SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 13

    [..] äumen. Der Park mit seinen Gebäuden gehört zu den schönsten in Mitteleuropa und ist in der UNESCO-Liste des Weltkulturund Weltnaturerbes eingetragen. In der Landschaft in der Umgebung der Hauptschlösser sind kleine Bauwerke, sogenannte Saletten verstreut. Das Kloster Velehrad, das älteste Zisterzienserkloster in Mähren, ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort. Das Kloster Velehrad ist mit seiner imposanten Klosterkirche das geistige Zentrum Tschechiens, hier wird die Anku [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 18

    [..] sgruppe Tuttlingen Adventsfeier Wir laden Sie herzlich ein zur Adventsfeier am Samstag, den . Dezember, . Uhr, im Gemeindesaal der ev. Martinskirche in Tuttlingen. Saaleinlass ist ab . Uhr. Für alle Kinder hält der liebe Nikolaus ein kleines Geschenk bereit. Bitte bringen Sie, wie gewöhnlich, Weihnachtsgebäck mit. Wir freuen uns über kleine Beiträge der Kinder, Eltern, Omis oder Opas. Genießt mit uns die Adventszeit! Hilda Brenndörfer Siebenbürger Sachsen Göppingen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 21

    [..] tesdienst, danach gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Vor dem Trachtenaufmarsch um . Uhr versammelte sich die Gesellschaft neben dem Gebäude zum obligatorischen Foto. Zum Aufmarsch passierte ein Novum: Es spielte eine kleine Blaskapelle, bestehend aus drei ehemaligen ,,Hamlescher Adjuvanten" Mathias Feierabend, Georg Feierabend, Michael Eberle und vier jungen Musikanten Markus und Jan Feierabend, Louis und Philipp Eberle sowie zwei erfahrenen Musikkollegen vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6

    [..] haben und deren Mauern aus dem . Jahrhundert stammen, aber erst unter dem Druck der Türkeneinfälle ausgebaut worden waren. Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit wurde eine ernste Gefahr für die Selbstständigkeit der Siebenbürger Sachsen, als die Habsburger das Land im Karpatenbogen in Besitz nahmen. Im . Jahrhundert, im Zeitalter der Nationalstaaten, konnte es keine Sonderrechte für kleine Volksgruppen mehr geben. Das . Jahrhundert mit Nationalsozialismus und Kommun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10

    [..] Kleidung bei der Vernissage. Foto: Werner Sedler Anzeige Anzeige Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LudwigMaximiliansUniversität München und der Adalbert Stifter Verein München laden ein zur Präsentation des Bandes ,,Franz Josephs Land. Eine kleine Geschichte Österreichs" von und mit dem Autor Martin Haidinger am Donnerstag, den . November, . Uhr im Kulturforum im Sudetendeutschen Haus, , in München. ,,Österreich-Ung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] nden sich fast ausschließlich im Briefaustausch mit seiner ,,Diotima" Käthe Hadlich. Sie gehen noch auf das Jahr zurück, als der junge Privatdozent an der Berliner Universität lehrte. Eduard Spranger notiert u.a.: ,,Der Siebenbürger Reimesch sandte mir eine kleine Schrift von sich mit freundlicher Dedikation, worauf ich gestern s. Familie besuchte." Es sollte eine lebenslange Freundschaft mit dem aus Zeiden gebürtigen Lehrer und Pfarrer Friedrich Reimesch werden, so dass [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13

    [..] , Martin: In Freiheit. Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien ( bis ), Frank & Timme Verlag, Berlin, Reihe Forum: Rumänien, Band , Seiten, , Euro, ISBN ---- KATH. Katharina Zipser Retrospektive. Herausgegeben für die Museen der Stadt Kornwestheim von Dr. Irmgard Sedler. Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim, Verlag und Medienservice Renate Brandes, Altenriet, Seiten, , Euro, IS [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 15

    [..] Schließlich wurden Änderungen der Mitgliedsbeiträge, der Aufteilung der Mitgliedsbeiträge sowie der Jugend- und Geschäftsordnung der SJD vorgestellt und beschlossen. Bevor gewählt wurde, bedankte sich EdwinAndreas Drotleff bei den Mitgliedern des Vorstandes und überreichte kleine Präsente. Zusätzlich erhielt Tanja Schell eine Urkunde für ihre Verdienste innerhalb der Bundesjugendleitung. Michael Konnerth überreichte das Silberne Ehrenwappen des Verbandes an Stephanie Kepp und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 17

    [..] l beim Abendessen zu treffen. Am nächsten Morgen besichtigten wir die Stadt, allen voran die Schwarze Kirche, die sich immer noch im Zustand der Renovierung befindet. Nachmittags ging es in die Schulerau, wo eine kleine Wanderung stattfand. Am Abend erwartete uns Pfarrer Uwe Seidner in der Kirchenburg Wolkendorf, wo uns später nach der Führung ein herzhaftes Abendessen serviert wurde, dazu Schnaps und Wein. Es wurde ein recht geselliger Abend, gewürzt mit viel Witz und Humor, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3

    [..] und Kollegialität. Sie nahm ein Diplom, Blumen und ein Album in Empfang. Am Samstag ging das Programm in der Michaelskirche weiter. Dr. Erich Türk spielte auf den beiden Hahn-Orgeln, die aus den sächsischen Kirchen Werd und Belleschdorf in die Klausenburger Kirche überführt worden waren. Ergänzend gab es auch eine kleine Ausstellung mit Fotografien von Radu Nebert, Aufnahmen von Dörfer und Kirchen, dazu einen erklärenden Text, warum diese Orgeln ihren ursprünglichen Standort [..]