SbZ-Archiv - Stichwort »Kreisgruppen«

Zur Suchanfrage wurden 2780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1

    [..] en darstellt. Die Zeiten, in denen der Vorstand beschloß und die Mitgliederversammlung ohne Diskussion zustimmte, sind vorbei. Zahlreiche Änderungswünsche zu dieser Gliederungsordnung zeigen, daß die Kreisgruppen, aus denen die Einwände und Vorschläge kamen, mitdenken. Das demokratische Bewußtsein ist in der Landesgruppe so lebendig wie eh und je. Diese Art des Zusammenspiels sollte erhalten bleiben, denn nur so kann eine lebendige Arbeit Zustandekommen. Vielleicht wurden die [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] Staaten von Amerika und Kanada. Auch wenn die Spitze der Landsmannschaft in der Berichtszeit verhältnismäßig wenig eigene Initiativen auf kulturellem Gebiet ergriff, so mangelte es in den Landes- und Kreisgruppen durchaus nicht an kulturellen Veran-^ staltungen, wie auch in Presse und Funk --· teils mit, teils ohne siebenbürgisch-sächsische Beteiligung -- das Thema ,,Siebenbürgen" in verschiedenster Form behandelt wurde. Organisationsreferat Als Bundesorganisationsleiter war [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] cht sind. Heimatstuben haben die einzelnen Landsmannschaften z. B. in dem ,,Haus des Ostens", wie es in mehreren deutschen Städten besteht. Die Heimatstuben werden aber auch als Versammlungsräume von Kreisgruppen oder Jugendgruppen verwendet. Auch sie werden mit Erinnerungen an die Heimat ausgeschmückt, dienen aber wie im ersten Fall auch als Versammlungs- und Arbeitsraum. Heimatsammlungen sind, was ihre Bezeichnung verspricht, eine Sammlung heimatlicher Dinge, die über Kunst [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1

    [..] jeweils Sonntag Uhr. Fahrkosten werden erstattet. Unterkunft und Verpflegung sind frei. Teilnehmerbeitrag jeweils DM .-Durchführung: Mitarbeiter und Verbände des BDV. Wir bitten alle Landes- und Kreisgruppen um Beachtung und Anregung! Meldungen sind zu richten an: Arthur Braedt, Stuttgart, Landesverband Baden-Württemberg , Telefon . Es geht aufwärts Von Dr. Arnold Weingärtner Selten hat sich die deutsche Bevölkerung derart intensiv mit Wirtsch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] us Siebenbürgen da. Träger ist der Adele-Zay-Verein, Bauherr die Aufbau-GmbH. Besonderen Zuspruch findet die Pflegestation. Allein vier Schwestern und Hilfspersonal leisten dort Dienst. Oberbergische Kreisgruppen: Die . Kreisgruppe in Nordrhein-Westfalen, zugleich zahlenmäßig die stärkste, beginnt rege Tätigkeit. In acht Nachbarschaften eingeteilt, wird etwas von dem Geist siebenbürgischer Nachbarschaften und nachbarlicher Hilfe sichtbar. Auch da ist der Zeitenwicklung Rech [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] tellen mußten: wie war da« alles möglich? Ein rühriger Frauenkreis sorgte für die schöne Ausschmückung des Saales und den ebenso schön und geschmackvoll gedeckten Tischen. Und nun konnte es beginnen. Kreisgruppenvorsitzender Dipl.-Ing. Zeibig, dem wir viel verdanken (vor allem seine Frau, ein ,,echtes Määnzer Mädchen", die ,,sächsischer" denkt, fühlt und handelt als manche Sächsin, ist der stille Motor!) leitete die Feier mit einer kurzen launigen Begrüßungsrede ein, in der e [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] auch die Leistungen unserer ehrenamtlich tätigen unermüdlichen und opferbereiten Frauen und Männer in allen Gliederungen der Landsmannschaft: im Bundesvorstand, in den führenden Gremien der Landesund Kreisgruppen; desgleichen aber auch die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit dem den kirchlichen Aufgaben zugewandten Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, dem Landeskundeverein, dem Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen, den Heimatgemeinschaften, den Hilfsvereinen, der sie [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Zusammenarbeit entwickelt sich Kleine Frauenbespiechung am Verbandstag in Stuttgart Samstag, den . November , sollten die Leiterinnen der Landesverbände und von Kreisgruppen nebst Gästen zu einer von Frau Liane W e n i g e r einberufenen Arbeitsbesprechung zusammenkommen. Das Hauptthema war: Unser Heimatwerk und wie man ihm gemeinsam helfen und es erweitern könne. Da wir den versprochenen kleinen Raum nicht bekamen, mußte man sich mit dem Nebensaal [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] ung zu den Volkshochschulen. Als eine der nächsten Aufgaben bezeichnet Robert Gassner die Notwendigkeit von Jugendleiterschulungen, deren Teilnehmer dann die so überaus wichtige Arbeit in den Ortsund Kreisgruppen durchführen können. Als letzter Referent sprach dann Organisationsleiter Heinrich Tontsch über Jugend und Landsmannschaft, ihre notwendige Verbindung und gegenseitige Beeinflussung, und ergänzte damit die übrigen Referate in dankenswerter Weise. Schließlich sprach Ed [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3

    [..] cht der Geschäftsführung da«- Landesgruppe, die beide einstimmig von der Versammlung angenommen wurden, wurde eine Gliederungsordnung mit satzungsergänzenden Bestimmungen für die Landesgruppe und die Kreisgruppen vorgetragen und einstimmig von der Versammlung angenommen. Sie finden in Zukunft in der Landesgruppe Bayern Anwendung. Nach der Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung wurde die Neuwahl des Vorstandes der Landesgruppe auf Grund der in der Gliederungsordnun [..]