SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Gündisch«

Zur Suchanfrage wurden 962 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] hlags. Ihre Lektüre ist nicht nur für die früheren und heutigen Bewohner der Marktgemeinde, sondern auch für viele Burzenländer, für Siebenbürger Sachsen und an Siebenbürgen Interessierte ein Gewinn. Konrad Gündisch ,,Tartlau. Die sächsische Gemeinde im äußersten Südosten Siebenbürgens". Mit einem Vorwort von Dr. Harald Roth. Herausgegeben von der . Tartlauer Nachbarschaft, [Schönaich] , Seiten, nummerierte, insgesamt Abbildungen. ISBN ----, , [..]

  • Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 11

    [..] Der Hauptprogrammpunkt des Abends, die darauffolgende Podiumsdiskussion, war hochkarätig besetzt, mit Friedrich Gunesch als Vertreter der EKR, Rainer Lehni seitens des Verbandes sowie Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch als einem der renommiertesten Historiker im Bereich siebenbürgische Geschichte, insbesondere auch der Historie der Kirchenburgen. Die Moderation hatte Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, inne. Die Diskussion behandelte zunächst den [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7

    [..] usikwoche DeutscheTrachten aus dem östlichen Europa Einladung zumTrachtenseminar vom . bis . April in Kloster Banz Anzeige Turnschule in Heltau, Postkarte von Emil Fischer (vor ). Bildarchiv: Konrad Gündisch [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] r kompetent beim Filmen ersetzen. Ruhig und besonnen, bescheiden und bedächtig hat er schon oft im Festsaal gefilmt. Er schneidet Videos für den Schlossverein, wie zum Beispiel die Schlossführung mit Konrad Gündisch, oder Konzertvideos für den Schlosskanal auf Youtube. Neben stundenlangem Filmen auf Veranstaltungen schafft er es auch zu fotografieren und nach seiner langen Heimreise ist schon am nächsten Tag die gesamte Fotoserie mit tollen Fotos da. Er lässt sich von Projekt [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 11

    [..] ehr schlampigen und unzuverlässigen Recherche und gibt sich ,,blaublütigen" Pseudohistorisierungen hin. Vermarktung und unreflektierte Anbiederungen an Mythen und Popkultur werden offenbar bevorzugt. Konrad Gündisch Ein alter Hype wird aufgemotzt: König Charles und ,,Dracula" hatte Charles, der damalige Prinz von Wales und britische Thronfolger, in einem Kurzinterview erläutert, die Genealogen meinten, er sei mit ,,Vlad the Impaler" verwandt (am Ende des ansonsten sehens [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 3

    [..] · Bereitstellen des Films und Auftritt von Holger Gutt und Michaela Smykalla · Standardtanz des Tanzpaars Melanie Arndt und Laurin Mächtig · Weinpräsentation von Franziska Fleischer · Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch für mehrfache historische Schlossführungen Herausgabe von neuen Broschüren, Überarbeitung von Zweitausgaben im Ehrenamt: · Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Herta Daniel Fachliche ehrenamtliche Hilfeleistung von Dr. Hans Kremer und Frieder Schaser, beide studiert [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] nd in der dreisprachigen Lyrik der Zwischenkriegszeit" dessen identitätsstiftende Bedeutung und Wirkung. Anhand zahlreicher Gedichte sächsischer, ungarischer und rumänischer Lyriker ­ etwa Adolf Meschendörfer, Konrad Nußbächer, Lajos Áprily, Ferenc Szemlér, Ion SassuDucoar und tefan Baciu ­ analysierte sie die lyrischen Landschaftsbilder in ihrer Symbolhaftigkeit für die Geschichte der eigenen Nationalität, für Heimat und geschichtlichen Wandel sowie für den Versuch, jene alt [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] en können. Der erste Vorsitzender war Balduin Herter (-), einer der Initiatoren der Vereinsgründung und zwei Jahrzehnte lang Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Ihm folgten Konrad Gündisch (), Uwe Konst (-), Stefan Mazgareanu (-, kommissarisch) und Gustav Binder (seit ), der auf der Gründungsversammlung des Vereins einst zu dessen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden war. Wollen wir darin ein weiteres ermuti [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] m Seminar sollen entsprechende Bezüge und Verbindungen aufgezeigt werden. Als Referierende haben ihre Teilnahme zugesagt: Martin Rill: ,,Ungarns Erbe in Flugbildern von Georg Gerster"; Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch: ,,Eine Einführung in die mittelalterliche Geschichte Budapests"; Dr. Attila Verok (Erlau/Eger): ,,Das Bild von Pest-Buda im Spiegel frühneuzeitlicher Druckwerke aus Deutschland"; Dr. Robert Born: ,,Architektur und Nation am Ende des . und Anfang des . Jahrhun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] vier das ,,Regentropfen-Prélude" von Frédéric Chopin. Am zweiten Tag besichtigten wir das Siebenbürgische Museum. Am Nachmittag folgte die historische Führung durch Schloss Horneck von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch. Zuerst erzählte er aber über den großen Schatz von jahrhundertealten Büchern und Dokumenten, die man im Seilerturm in der Kirchenburg Mediasch entdeckt hat. Wir erfuhren viel über die abwechslungsreiche Vergangenheit des Schlosses und über die überwältigende Leis [..]