SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] adezu unerschöpflich ist in unseren Tagen, wie ein Blick in die Schaufenster der Briefmarkenhandlungen oder in einen Briefmarkenkatalog zeigt, das philatelistische Angebot. Dabei fällt auf, daß kleine und kleinste Staaten nicht selten die ausgefallensten und verschiedenartigsten -- deshalb natürlich noch keineswegs auch die schönsten -- Markenserien herausbringen, die sich obendrein durch sehr kurzfristige Erscheinungsweisen und niedrige Auflagen ,,auszeichnen". Warum das so [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] t zuletzt ging aus dem zum Teil mit Humor vorgetragenen Kassenbericht von Gusti K r a m e r hervor, daß das vergangene Jahr eine positive Bilanz aufweist. Als Zuhörer konnte man mit Befriedigung feststellen, daß hier durch Zusammenhalt und guten Willen viel Wertvolles für diese kleine Gemeinschaft von Siebenbürger Sachsen geleistet worden ist. Nach einem ausgiebigen Essen, gewürzt' durch selbstgebackenen Baumstrietzel, folgte -- nach einleitenden Worten von Herrn Mel i w a - [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] en. Hier nun einen Beitrag zum Verständnis, beziehungsweise zum Überleben zu leisten, Ist unsere Aufgabe. Dabei sollten wir uns nicht daran stoßen, daß wir zahlenmäßig eine verhältnismäßig kleine Gruppe darstellen, denn auch dazu muß gesagt werden, daß es eben nicht immer die Zahl ist, was diese Zahl, auch wenn sie gering ist, zu vertreten hat. Beispiele dafür gibt es genug." Dl« Berichte ließen die Fülle des regen Lebens der Landsmannschaft in allen ihren Gliederungen erkenn [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmurig und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPAFranzbranntwein --· und Sie fühlen sich frisch und munter! Prof. Koch, welcher in nördlicher Richtung von Mocs, bei Gyulatelke, Visa und Bare sammelte, brachte Stücke von kleinen Dimensionen mit. Die Richtung, in welcher die Meteoriten gefunden wurden, ist eine nordwestsüdöstliche; die Strecke, wo sie gefallen sind, hat einen Umfang von etwa Meilen. Aus: Spektrum der Wissensch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] Sonderausstellung interessant, führte sie doch ohne politische Ambitionen ein in das Leben und Brauchtum der deutschen Bevölkerung in Ost und Südost. Der Streifzug durch diese Geschichte führt ebenso in das Sudetenland, wo im kleinen Mattershof der Konstrukteur des Volkswagens, Ferdinand Porsche, geboren wurde, wie in die Zeit blühender pommerscher Hansestädte. Welch ungeheuren Reichtum das .tausendfach schöne Schlesien' barg, dessen Leinen-Industrie und Glasbläserkunst [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6

    [..] r Bläsergruppen auf dem Marktplatz -- Gäste aus Schäßburg -- Orgelkonzert, Gesang und Lesungen in der Villa Clementine. Wir erwarten Sie alle! Zum Tode von Selma von Hannenheim. -Am . Februar starb jährig in Hermannstadt Selma von H a n n e n h e i m . Als kleinen Beitrag zu einem Nachruf für die im deutschen Schulwesen Hermannstadts bedeutende Frau darf ich folgendes notieren: Am . Februar war ich für wenige Stunden in Hermannstadt und besuchte unsere ,,Putti", ich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3

    [..] ich, abgesehen von einigen rühmlichen Ausnahmen, durch diesbezügliche Aktivitäten leider nicht aus. Es wäre nun Aufgabe von Landsleuten mit Initiative, von Kreis- und Landesgruppen, zu versuchen, kleine siebenbürgische Abteilungen an bestehenden Heimat- oder Ortsmuseen anzuschließen, wie dies z. B. in Wels in Oberösterreich oder in Geretsried in Bayern geschah. In Geretsried z. B. erhielten wir hierzu wohl nur qm Fläche zur Verfügung gestellt, haben uns aber dennoch erfolg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] und aufzuführen! Am . Advent stand im ,,Rübezahl" des Hauses des Deutschen Ostens neben einem schönen Weihnachtsbaum die ,,Bühne". Rund Landsleute gruppierten sich um Tische, auf denen zwischen Tannengrün Adventskerzen brannten -- und den kleinen Schauspielern" brannte das Lampenfieber auf den Wangen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Wagner, eröffnete mit wenigen Worten die Feier, begrüßte als Gäste den Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf der Donauschwaben, Re [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] , . , Zürich · . . · · · * . ' ' ' · . . . · . · · - . Hiermit möchte ich Herrn Holzträger die Frage stellen, ob es vrilrdig war, als Pfarrer, welcher Kraft seines Amtes Seelensorger seiner Kirchengemeinde ist, auszuwandern und hier im ,,goldenen Westen" eine Pfarrstelle zu besetzen? Warum haben Sie, Herr Holzträger, vor etwa zwanzig Jahren, anstatt auszuwandern, nicht die Pfarrstelle in Katzendarf (Reps) besetzt, um dort gegen die Auswanderung zu kämpfen, den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8

    [..] aus. Die reichlichen Brötchen und das gespendete Teegebäck gingen auch während des anschließenden nicht enden wollenden Beisammenseins im Gemeindesaal nicht aus -- ein Zeichen für die Beliebtheit dieser Veranstaltung. Die kleinen Christleuchterchen aus Porzellan trugen die Kinder mit Begeisterung nach Hause. Todesfall: Am . . verstarb in Pitten im . Lebensjahr Dipl.-Ing. Ernst Schiel aus Büsten; am . November verstarb im . Lebensjahr Johann Brenndörfer aus [..]