SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5
[..] s Platzkonzert der Kapelle zu hören. Dann trafen sich alle beim ,,Abend der Ostdeutschen", der im wesentlichen von der Blaskapelle aus Stuttgart gestaltet wurde. Mit von der Partie waren der Ostdeutsche Singkreis Lörrach, die Ostdeutsche Volkstanzgruppe Lörrach sowie unsere kleine Sing- und Trachtengruppe Lörrach. Nach dem Vortragsprogramm wurde bis spät in die Nacht getanzt. Bedauerlich, daß es viele Siebenbürger aus dem Kreis Lörrach nicht für nötig hielten, zu erscheinen - [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] ihe der heurigen Clubabende begannen mit fröhlichem Start. Die Runde der Getreuen konnte den neuen Tischtennistisch des Vereinsheimes einweihen, während sich im Clubzimmer eine Kartenrunde vergnügte. Wie immer fand sich auch eine kleine Diskussionsrunde zusammen. Nachbarschaft Augarten Zum . Geburtstag des Johann Krauss Am . September feierte unser langjähriger Kassier, Johann Krauss aus Gierlsau, im Kreise seiner Familie den . Geburtstag. Für den . September wurden die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] weiten Spielraum zur Entfaltung ihrer künstlerischen Phantasie, so daß sich kaum zwei Heftel finden, die einander völlig gleichen. Zu den ältesten uns erhaltenen, in die vorreformatorische Zeit zurückreichenden Hefteln gehört das Figurenheftel. Es zeigt in seinem Mittelstück kleine, gegossene Figuren in gotischer Haltung und Gewandung, die unter Baldachinen auf Konsolen stehen. Von den Figuren ist eine immer Maria mit dem Christuskind, vor der dann rechts und links Heiligenge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1
[..] st das Schlüssel·wort, das uns zum Wesen des Sachsentums Zugang eröffnet; wir haben sie immer in der Gemeinschaft gesucht -- zunächst in der Gemeinschaft des eigenen Stammes. In achthundert Jahren siebenbürgisch-sächsischer Geschichte ist unsere - kleine Volksgemeinschaft nie in ihrem Lebensbedürfnis, sich selbst zu verwirklichen, und zugleich in ihrem Fortbestehen so sehr gefährdet gewesen wie durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen. Sie, meine lieben Landsleute, die Si [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] te. Als langjährig aktives Mitglied unserer Kreisgruppe und bindendes Glied der Gemeinschaft ergänzte Hans M a r k u s unseren Start mit Vorschlägen zur Förderung und Gestaltung des Chores, die zu einem kleinen Programm für den Herbst dieses Jahres führten und unser aller Zustimmung fanden. Zunächst sollen Ende August, aus Anlaß einer Rheinschiffahrt, zu der Spätaussiedler der Stadt Düsseldorf geladen worden sind, sächsische Lieder vorgetragen werden, dann ist zur Zeit der Er [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1
[..] eich-Orgelkonzerte; Johannes-Schreiber-Monographie -- bibliophile Kostbarkeit; Fritz Kimm f; Sigerusmappe; Südostdeutsches Kulturwerk, von M. Weber; u.v.a. . . . , Nachrichten aus dem Verbandsleben . . G, Jugendseite ,,Jugendforum" (mit ,,Kinderecke"), u. a.: Das kleine grüne Blatt, Geschichte von Elke Lienert , Österreich: ,,Sachsen nur Randproblem" u. a. . . ., sammenhangs zwischen dem deutschen Mutterland und dem Deutschtum in Rumänien erkennen läßt. An den Grü [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 8
[..] tausendjähriger Geschichte aufbewahrt: gewaltige Festungsmauern, prunkvolle Bürgerhäuser, verträumte Gäßchen und, in einem dunklen Winkel in einer alten Säule den Spruch: ,,Mer welle bleiwen wat mer sin." Überall spürt man, daß in dieser eher kleinen Großstadt europäisches Schicksal mitentschieden wird. ,,Der Mai ist gekommen!", ertönte es beim Abschied von Trier im Bus. Kein strahlender Sonnenschein, aber auch kein Regen. So wurde die Reise zum Schluß abgerundet durch einen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9
[..] ten Chor) gerne zur Verfügung. Dr. Seh. Wochenendfahrt der Trauner Nachbarschaft Am . und . . unternahm die Nachbarschaft eine Zweitagesfahrt ins Burgenland. Die Fahrt ging über Wien, wo es eine kleine Stadtrundfahrt gab, nach Petronell; auf Schloß Petronell wurde unsere Reisegruppe. vom Schloßherrn freundlich begrüßt. Von der Nachbarschaft wurden einige siebenbürgische Stickereien als Geschenk überreicht. Der Gral zeigte sich über das Schicksal der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3
[..] ht auf dem Brodfeld bei Mühlbach () standen die Sachsen mit ihrem Grafen Georg Hecht im ersten Treffen zusammen mit den Rumänen. Hier gelang es dem Woiwoden Stephan Bathori mit Hilfe des Temescher Grafen Paul Kinisi, die Türken entscheidend zu schlagen. In den Jahren -- fielen die Türken mindestens fünfzehnmal in Siebenbürgen ein. Wahrscheinlich werden viele kleinere Einfälle in den Chroniken gar nicht erwähnt, obwohl gerade diese verheerende Folgen für die Bevölk [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6
[..] noch einmal und ergänzen ihn mit der Nachricht, daß bisher eine Spende von S. Roth, , Leonberg , eintraf: Einen traurigen Lebensabend verbringt Anna S cho cht er in Seiburg, . Sie ist alleinstehend und muß von ,-- Lei Rente leben. Da sie alt ist, kann sie durch eigene Arbeit nichts mehr verrichten. Wer ist bereit zu helfen? Jeder kleine Betrag ist eine Hilfe, sie kann direkt vollzogen oder über mich übermittelt werden. Siegfried [..]









