SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 21

    [..] ruppen, Chor, Theater und andere Kulturgruppen verdanken. Für das um mehr Beachtung werbende Heimatmuseum, in dem die Siebenbürger Sachsen viele wertvolle Exponate zusammengetragen haben, sprach Walter Klemm seitens des Fördervereins Heimatmuseum Geretsried und rief dazu auf, Mitglied im Förderverein zu werden. Sehr informativ war die kleine Trachtenschau mit sechs Personen, präsentiert und erläutert von Lehrerin Inge Konradt, die Festtrachten und Trachtenteile aus verschiede [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 26

    [..] on vielen Landsleuten beherzigt. Vielen Dank all denjenigen, die zur Renovierung der Probstdorfer Kirche beigetragen haben! Diejenigen, bei denen dieses Anliegen in Vergessenheit geraten ist, seien nochmals freundlich daran erinnert, dass jede noch so kleine Gabe gebraucht wird und wir nur gemeinsam effektive Hilfe leisten können. Wir hoffen auf eine rege Anmeldung und Teilnahme am geplanten Treffen und freuen uns auf ein Wiedersehen im vertrauten Probstdorf! Hilde Geisel Lie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] . Tanzveranstaltungen: .-. Uhr: Im Festzelt: ,,AmazonasExpress". .-. Uhr: Im Schrannen-Festsaal: ,,TOP " . Uhr: Aufstellung des Fackelzuges vor der Schranne und Fackelzug zur Gedenkstätte. Verantwortlich: Rainer Lehni, Elmar Wolff . . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte (bei Regen in der St. Pauls-Kirche), Jahre Gedenkstätte, OB Dr. Christoph Hammer. Ansprache: Kurt Franchy, Pfarrer i.R. Großer Zapfenstreich. ,,Dinkelsbühler Knabenkapelle" Montag, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 5

    [..] eren Sohn Karl (), Koffer und Kuschelfrosch einpacken und gen Osten fahren. München, Wien, Budapest ­ dann über die Grenze nach Rumänien. ,,Puh, geschafft!": Nach zwei Reisetagen halten wir an einem Morgen vor dem kleinen Ortschild von Tartlau (Prejmer). Ein Pferd grast neben der Dorfkirche. Vor mächtigen, farbigen Hoftoren schnattern Enten und Gänse. Mit erhobenem Stock treibt ein Hirtenjunge seine bunte Kuhherde in Richtung Berge. ,,Wo sind wir, Mama?", fragt Karl (), der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 6

    [..] ei genau an die Originale, an Fotos, Videos oder Trachtenbücher gehalten. In der Ausstellung wird ebenfalls eine Miniatur einer siebenbürgischen ,,Guten Stube" gezeigt. Diese entstand detailgetreu nach dem Original aus dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Kurt Klein zimmerte das kleine Prunkstück und Sieglinde Bottesch bemalte es. Das Trachtenmuseum ist Donnerstag und Sonntag von . bis . Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt Euro. Weitere Termine und Führungen b [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 15

    [..] elbach entlang nach Eichenau. Die Tour ist wetterabhängig. Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie daher unter Telefon: ( ) (. ­ . Uhr) oder ( ) (Anrufbeantworter) am . oder . Mai kurz anzurufen. Bitte an Regen-/ Sonnenschutz und eine kleine Jause/Getränk denken. Der Vorstand Kreisgruppe Donau-Ries Erfreulich hohe Resonanz Erfreulich viele Mitglieder folgten am . März der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe. De [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] n ehrenamtlichen Kräften und erwähnte die Sammlungen in St. Bartholomä, Schäßburg oder Deutschweißkirch. Zahlreiche Museen befinden sich im Aufbau wie Neppendorf und Bulkesch. Die Initiative zu einem Museum auf der Kleinen Kokel geht auf den Akademieleiter Pfarrer Dr. Henkel zurück, der die dortigen Gemeinden betreut und ein solches Museum für ein echtes Desiderat hält. Die Vorstellung des im Aufbau befindlichen Museums in Neppendorf mit Museumsarchitektin Diana Hacki, Pfarre [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5

    [..] gelwettbewerb in Prag. Er gab dann nicht nur ungezählte Orgelrecitals in Siebenbürgen und Rumänien, Konzertreisen führten ihn auch in die Länder des so genannten Ostblocks. Mit großer Mühe und unter Zwängen gelang es ihm, eine kleine Konzerttournee nach Otterberg und Düsseldorf zu erwirken. Schon gleich nach Plattners Aussiedlung nahm ihn die Neue Pauluskirche in Essen als Organist und Kantor unter Vertrag. Hier leitete er den Heinrich-Schütz-Chor und mit ihm auch O [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 7

    [..] nd figurale Plastiken, u. a. eine Madonna für die Kapelle des katholischen Fürsorgevereins zu Königsberg. Für den Entwurf des Märchenbrunnens am Allensteiner Fischmarkt wurde sie mit dem ersten Preis ausgezeichnet. traf auch sie wie Hunderttausende Ostdeutsche das Schicksal: Mit ihren kleinen Kindern flüchtete sie vor dem herannahenden sowjetrussischen Militär, während sich ihr Mann im Kriegseinsatz befand und anschließend in Gefangenschaft geriet. Bis , als Hermann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 13

    [..] egnung ins Remidius Gemeindehaus ein. Wer uns mit einer Kuchenspende unterstützen will, möge sie am Sonntag, bis . Uhr, im Gemeindehaus abgeben. Die Kreisgruppe bietet den Gottesdienstbesuchern eine kleine Mahlzeit um ca. . Uhr an und lädt dann zum Kaffeenachmittag mit dem beliebten Baumstriezel ein. Wer noch einen Vorschlag oder Beitrag zum Gelingen des Nachmittags hat, melde sich beim Vorstand oder vor Ort. Auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Landsleute, insbesond [..]