SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12
[..] Verband deutscher Pfandbriefbanken, ca. Seiten, kostenlos, ISBN ---- Schlarb, Cornelia: Tradition im Wandel. Die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Bessarabien -. Köln: Böhlau Verlag, , Seiten, , , ISBN ----. Schlesak, Dieter: Vlad. Die Dracula-Korrektur. Roman. Ludwigsburg: Pop Verlag; Seiten, , , ISBN ----. Schneider, Erika / von Killyen, Hansgeorg / Schneider, Eckbert: Naturwissenschaftler in Herman [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6
[..] tz, der Altstadt, herrlichen Innenhöfen, der Universität und dem Gewölbe der neuen orthodoxen Kathedrale im Hippodrom. Aufnahmen vom herbstlichen Friedhof und dem festlichen Thalia-Saal beschließen den fotografischen Spaziergang. Daneben gibt es im kleineren DIN A-Format, ebenfalls mit Spiralbindung, den Kalender ,,Hermannstadt Aspecte" (Preis: , Euro). Sei es am Großen Ring, in der , am Gericht, der Synagoge oder dem Archiv überall bieten sich Motive: Dach [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 2
[..] tung. Da dieses Defizit bisher nicht entschlossen genug angegangen wird, organisieren einige Großinvestoren eigene Ausbildungsprogramme. Dies kann aber auf Dauer keine Lösung sein. Als kleine Premiere ist in das Programm des diesjährigen Wirtschaftstages ein ,,Special" über die Republik Moldau aufgenommen worden. Verzeichnen Sie ein steigendes Interesse an diesem neuen Nachbarn der Europäischen Union? Die Republik Moldau ist natürlich ein vergleichsweise kleines Land, hat abe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 10
[..] och uns Trauner lockten eher Musik und Trubel. Wir mischten uns unters Volk und hatten unseren Spaß, trafen Freunde und alte Bekannte und lauschten der Musik einer der insgesamt fünf Blaskapellen. Hunger und Durst stillten wir an den Ständen am Huetplatz oder in einer der zahlreichen Gaststätten im Zentrum. Vor allem der Kleine Ring hat nach der erfolgreichen Renovierung mit den vielen Cafés und Restaurants und den gepflegten Schanigärten eine fast südländische Atmosphäre. De [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 14
[..] wo wir dreimal übernachteten. Am nächsten Morgen besichtigten wir die Margarethenkirche (mit eindrucksvollem Altar) in Mediasch und Hermannstadt, Europas Kulturhauptstadt . Bei einem Rundgang waren wir begeistert von den attraktiven Fassaden des Großen und Kleinen Rings, der Stadtpfarrkirche und der Lügenbrücke. Hinter die Kulissen sollte man allerdings nicht schauen, wenn man sich den guten Eindruck nicht verderben will. Durchs Harbachtal fuhren wir zurück nach Schäßburg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8
[..] nur im Bundeskanzleramt, sondern vom Wesen her überall ein Fremder. Um so merkwürdiger und reizvoller deshalb, zu sehen, wie all diese Fremden auf oft komplizierte und spannungsreiche Art miteinander vertraut sind. Man kennt sich, der kleine deutsche ,,Kulturbetrieb" von ehemals im kommunistischen Rumänien mit seinen sächsischen, schwäbischen und Bukarester und sonstigen Grüppchen besteht in den Köpfen fort mit allen Bindungen und allen Gegensätzen, mit allen Komplizen- und G [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17
[..] beim Tag der Heimat am . September in Nürnberg sorgten die Mitglieder der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Nürnberg unter Leitung von Richard Taub und Michael Bielz, die das Publikum im vollen kleinen Saal der Meistersingerhalle gut einstimmten. Nach dem imposanten Einmarsch der Fahnenabordnungen begrüßte Werner Henning, unser Landsmann aus Nadesch, BdV- und UdV-Kreisvorsitzender, prominente Gäste zum diesjährigen, unter dem Motto ,,Heimat ist Menschenrecht" stehenden Ta [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 2
[..] Umrahmung sorgten die Sängerin Ingeborg Acker und der Organist Paul Christian. Im Anschluss wurde wie an jedem Bartholomäusfest ein Ereignis aus der Geschichte der Bartholomäer Kirchengemeinde gewürdigt. Dieses Mal stand die ,,kleine", gegossene Glocke im Mittelpunkt. Prof. Helmut Wagner, Direktor der Honterusschule, sprach in seiner Festrede über Kirchenund Schulglocken. Mit der Burzenländer Blasmusik unter der Leitung von Ernst Fleps begann der gesellige Teil, wobei de [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 3
[..] turhauptstadt habe auch Carpatair zusätzliches Wachstum beschert. Petrov erwähnt als größere Kunden Siemens, Dräxlmair, Continental, die BMW-Zulieferer, aber auch italienische Investoren, die eher als mittelständische und kleine Unternehmen aktiv seien und die Vorteile des Rumänischen, der einzigen lateinischen Sprache in Osteuropa, zu schätzen wüssten. Umgekehrt zählten auch viele Bürger aus Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine, die in Italien arbeiten, zu den treue [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 16
[..] rdens erbaut, erhielt sie die heutige barocke Gestalt im . Jahrhundert. weilte Martin Luther als Gast des Priors im Kloster, als er zum Verhör vor Kardinal Cajetan in Augsburg war. Dieses Ereignis dokumentiert ein kleines Museum, die Lutherstiege. Wir bewunderten den Friedensengel, den Altar, die kostbaren Bilder, Zeugen und künstlerischer Ausdruck der Geschichte des Protestantismus in Augsburg. Überwältigt von so viel kulturellem und spirituellem Reichtum, sangen die [..]









