SbZ-Archiv - Stichwort »Klima«

Zur Suchanfrage wurden 525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2

    [..] em Gericht der Hintern gezeigt und schlechthin alles ,,verarscht" werden darf -- nachzuweisendermaßen nicht selten unter dem Beifall der öffentlichen Meinungsmacher. So wurde nach innen und außen ein Klima geschaffen, das Gangster und Gauner, Spitzel und Spione, Demagogen und Demonstranten aus der ganzen Welt wahrnehmen, um dies Land zum Treffpunkt und risikolosen Austragungsort ihrer Händel zu machen. Hier müßte die vom Kanzler Brandt geforderte schonungslose ,,Offenlegung a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] haftlich, aber vor allem mit Herz für etwa Heimkinder samt Betreuer(innen) kochen könnten. Wir bitten alle unsere Freunde, mit uns Umschau zu halten! Auch die beste Heimführung und das gesündeste Klima nützen dem Erholungsbedürftigen nichts ohne eine gut funktionierende Küche. Leiterin der Kinderstunden: Fr. Tontsch; Sprecher der Jugend: W. Petri; Sprecher der Tanzgruppe: A. Petri und M. Weber; Sprecher des Aufsichtsrates: Mag. K. Salmen; Sprecher d. Vereines z. Kondolenz [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] haftlich, aber vor allem mit Herz für etwa Heimkinder samt Betreuer(innen) kochen könnten. Wir bitten alle unsere Freunde, mit uns Umschau zu halten! Auch die beste Heimführung und das gesündeste Klima nützen dem Erholungsgbedürftigen nichts ohne eine gut funktionierende Küche, (Fortsetzung von Seite ) Sozialgesetzgebung: RA Erich Kosen, Mülheim/Ruhr; Kulturreferat: Robert Gassner, Drabenderhöhe; Siedlungsreferat: Johann Riemer, Neu-Isenburg; Rechtsreferat: Dr. Hans Krau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] Jagd und Zerstreuung zugleich wäre, sie würde ,,mit fliegenden Fahnen" zur Tat schreiten, wie sie es immer getan hat, wenn die richtigen Emotionen angesprochen werden. Aber das politische und soziale Klima in Westdeutschland erfüllt die Voraussetzungen für ein durchgehendes soziales Engagement nicht oder nur sehr unzureichend. Es läßt im Gegenteil sogar eine Menge positiver Ansätze verkümmern oder an bürokratischen oder psychologischen Hindernissen (der Massen- und Wohlstands [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] realistisches Bild des Sowjet-Establishments zu gewinnen und die Methoden sowjetischer Politik zu durchschauen. Da aber die sowjetische Innen- und Außenpolitik in starkem Maße auch auf das politische Klima der Bundesrepublik Deutschland und der ganzen westlichen Welt einwirkt, betrifft das Thema dieser Untersuchung jeden Leser unmittelbar. Ernest Raboff: ,,Paul Klee" Buchreihe ,,Kunst für Kinder". Aus dem Amerikanischen übertragen von Klaus E. R. Lindemann und William H. Mc D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] zahlreichen Hotels und Herbergen in den Karpaten und an anderen Orten ihre Pforten für die Gäste aus dem Inland und der ganzen Welt. Wie bekannt, verfügt unser Land über ein sehr angenehmes, gesundes Klima, einen herrlichen Badestrand an der Schwarzmeerküste, wunderbare Ausflugs- und Heilbadeorte in den Karpaten, Naturreservate von einzigartiger Orginalität in Europa -- wie das Donaudelta -und über viele andere Naturschönheiten. Die Zahl der Touristen aus den europäischen Län [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 5

    [..] n Hintermännern. Dreizehn Jahre hat die CSU in Bayern den Fortschritt gebremst. Zum Schaden aller. Um diese Fehler zu vertuschen, hetzt sie jetzt in Bonn. Bedenkenlos radikalisiert sie das politische Klima. Die CSU hat längst die Mitte verlassen.Sie istzum Sammelbecken derEwigGestrigen geworden. Ganz klar, was Herr Strauß will. An die Macht will er. Mit aller Macht. Genauso wie die Herren Barzel und Kiesinger. Sie denken nicht an unsere Arbeitnehmer. Sie denken nicht an unser [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5

    [..] n Hintermännern. Dreizehn Jahre hat die CSU in Bayern den Fortschritt gebremst. Zum Schaden aller. Um diese Fehler zu vertuschen, hetzt sie jetzt in Bonn. Bedenkenlos radikalisiert sie das politische Klima. Die CSU hat längst die Mitte verlassen. Sie ist zum Sammelbecken der EwigGestrigen geworden. Ganz klar, was Herr Strauß will. An die Macht will er. Mit aller Macht. öenauso wie die Herren Barzel und Kiesinger. Sie denken nicht an unsere Arbeitnehmer. Sie denken nicht an un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] eumswissenschaften zu geben. Aber das Aufgezeigte beweist doch, was aer gegenseitige Wunsch ausmacht, sich gegenseitig kennenzulernen, selbst wenn dieser von guten Absichten beseelte Wunsch nur einem Klima der Entspannung dienen wollte. Setterich hilft Siebenbürgen Dank der Mithilfe der gesamten Lokalpresse Im Bezirk Aachen, verlief die Sammelaktion für die Hochwasserkatastrophe in Rumänien überaus erfolgreich. Die Sammelstelle Setterich erwies sich als viel zu klein für die [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] assen und vervielfältigt und den Kontaktmännern zur Weitergabe zur Verfügung gestellt. Die Phantasie der meisten Mitbürger muß nur ein wenig angeregt werden, dann treibt sie, unabhängig vom geistigen Klima, ganz schöne Blüten. Ein Pensionist aus der Provinz z. B. hat mir durch seinen Anruf einen ganzen Abend verschönt -- ich hätte sonst wahrscheinlich ,,fern"gesehen --, indem «r mir ausführlich und auf eigene Telephonkosten gezielte Ex-Vertriebenenminister Ernst Lemmer gestor [..]