SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10
[..] Zentrum. Da ich als Kind Zutritt zu ihrer Werkstatt im Dachgeschoss des Hauses hatte, beschreibe ich sie aus der Sicht meiner jugendlichen Wahrnehmungen, die mich langfristig geprägt haben. Im Straßenbild war sie bekannt als kleine Person mit schönen weißen Haaren. Sie war freundlich, aber reserviert und stets streng und diszipliniert bei ihrer Arbeit. Ich bewunderte ihre kleinen, antiken Möbel mit den vielen Schubladen und Fächern voller Kostbarkeiten, Stoffen und Bändern, [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12
[..] en, damit es auch in Zukunft bestehen bleibt." Hans Reinerth Felldorf ein zukunftsfähiges Dorf unter den Schätzen der Vergangenheit Die Studentin Vivien Beatrix Béres und der Mathematiker Dr. Mihály Bencze, Vertreter der ungarischen Schriftstellergilde, besuchten im Sommer das kleine Grenzdorf Felldorf und veröffentlichten ihre Eindrücke in der ungarischen Zeitung NEPUSAG. Die Neu-Felldorfer Anna Huber und Georg Fritsch, die beide nicht im Schatten der landschaftspräge [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 22
[..] Jahren am . April feierten wir das Jubiläum in Reutlingen-Sondelfingen (ein Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieses Zeitung). Renate Preiss ist seit vielen Jahren dabei. Heute wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick wagen. Renate, wann hast du das letzte Mal von Siebenbürgen geträumt und wovon handelte dein Traum? Tatsächlich habe ich gerade gestern, also heute Nacht, so einen schönen Traum gehabt. Ich war bei meiner Oma in Reps im Garten, es war Osterzeit und [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25
[..] In manchen siebenbürgischen Dörfern gab es am Dienstag nach Ostern den ,,Bëschiddendåch" (Beschütt-Tag), an dem die jungen Mädchen, die sich auf trauten, mit Wasser begossen wurden. Zum ,,Bespritzen" zogen in Siebenbürgen die Jungen und Männer in kleinen Gruppen durch das Dorf und fragten in den Häusern: ,,Terfën mër Ihr Meed bësprätzën?" (Dürfen wir Eure Magd [= Mädchen] bespritzen?) bzw. ,,Terfen mër Ich besprätzën?" (Dürfen wir Euch/Sie bespritzen?). Es wurde er [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 5
[..] Sprachen", übersetzt von Katharina Kilzer) der in Temeswar geborenen Dichterin Ana Blandiana ausklingen lassen, ist vortrefflich. Ingeborg Szöllösi Konrad Gündisch/Tobias Weger: ,,Temeswar/Timioara. Kleine Stadtgeschichte". Verlag Friedrich Pustet in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Regensburg, , Seiten, , Euro, ISBN: ----. ,,Eine Stadt vieler Sprachen" Ein [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10
[..] ransportieren. erhielt er das ,,Silberne Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich". Ab war Martini Vereinskassier, wobei er diese wichtige Tätigkeit für den Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark bis zum Frühjahr ausübte. Zu seinem . Geburtstag wurde Herr Martini noch beglückwünscht, wobei ihm seitens des Vereins noch kleine Geschenke überreicht werden konnten. Er starb am . Jänner in Graz im . Lebensjahr. Mag. Ludwig Niestel [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 14
[..] Metzingen ihre Pforten. Frisch geputzt und fein gemacht, so erwartet das Milchhäusle seine Besucher. Zu sehen gibt es jede Menge Traditionelles aus Siebenbürgen wunderschöne Trachten, typische Alltagsgegenstände und jede Menge Besticktes, Bemaltes und zum Glück Bewahrtes lassen Sie sich mitnehmen in eine (kleine) Welt voller Erinnerungen. Ab April ist die Heimatstube wieder jeden ersten Sonntag im Monat (.-. Uhr) geöffnet. Sie wollen dem Milchhäusle gern außerhal [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6
[..] ng. Zusammenfassend betonte Helmut Wolff, wie wichtig die Schulen für die Gruppenidentität der Siebenbürger Sachsen waren: Sie konnten damit ihre privilegierte Stellung untermauern und ihr Überleben als kleine Volksgruppe sichern. Über viele Jahrhunderte waren die Sachsen gezwungen, ihr Schulwesen immer wieder neu zu gestalten je nach den neuen politischen Gegebenheiten und vor Angriffen auf die Autonomie zu verteidigen. ,,Das gelang nur durch die enge Bindung von Schule [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7
[..] anfang einer geschichte", Klausenburg ; ,,Hotel California ", Bukarest ; ,,Hotel California ", Bukarest ; ,,Gegenlicht. Gedichte", Temeswar ; ,,Das Auge des Feuilletons. Geschichten und Notizen", Klausenburg ; ,,Rostregen. Gedichte", Darmstadt-Neuwied ; ,,Anna und die Uhren. Ein Lesebuch für kleine Leute", Darmstadt-Neuwied ; ,,Ausreiseantrag. Eine Erzählung", Darmstadt ; ,,Begrüßungsgeld. Eine Erzählung", Frankfurt a. M. ; ,,Die Muren v [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 8
[..] mm: Besuch bei vier Moldauklöstern · Evelyn Rusdea: Erfahrungen aus dem Arnika-Projekt im Westgebirge (Munii Apuseni) · Erika Schneider: Die Bachlandschaft im südsiebenbürgischen Hügelland kulturgeschichtliche Aspekte · Gertrud Servatius-Hager: Bemerkungen zur alten Mediascher Gymnasialbibliothek Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv von Ingrid Schiel teilzunehmen. Kleine Änderungen sind vorbeha [..]









