische Lage, wirtschaftliche und kulturelle Eigentümlichkeiten und das gesellschaftliche Leben der einstigen Marktgemeinde Agnetheln. Der Text wird ergänzt durch Abbildungen (Kirchenburg, Agnethler Wappen, Wehrtürme, Urzeln). Das Buch ist thematisch in drei Teile gegliedert: Der erste Teil enthält die Gesamtliste der Familien. Sie beginnt mit der Buchstabenreihe des Alphabets. Durch Anklicken eines bestimmten Buchstabens [..]