SbZ-Archiv - Stichwort »Kroatien«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18

    [..] ussiert auf Südosteuropa und seine Beziehungen zu Deutschland mit dem Schwerpunkt auf der Erforschung der Geschichte, Landeskunde, Literatur und Dialekte der deutschen Siedlungsgebiete in den Ländern Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn. Eine Fachbibliothek und mehrere Sammlungen runden das Profil des Instituts ab. UniversitätTübingen und Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde schließen Kooperationsvereinbarung Am . Mai unterzeichneten der Rektor der Ebe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 4

    [..] m . Februar in Bukarest beigesetzt. Der -jährige Handball-Profi stand seit zwei Jahren beim ungarischen Erstligisten in Vesprém unter Vertrag und spielte zuletzt auch bei der Weltmeisterschaft in Kroatien für Rumänien. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 18

    [..] gespräch ,,Und es geht trotzdem weiter ..." und die Lesung von rumäniendeutschen Autoren unter der Moderation von Ingmar Brantsch, der den interessierten Zuhörern aus Deutschland, Ungarn, Serbien und Kroatien die Eigenständigkeit der rumäniendeutschen Literatur überzeugend vermitteln konnte. Neben Carmen Elisabeth Puchianu kam auch die Nachwuchs-Autorin Teodora Miu vom Stafette-Kreis aus Temeswar zu Wort, die trotz ethnisch rumänischer Zugehörigkeit in deutscher Sprache schre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] hichte und Landeskunde ist eine dem Innenministerium nachgeordnete Forschungseinrichtung mit dem Auftrag, Kultur und Geschichte der donauschwäbischen Siedlungsgebiete in Ungarn, Rumänien, Serbien und Kroatien zu erforschen und im Bewusstsein deutscher Kultur zu erhalten. Damit trägt das Land Baden-Württemberg seiner seit bestehenden Patenschaft über die Volksgruppe der Donauschwaben Rechnung. Johler studierte Volkskunde, Geschichte, Kulturanthropologie in Wien, Mailand u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 13

    [..] tunden erreichten wir die unbewirtschaftete Konradhütte, von wo uns zwei Mikrobusse schnell und bequem nach Mallnitz fuhren. Nach einem Abschiedsessen traten einige ihre Weiterfahrt nach Italien oder Kroatien, die anderen ihre Heimreise an. Wir konnten auf eine fröhliche und schöne Zeit zurückblicken und waren alle zufrieden, die Tour, trotz schlechtester Wetterprognosen, fast trocken überstanden zu haben. Julius Orbók Sektion Karpaten des D A V Herzlichen Glückwunsch zum . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 17

    [..] ngen, Dinkelsbühl, Ditzingen, Heilbronn, Neckarsulm, Nürtingen, Obereisesheim, Pforzheim, Sindelfingen, Stuttgart und Weinsberg zusammen. Die Fahrt führte uns durch Bayern, Österreich, Slowenien nach Kroatien. Man spürt in dem Land die Aufbruchstimmung, das Selbstbewusstsein seiner Menschen. Meter über dem Meer überspannen zwei beeindruckende Brückenbögen die , km zwischen dem Festland und der Insel Krk. Seit der Eröffnung der Krk-Brücke im Jahre ist die größte Inse [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 22

    [..] eschenk, darunter Familie W. Reimer, Hans Roth, Arnold Schuller, W. Wächter, Edi Borschosch, Heidi Herberth und Dietlinde Herberth. Am Abend sahen wir uns das EM-Fußballspiel zwischen Deutschland und Kroatien an. Leider verlor Deutschland das Spiel, was die Stimmung etwas drückte. Am sechsten Tag nahmen wir Abschied von der schönen Landschaft, und nach dem gemeinsamen Gruppenfoto ging es mit vielen Eindrücken zurück in Richtung Heimat. Unser Dank gilt dem Organisator Hans-Wal [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 13

    [..] iner simplen Form übers Internet (www.sibiszene.de) verkündet. ,,Mittlerweile verbinden sehr viele Leute die Sibiszene mit gelungenen Partys, Veranstaltungen wie Skiwochenenden oder Kreuzfahrten nach Kroatien", resümiert Heinrich Schorscher gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Das Logo der Sibiszene stellt Siebenbürgen humorvoll dar: gebratener Speck mit sieben Zehen, ein Erkennungszeichen, das inzwischen Hunderte junger Siebenbürger in Nürnberg, Heidenheim, München, Stutt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 15

    [..] affende und Journalisten. Seit veranstaltet der Verein Ausstellungen, Konzerte und Lesungen und hat seit dem Fall des Eisernen Vorhangs auch grenzüberschreitende Projekte in Tschechien, Serbien, Kroatien und der Slowakei initiiert. Der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech betonte in seiner Festrede, die Mitglieder der KünstlerGilde, zu denen auch der verstorbene Büchner-Preisträger Oskar Pastior gehört hat, hätten durch ihr künstlerisches Wirken nicht [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16

    [..] n. Der Organist Dirigent, Komponist und Verleger Horst Gehann ()" zunächst an zahlreichen Beispielen dar, wie die Musik der deutschen Minderheit im Banat, der Batschka, in Ungarn, Tschechien, Kroatien und Siebenbürgen von anderen Ethnien oder auch in Deutschland wahrgenommen wurde. Der Referent erinnerte in einem Nachruf auf den vor kurzem verstorbenen Organisten, Dirigenten, Komponisten und Verleger Horst Gehann an dessen vielseitige, unermüdliche wie aufopferungsvol [..]