SbZ-Archiv - Stichwort »Kreuz Josef«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 16

    [..] och, dem . ., auf dem Hauptfriedhof Freiburg i. Br. statt. Wasdu, liebste Mutter. imLeben hast getan, dafür istjeder Dank zu klein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Tante und Cousine Erna Wagner geborene Baumgärtner geboren am . . in Ungarisch Kreuz/Schäßburg gestorben am . . in Ebersbach/Fils, Baden-Württemberg In stillem Gedenken: die Kinder: Ruth und Ernst Dengel Marianne und Günther Folber [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 17

    [..] n Augenblick für unsere Veranstaltung hierzulande einen Festssaal gefunden. So laden wir für den . und . November dieses Jahres zum traditionellen Neppeiidorfer Treffen in die ,,Frankenland"-Halle nach Schnelldorf (Autobahn A , zwischen Crailsheim und Feuchtwanger Kreuz) herzlich ein. Das Fest beginnt am Samstag, dem . November, Uhr. Über die Feier eines Heimatgottesdienstes in der Ortskirche wird nachgedacht. Die Veranstaltung wird an beiden Tagen von unserer Blaskape [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11

    [..] ang sei anregend, oft aufregend und erscheine schließlich auch als gute Möglichkeit der Begegnung, des Austausches, der Bestätigung, der Freude. Initiatorin und Leiterin dieses lebendigen und gut organisierten Singkreises ist Ilse Kreuz, für die außer musikalischem Können auch Treue und Verläßlichkeit sprechen. Es ist ihr gelungen, unseren Chor zu einer festen Gemeinschaft zusammenwachsen zu lassen, die auch sozial sehr engagiert ist. Unsere erfolgreiche Arbeit wurde südosteu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] s zu Schweinfurt, ein Jahr später gestaltete der Glaskünstler die Aussegnungshalle in Niederwerrn mit drei seitlich angeordneten Fenstern, ,,Licht", ,,Lebenskerze" und ein aufgehendes Weizenkorn als Zeichert des Sieges über den Tod, sowie ein zentrales Motiv (eine Himmelstreppe in dunklem Blau, darüber ein weißes Kreuz, das von einem unvollendeten Omegazeichen umschlossen wird). Die gute Resonanz dieser Arbeit veranlaßte die Gemeindeverwaltung Niederwerrn, Johrend mit der kün [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] lichen Leistungen zurückblicken kann. Von bis , als der Diktator Ceau§escu und seine Mannen die Bevölkerung aufs äußerste unterdrückten, konnten über Pakete mit Lebensmitteln vom Sozialwerk, vom Diakonischen Werk und Hilfskomitee nach Reußen geschickt, Kranke über das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche Ärztegemeinschaft und den Martin-Luther-Bund mit Medikamenten versorgt werden; alle Säuglinge und Kleinkinder bis zum zweiten Lebensjahr erhielten altersgerechte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 15

    [..] eibt mit uns allen seine Geschichte, die wir oft genug kaum begreifen und nur manchmal - hinterherschauend zu verstehen beginnen und dann - von ihm gehalten - auch Schuld entdecken, bekennen, vergeben können, weil ER uns allen ohne Ausnahme zusagt: ,,Ich habe euph lieb." Dafür steht das Kreuz, sein Kreuz, das Kreuz Jesu Christi vom Hügel Golgatha mitten in unserer Welt. Auch in den Klassenzimmern soll es hängen, sofern wir bereit sind, seine Botschaft allen begreifbar zu mach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 12

    [..] m Gedenkjahr , zur gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen und zur Aufsicht auf ein ,,Haus der Heimat" in Nürnberg sowie eine gelungene Vorstellung von Annemarie Puscher, unserer Frauenreferentin, als Stadtratskandidatin und ein bewegender Liederreigen des Singkreises unter Ilse Kreuz, wobei alles mit deftigen ,,Mici", Rostbratwürstchen, Kotelett und frischem Bier vom Faß garniert ist, dann erscheint das zusätzlich einladende prächtige Spätsommerwetter als ein ric [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16

    [..] idel in Hermannstadt abgehalten wurde. Danach wurde sie vom evangelischen Frauenverein Heldsdorf als Krankenpflegerin eingestellt. Durch die damaligen Ereignisse wurde der Verein aufgelöst, und somit blieb auch die Besoldung der Krankenpflegerin aus, die sich beim Deutschen Roten Kreuz meldete. Nachdem Dr. Otto Neustädter, der Heldsdorf medizinisch betreute, zum Militär eingezogen worden war, blieb Martha Kloos selbstverständlich in der Gemeinde, wo sie dringend gebrauch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 13

    [..] thematisch gut überlegtes, variationsreiches musikalisch-tänzerisches Programm. Von seiten der Siebenbürger Sachsen erfreuten die zahlreichen Zuschauer die Blaskapelle der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V." (Leitung: Hans Welther), erstmals und sehr gelungen die Kindertanzgruppe, geleitet von Inge Alzner, unser treuer Singkreis unter Leitung von Ilse Kreuz und, auch zum erstenmal dabei, die Tanzgruppe der HOG Alzen (Leitung Heidi und Martin Mehburger). Oberbürger [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] hung des Ortes hingewiesen werden. Wer einmal auf den ,,Geschmack" dieser Materie gekommen ist, wird ihr wertvolle Einblicke in persönliche und geschichtliche Zusammenhänge im Heimatort und auf Landesebene gewinnen. Die in letzter Zeit über das Deutsche Rote Kreuz zugänglichen Informationen über gefallene und vermißte deutsche Soldaten, aus russischen Archiven, über die Udo Acker hier berichtete, sollten einer genauen Durchsicht unterzogen werden. Daß gelegentlich die Auflage [..]