SbZ-Archiv - Stichwort »Konnerth\\\"«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 5

    [..] ppe München. Hier finden kleinere Veranstaltungen statt. Größere werden nach wie vor abgesagt. Auch in Baden-Württemberg mussten die Frühlingsbälle, Sommer- und Grillfeste abgesagt werden, ebenso die Stuttgarter Vortragsreihe, berichtete Michael Konnerth, stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Die in den Kreisgruppen geplanten Vorstandswahlen und Jubiläen wurden bis auf weiteres verschoben. Die Herbstsitzung des Landesvorstan [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 16

    [..] ht werden können. An die in seinem Vortrag ,,Historische Demographieforschung am Beispiel von siebenbürgisch-sächsischen und landlerischen Ortschaften" dargelegten Erkenntnisse zu den Migrationsmodellen knüpfte Dr. Sara Konnerth (Hermannstadt) in ihrem Vortrag ,,Isolation und Selbstisolation bei den Siebenbürger Sachsen und Landlern" exemplarisch an. Ihre persönliche Ahnenforschung lieferte ihr gesicherte Indizien einer gezielten Selbstisolation in den ersten Generationen nac [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 26

    [..] anke auch an ihr Team, das für eine tolle Tischdeko gesorgt hatte, sowie an die fleißigen Helferinnen und Helfer der Gastgeber. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Jahrestagung, die auf Einladung von Frau Konnerth in Göppingen stattfinden soll. Hermine Bertleff Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Neujahrsball Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. hofft, trotz derzeit geltender Corona-Warnstufe den achten Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württem [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3

    [..] nde des Verbandes der Siebenbürger Sachsen (-) und Stellvertretende Vorsitzende des SKSH e.V., war hier, ebenso die stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Doris Hutter, Ingwelde Juchum und Michael Konnerth, der auch Kassenwart des Schlossvereins ist, sowie Winfried Göllner, Jugendreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes, mit seiner Frau Margrit. Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelische [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 15

    [..] den langweiligen Geschichtsunterricht hinter uns lassen und uns gemeinsam auf die Spuren unserer siebenbürgischen Wurzeln begeben. Du möchtest Teil des Onlineseminars sein, dann melde dich unter an. Die Teilnahme ist kostenlos und den Onlinelink zur Veranstaltung erhältst du nach deiner Anmeldung. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Deine SJD Bayern Auf den Spure [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 16

    [..] ht, die älteren Lieder mit Body-Percussion lebendiger zu machen. Allen gingen am Ende des Tages die Zeilen in Mundart leichter von den Lippen. Auch die Abendgestaltung, Kegeln im Haus der Heimat und Pyjama-Party habe ich sehr genossen. Nadine Konnerth Ich fand es sehr schön, sehr traditionsnah. Vor allem sächsische Lieder kennenzulernen und miteinander zu singen. Allerdings hatte ich mir etwas anderes darunter vorgestellt, und zwar dass wir mehr wirklich nur sprechen. Jessica [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] d, Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr ... wir ruhen all in Gottes Hand, lebt wohl, auf Wiedersehn!" Wir wollen uns aber keinesfalls verabschieden, ohne Marianne und Heinz Acker im Namen aller Teilnehmer für die Mühe, die sie sich mit der Organisation und Gestaltung des Treffens gemacht haben, zu danken. Wir erlebten drei unvergessliche Tage in einem wunderschönen Ambiente. Renate König (Schwarz) Hannelore Konnerth (Popp) Die Absolventen der Brukenthalschule bei ihrem -jäh [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6

    [..] en Förderern und Unterstützern dieser Ausstellung: beim Historiker Martin Rill für die Erstellung der Ausstellung, bei der Landesgruppe Baden-Württemberg mit ihrem Vorsitzenden Michael Konnerth und bei der Kreisgruppe Heilbronn mit ihrer Vorsitzenden Ines Wenzel für die erfahrene Unterstützung sowie bei der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, die der Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19

    [..] und Kuchen noch gemütlich zusammenzusitzen, zu singen, zu erzählen ­ nach langer Zeit einfach zu feiern. Wir laden alle Landsleute und Freunde ganz herzlich dazu ein und bitten um Anmeldung für das Mittagessen und/oder Kaffee/Kuchen bei Erika Konnerth, Telefon: () , E-Mail: konnerth.hans , oder Susanne Mai, Telefon: () , E-Mail: Wir freuen uns auf euch! Im Namen des Vorstands Susanne Mai Kreisverband Nürnberg EinTag voll [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] lie liest; Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch: ,,Die deutsche Ostsiedlung ­ ein Überblick"; Dr. Markus Bauer: ,,Der rumänische Blick auf Deutschland"; Prof. Dr. Reinhard Fößmeier: ,,Historische Demographieforschung am Beispiel siebenbürgischsächsischer und landlerischer Ortschaften"; Dr. Sara Konnerth: ,,Isolation und Selbstisolation bei den Siebenbürger Sachsen und Landlern"; Prof. Dr. Christian Maner: ,,Das Ende der Geschichte der Deutschen Rumäniens?"; Prof. Dr. Csaba Földes: [..]