SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 24
[..] m Sonnenschein hatte man Blick auf die Zentralalpen mit Watzmann, Großglockner und Großvenediger. Der bekannte Luftkurort Inzell im Landkreis Traunstein war das nächste Ziel im Bundesland Bayern. Die kleine Stadt bietet zu jeder Jahreszeit Ruhe und Erholung und ist weltbekannt durch ihre wintersportlichen Attraktionen. Beeindruckt war man von dem riesigen modernen Eissportstadion. Weiter ging es nach Ruhpolding. Dort war Gelegenheit, das ehemalige Jagdschloss mit dem Heimatmu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6
[..] nbürgen, Samuel von Brukenthal (-). Am . Juli wurde das Gemälde vom Vorsitzenden Dr. Bernhard Lasotta MdL an Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsvereins, übergeben. Das Gemälde wird nach kleinen Restaurierungsarbeiten voraussichtlich im Herbst der Öffentlichkeit präsentiert und danach im Museum dauerhaft ausgestellt. Der Maler des qualitätvollen Porträts (um ) ist bislang unbekannt, aber Brukenthal ist gerade für das Siebenbürgische Museum von besond [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 7
[..] n in dieser Kategorie Larisa-Mihaela Simionescu ( Jahre), Cristina Tomescu ( Jahre) und die achtjährige Augustina Solomon bedacht. Wer Zuhörer der vorangegangenen Wettbewerbe gewesen ist, konnte mit Freude die Entwicklung der kleinen Augustina beobachten, die mit großer Musikalität die Stücke interpretierte, allen voran Mozarts Rondo in D-Dur. Der . Juli war für die Interpreten der . Kategorie vorgesehen. Hier erspielte Mihnea Cazacu, als einziger Teilnehmer aus dem Gas [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 15
[..] e Schüler der Band ,,Die Polka-Punkers". Da übernehmen ganz einfach die zwei Klarinetten die Hauptstimmen der Trompeten. Und die anderen rücken nach. Viel Glück für euch! Da kam dann doch die Frage auf: Was machen wir mit der kleinen, hier verbliebenen Gruppe? Wir gehen ja in dem großen, langen Stadtzug unter. Der kleine Hilferuf wurde erhört. So konnten wir zum Schluss auf Erwachsene, Kinder und drei Kleinkinder zugreifen. Dass wir auch in Zukunft eine große und bedeut [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 17
[..] enes Oktoberfest ausgerufen: Am Samstag, . Oktober, ab . Uhr spielen Ossi und Stefan für uns im Festsaal zum Tanz. Wir freuen uns, wenn möglichst viele in Dirndl und Lederhosen erscheinen. Für diese wird es eine kleine Überraschung geben. Die Bewirtung wird auch bayerisch, zünftig, deftig sein. Herbstball mit Stargast Gaby Baginsky Beim diesjährigen Herbstball am . Oktober freuen wir uns auf die Schlagersängerin Gaby Baginsky als Stargast. Sie ist der Inbegriff einer u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 18
[..] n werden. Es wurde restauriert und wird seit in der größten Museumsvitrine der Welt in der Kirche zum Heiligen Kreuz präsentiert. Nach diesem ungewöhnlichen Erlebnis erwartete uns Herrnhut, eine kleine Stadt, gegründet von Reichsgraf von Zinzendorf für böhmische und mährische Flüchtlinge, die ihre Heimat aus Glaubensgründen verlassen mussten. Es entwickelte sich eine religiöse Gemeinschaft, die Herrnhuter Brüdergemeine. Jährlich werden in Herrnhut die Losungen für j [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3
[..] sächsische und schwäbische Geschichte interessieren, so beschreibt Christel Ungar-opescu die Mission ihrer Redaktion. Und ergänzt: ,,Wir versuchen immer dann einzugreifen, wenn es heißt, hier geht etwas zu Ende." Kampf an vielen Fronten Eine große Aufgabe für eine kleine Redaktion, die sich im staatlich-öffentlichen rumänischen Fernsehen ständig behaupten muss. Ein ewiger Kampf mit dem knappen Budget, das ,,selbst wenn der Herrgott persönlich vom Himmel stiege", nicht aufgest [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5
[..] as Bild der Kirche, die Flagge und das Wappen ihres jeweiligen Heimatortes in Siebenbürgen mit sich. Alle aber waren sie Sachsen. Ja, die Sachsen sind eine Welt mit eigener Geschichte und Kultur, bestehend aus kleinen Welten, den siebenbürgischen Dörfern, in denen sie gelebt haben. Alles scheinbar Kleine ist in jener großen Welt der Sachsen aufgegangen, und so begriff ich, wieso sie ein Motto gewählt hatten, in dem die Geographie überspült, aufgelöst wird und nur die ethnisch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] April aufgenommen. In einer anderen Schrift ist dort auch die Frage ,,Bistritzer?" notiert. Die Vermutung, dass es sich hier um acht junge Städter handelt, ist nicht unberechtigt: Das Mobiliar und die textile Ausstattung des Raumes sowie die Kleidung der Männer deuten darauf hin, dass die kleine Runde sich eher in einer Stadt oder einem Marktflecken als auf einem Dorf zusammengefunden hat. Ganz offensichtlich wird hier gefeiert; es gibt nicht nur Sodawasser, sondern auc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 20
[..] roßem Applaus und dem Singen des Siebenbürgenlieds. Leider musste die Veranstaltung wegen des Regens drinnen stattfinden, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Später am Nachmittag sorgte dann eine kleine trockene Episode dafür, dass die Tanzgruppe auch um die Krone tanzen konnte. Die Kindertanzgruppe wurde schließlich mit Süßigkeiten belohnt, die aus der Krone fielen. Für das leibliche Wohl gab es Kaffee und Kuchen, Mici und Steaks, den Durst stillten bei den Erwachsenen [..]









