SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 18

    [..] t in Siebenbürgen. Zum . Mal trafen sich die Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in der Stadt an der Wörnitz, und die HOG Groß-Alisch nahm das zehnte Jahr in Folge am Trachtenumzug teil. Dieses kleine Jubiläum hat wohl viele unserer Landsleute beflügelt, dabei zu sein. Eine strahlende große Gruppe trotzte dem miesen Wetter und landete im Laufe des Trachtenumzuges zum zweiten Mal an der Ehrentribüne vor der Schranne. Unser stolzer Fahnenträger Volker Zakel wurde zu der Ehrenga [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 19

    [..] m" in Planegg bei München statt. Dank freiwilliger Helfer wurde der Saal so umgestaltet, wie wir es auch von den vergangenen Treffen kannten: die Fahnen und das neue Schild mit dem Viehbrandzeichen unserer Gemeinde vorne, am Altartisch, im hinteren Bereich die kleine Ausstellung mit Gebrauchsgegenständen unserer Eltern und Großeltern und den jahrzehntealten Trachten. Den Altartisch schmückte die selbst gewirkte Tischdecke, die uns freundlicherweise Astrid Greff zur Verfügung [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 5

    [..] als Brautschmuck oder für das ,,Gepäschken", den Frauendorfer Blumenhut. In der Außenausstellung durfte natürlich die ,,Königin" der Instrumente, die Orgel, nicht fehlen. Orgelbauer Wilhelm Schneider, Öhringen, zeigte und erklärte, was sich in der jährigen Orgelbaugeschichte so alles verändert hat, und erstellte für Interessierte vor Ort kleine Orgelpfeifen. Seine in den er Jahren in Siebenbürgen selbst fotografierten und dokumentierten Orgeln hatte er eigens für den He [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 6

    [..] rogramm, an dem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitwirkten, eröffnete das Jugendorchester Augsburg. Daraufhin bekamen die Zuschauer ein Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Arwen und Gedichte von Alexander, Jonas S., Jonas B. und Fiona zu hören. Neben den traditionellen Volkstänzen, die die Schülertanzgruppe Ingolstadt, die große und die kleine Kindertanzgruppe Augsburg und die Kindertanzgruppe Nürnberg aufführten, gab es auch moderne Tanzeinlagen. Die g [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 13

    [..] rn (Vulkaneifel); Schönau ­ Schönau (Münstereifel, Eusk.); Stolzenburg (auch Flurname Eyffel ())! ­ Burgruine Stolzenburg (Keldenich, Kr. Eusk.); Thalheim ­ Wü Dalheim (Löhndorf, Lkr. Ahrweiler) Wallendorf b. Leblang ­ Waldorf (Blankenheim, Eusk.); Werd ­ Wü Werth (Münstereifel, Eusk.); Wölz ­ Welz (Linnich, Düren). Ein bislang unbekannter, einzigartiger Fall betrifft die kleine Sachsengemeinde Bell im Kaltbachtal. Bell war demnach ein rheinisches Uradelsgeschlecht, desse [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] e Komposition ,,Manole" des in Hermannstadt aufgewachsenen Musikers Cesar Marinovici ein Werk, das überraschte. Marinovici hat die Legende des Meisters Manole, Erbauer von Kloster Argesch (Arge), musikalisch für gemischten Chor und kleine Orchesterbesetzung verarbeitet. Vom leisesten Flüstern bis zu verzweifelten skandierten Passagen, vom lyrischen Stimmungsbild des Anfangs bis zum anteilnehmenden Klagegesang des Chores im Schlussteil, wird die ganze dynamische und emotionale [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12

    [..] u beschützen und den bereits sanierten die Restaurierung von weiteren hinzuzufügen. In diesem Sinne begrüßt er die Gründung der ,,Stiftung Kirchenburgen" ganz besonders, da die EKR und vor allem die kleinen Gemeinden in Siebenbürgen diese Aufgabe nicht allein stemmen könnten. Da ist nicht nur Gemeinschaftssinn, viel Gottvertrauen und fachmännische Arbeit nötig, es braucht auch viel Geld. Die Stiftung finanziert sich aus Spenden, Fördermitteln und Zustiftungen; auch die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] , ca. x cm lange ineinander verschlungene Engelskörper. Grandios, ohne Zeichenvorlage, ohne Vorarbeit ­ einfach so in das dicke Papier geschnitten. Ein anderes Beispiel: Acht runde Lampen erleuchten das Treppenhaus zur Galerie. ,,Gerhild, hier wünsche ich mir kleine Engel, die von hinten wunderbar beleuchtet werden." Keine Frage für Gerhild Wächter, auch wenn die Finger schmerzen: Die Engel verzaubern nun jeden Gast. Es ist das erste Mal, dass die Künstlerin in Ebersber [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 18

    [..] über die Stadt. Beeindruckt von so viel Schönheit, konnten wir uns anschließend in einer Csárda mit traditionellen ungarischen Gerichten stärken. Am späten Nachmittag galt unser Besuch der Stadt Györ im westlichen Pannonien, der kleinen ungarischen Tiefebene. Beim Spaziergang durch die Innenstadt beeindruckten das Rathaus, die Donaubrücke, Denkmäler und Kirchen. Györ ist eine Stadt mit vielen Facetten, vielen barocken Bauten, gepflegt und sehenswert. Am vierten Tag traten wir [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20

    [..] Endlich war schönes Wetter, doch jetzt fehlte der Festplatz. Der ist wortwörtlich in die Tiefgarage gefallen. So musste der Parkplatz hinter dem Geretsrieder Rathaus als Festplatz herhalten. Der ist deutlich kleiner. Alles musste zusammenrücken. Sogar der sonst so prächtige Maibaum wurde auf die Größe des Platzes zurechtgestutzt und ähnelte einem Jungen in der Pubertät: hochaufgeschossen, dünn und mager. Selbstverständlich waren beim Aufstellen wieder unsere Jungs dabei. Auc [..]