SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 6
[..] st bestand der Wunsch einiger Kinder, weiterzutanzen. Aufgrund einer Einladung der Stadt zum ,,Dinkelsbühler Abend", wurde nun durch die Leiterin Doris S c h u l l e r die Gruppe neu formiert. Es meldeten sich viele Kleine zum Tanzen. Die neugegründete Kindertanzgruppe besteht z. Zt. aus Kindern im Alter von bis Jahren. Die Kinder studierten in kürzester Zeit drei Volkstänze ein. Am ,,Dinkelsbühler Abend", der einen Höhepunkt in der Kinderzechwoche darstellt, hat [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7
[..] en in Siebenbürgen durch den ·Versand von Lebensmittelpaketen zu helfen. Spenden an das Sozialwerk, um diesen helfen zu helfen! Für den musikalischen Teil, für Tanz und Stimmung des Treffens in Breloh, sorgte die kleine Besetzung der Siebenbürgischen Blaskapelle aus Wolfsburg. Alle freuten sich dieses schönen Tages. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Thomas Stock In Bremen feierte am . August Thomas Stock, einer der ersten Mitbegründer unserer Landsmannschaft, den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5
[..] iebenbürgische Bischofsbibliothek des . Jahrhunderts. Die Bücherei des Lukas Unglerus (t ). In: Magyar Könyvszemle, Jg. (), Heft --, S. --. Hensel, Klaus: Das letzte Frühstück mit Gertrude. Gedichte. Cluj-Napoca: Dacia . S. Heltmann, Heinz: Siebenbürgens botanische Erschließung. Die Beziehungen siebenbürgischer Botaniker zu westeuropäischen Fachkollegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. --, Abb. Konschitzky [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6
[..] kirche, stattfindet. W. E. Baltres Kreisgruppe Boblingen feierte ein Waldfest wie noch nie Höhepunkt im Programm der Veranstaltung Die Kreisgruppe Boblingen veranstaltete am . Juni ihr . Waldfest. Nahezu große und kleine Besucher tummelten sich in den wunderschönen Anlagen des Böblinger Waldheimes. Da es sich schon längst herumgesprochen hat, daß das Böblinger Waldfest den Höhepunkt der Veranstaltungen dieser Kreisgruppe bildet, kamen die Besucher von nah und fe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] reicher" auf die Bühne kamen, begann es in Strömen zu gießen. Was uns bei der Probe im Dirndl noch nicht zu schlecht bekam, war natürlich in den Siebenbürger Trachten auf dem durch den Regen spiegelglatten Bretterboden immer eine kleine Katastrophe. Am Nachmittag dieses ersten Holland-Tages teilten uns unsere Gastgeber in die Busse der anderen Auslandsgruppen auf und führten uns zu einer ,,Kaasmakerei" und einem Freilichtdorfmuseum. Nach einer Kaffeebewirtung' zogen die versc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] meine Ernennung an der Realschule in Coburg erhielt, war ich sehr unglücklich. Nun aber bin ich sehr zufrieden, daß diese Gegend zu meiner wirklichen Heimat geworden ist. Johann Nerneth Realschullehrer * Was bewegt mich immer wieder, meine alte Heimat aufzusuchen? Meine kleine elfjährige Enkeltochter, die ich großgezogen habe, aber nicht hierher mitnehmen durfte, denn ihre Mutter, meine Tochter Brigitte, war kurz vor unserer Abreise, an einer Krankheit, die auch hier nicht g [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8
[..] agsfahrt ging's ins Blaue hinein, Wir durften mal unbeschwert sorglos sein. Fünfundzwanzig Jahre ist's nun so Brauch, ein Jubelfest diesmal, man sah es auch. Sonst nur ein Bus, jetzt waren es zwei, voll Mütter -- auch brave Väter dabei. Nach der Fahrt bis Wehrheim bei Homburg [in Hessen wurde Kaffee getrunken und Kuchen [gegessen, die Saalburg besichtigt, das Wetter war [schön, und um Uhr war's Zeit, zum Feiern zu [geh'n. Die kleine Gudrun Lieb sang ein Lied, [sprach Gedic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8
[..] Tanz mit dem Akkordeon aufspielte. Hintz wies auf die Lebendigkeit des durch die Blutsmischung zwischen Sachsen und Landlern entstandenen Großpolder Menschenschlags hin; die seinerzeit im Fernsehen gezeigte Sendung ,,Die kleinen Millionäre von Groflpold" sei nicht zufällig von und in Großpold gemacht worden. Hintz verlieh dem Wunsch Ausdruck, daß der von Prof. Carstens auch den Großpoldern abgestattete Besuch für alle in Rumänien lebenden Deutschen Erfolg für die Zukunft hab [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1
[..] iner Aufstellung sämtlicher Aufführungen von bis , eine Geschichte des Chores und eine Würdigung seines Schöpfers und langjährigen Dirigenten, des kürzlich verstorbenen Prof. Franz Xaver D r e s s I e r, erscheinen. Interessenten für diese kleine Schrift mögen sich -- per Postkarte - bei Paul P e t r i, . Königsfeld, melden. Aus dem Inhalt: Dr. Bruckner lädt Heimatgemeinschaften ein Bundesfrauenreferat: Angewandte Volkskunst in Dinkelsbühl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1
[..] des Möglichen, auf alle Siebenbürger Sachsen erstreckte. Angefangen von Rechts- und Gesetzesfragen über die politischen Belange bis zum Problem der Siedlungen, von der Unterstützung großer wie kleiner kultureller Vorhaben über die nde abgerissene finanzielle Hilfe bei ungezählten Arbeitsprojekten bis hin zur Wahrnehmung der Sorge um die Sachsen in Siebenbürgen, der Unterstützung bei Hilfeaktionen für diese, der Bücher-, Lebensmittel- und anderer Sendungen und vieles andere m [..]









