SbZ-Archiv - Stichwort »Kleines Gedicht Zum 80 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] uch eine von Helmut Fabini mit Malerei und Grafik erwähnt, die im Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" stattfindet. In der ,,Romänia Literarä" der gleichen Woche erscheint der ,,zweifelhafte Bericht des Jakob Bühlmann" von Arnold Hauser -- ein interessantes, kleines Stück sächsischer Existenzbewältigung; natürlich in rumänischer Übersetzung. Die reichste Information in rumänischer Sprache über Bereiche, die dem sächsischen Interesse nahestehen, bietet aber nach wie vor die Monats [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] ben, um es bald darauf in Wien nicht minder erfolgreich zu wiederholen. In den dreißiger Jahren stellt sich als eine kostbare Spätfrucht Kammermusik ein: drei Streichquartette, das Klaviertrio, -quartett und -quintett und schließlich die Variationen für Klavier und kleines Orchester. Das Jahr wurde zu einem Höhe- und Wendepunkt. Feiern zu seinem sechzigsten Geburtstag brachten in einer Reihe von Konzertveranstaltungen den Landsleuten seine Bedeutung als Symphoniker, als [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] wohl fühle und er auch gerne bereit sei, zu jeder Veranstaltung zu kommen. Nach diesem offiziellen Teil erfolgte ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, der Weihnachtsmann verteilte dab&i kleine Geschenke an die Anwesenden. Anschließend hielt der Landesvorsitzenda Hans Gärtner noch ein kleines Referat über die Siebenbürger Sachsen, das von den Anwesenden aufmerksam verfolgt wurde und auch großen Anklang fand. Im Rahmen dieser Feier verabschiedete die Kreisgruppe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] vielen Proben, um uns dieses Spiel darzubieten. Ebenso dankte er auch den Müttern und Vätern der Spieler, die ja auch indirekt mitgeholfen haben. Dann sagten einige Kinder Gedichte auf, darunter ein Mädchen ein selbstverfaßtes liebes Adventsgedicht. Als kleines Geschenk erhielten alle anwesenden Kinder ein Taschentuch und zwei Lebkuchen, verteilt von den Engeln. Mit dankbarem Herzen und guten Wünschen trennte man sich. etw. Vorweihnachtsfeier der Volkskunstgruppe Ein uns vor [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] Tagen auch in der letzten Dorfbuchhandlung vergriffen sind; eine Ausstellung füllt Räume, Zeitungsspalten und die Seiten jener Bücher, in denen ergriffene oder wütende Besucher ihre Eindrücke in mehr oder weniger poetischer Form vermerken. ' Das Theater, von dem ich eben sprach, ist das ,,Teatrul Mic" (Kleines Theater) in Bukarest, das zu Weihnachten seine erste Spielzeit mit einem Programm eröffnete, das neben William Gibson und Camil Petrescü auch Caragiale und Ionesco [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] ie Zeit des Dreißigjährigen Krieges, betreffend die Verteidigung des Perlepturmes der Befestigungsmauer.) Spenden Für die Heimatstube auf Schloß HornecU gingen folgende weitere Sachspenden ein: Von Frau Mieze Billes, Hermannstadt (Gundelsheim), ein sächsisches Kissen aus Neppendorl aus grobem Leinen in brauner Wolle gestickt, aus dem Jahr . Von Frau Jenni Klein, aus Hermannstadt (Gundelsheim), ein kleines Stangentuch, sehr hübsch gestickt in rot, aus selbstgewebtem ungebl [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] ie Leute zu so einem Namen sagen? Auch die alte Hebamme mischte sich ein: ,,Wer hat sowas noch gehört?" Aber die junge Mutter war einverstanden, nurs solle dann auch der Namen des Vaters, Valentin, als zweiter Name eingeschrieben werden. Die alte Hebamme lief, ihre Anmeldepflicht zu erfüllen, über , wo ein kleines Mädchen geboren war. ,,Na! Wie taufen diese Hermannstädter den Jungen?" fragte man sie. Na, weiß ich? Wer hält sowas im Sinn? Das geht über meinen alten Ko [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt", ,,Wenn ich durch die Felder schreite", ,,Ich bin ein Sachs, ich sags mit Stolz". Rudolf Lassei vergessen, hieße das Honterusfest vergessen! Dazu kamen später seine Lieder der Innigkeit ,,Ein kleines Lied, wie gehts nur an, daß man so lieb es haben kann ...", der Trauer: ,,Still", ,,Das Kränzlein auf deinem Grab ...", die mich in stillen, besinnliche, einsamen Stunden immer wieder beglücken und trösten. Heute habe ich auch seine Duette ins [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] Nachbarschaft Traun Bau Am . Feber findet in Traun im im Gasthaus Steinbruckner ein Nachbarschaftsball statt, zu welchem alle Landsleute herzlichst eingeladen sind. Jugendnachrichten Am Sonntag, dem . November , war im kleinen Saal des Gasthauses ,,Haas" das K r a m p u s k r ä n z chen der Siebenbürger Jugendgruppe Traun. Jeder brachte ein kleines Geschenk mit. Bei deren Verteilung verlas der Krampus das ,,Sündenregister" jedes Mitgliedes. Es enthielt ,,Taten" d [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] eim Erscheinen erhielten sie bunte Fähnchen und Luftballons, und dann folgte ein Spiel dem andern: Sackhüpfen, Ballspiele, es wurde gesungen und getanzt und ein lustiger Trickfilm vorgeführt. Anschließend wurden die wertvollen Preise verteilt und, damit niemand leer ausging, erhielten alle Kinder zur Jause noch Naschereien und ein kleines Geschenk. Für die mustergültige Betreuung unserer Kleinen möchten wir hier besonders Frau Z i g l a s c h , Frau Maria K u s t e r, Frau Tr [..]