SbZ-Archiv - Stichwort »Kroatien«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9
[..] gliedert: . Konstituierung und Kommunikation von Normen; . Normverletzung und Alltagspraxis; . Von der individuellen Normverletzung zum sozialen Konflikt. Die einzelnen Vorträge der Referenten aus Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland sowie weitere Informationen können dem Programm entnommen werden, das auf der Homepage des Instituts (www.idglbw.de) unter ,,Veranstaltungen" zu finden ist. Die von Dr. Karl-Peter Krauss konzipierte und organisierte Tagung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 13
[..] Herzogenaurachern sehr gut ankam. Weiter bedankte er sich besonders für Georg Hutters Engagement, der beim Besuch der Chöre aus den Partnerstädten Herzogenaurachs (Wolfsberg/Österreich, Nova Gradiska/Kroatien, Sainte-Luce-sur-Loire/Frankreich) zum -jährigen Jubiläum des Liederkranzes die Stadt vertreten hat und sich um die Organisation kümmerte. Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Kulturreferentin der Landesgruppe Bayern, schlug den Bogen von der mitgebrac [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 17
[..] el Krk. Sogar ein Fußbad konnte in der Adria genommen werden. Höhepunkt der Reise war ein Ausflug am vierten Tag zu den Plitwitzer (Plitvicer) Seen. Es ist der älteste und bekannteste Nationalpark in Kroatien und als eine der ersten Landschaften weltweit zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt worden. Der fünfte Tag führte uns in das Seebad Opatja (Sankt Jakobi), das auch als adriatisches Nizza bezeichnet wird. Weiter ging die Fahrt in die Industrie- und Handelsmetropole Rijeka, die [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9
[..] gt, weil Selbstzeugnisse, Biographien, Tagebücher und Briefe eher selten überliefert sind. Die Tagung wird von Dr. KarlPeter Krauss vorbereitet und betreut. Es werden Referentinnen und Referenten aus Kroatien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland sprechen. Eröffnet wird die Tagung mit dem Vortrag ,,Normsetzung und Normverletzung in Einwanderungsgesellschaften der Frühen Neuzeit" von Prof. Dr. Alexander Schunka. Ein wichtiges Anliegen der Tagung ist die inte [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 5
[..] nien angefordert worden, rund Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die deutsche Bundesregierung beabsichtigt, in diesem Jahr insgesamt Erntehelfer aus Rumänien, Bulgarien und Kroatien zuzulassen. CC CWG-Regionaltreffen in Ingolstadt Ein Regionaltreffen der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) fand am . April statt. Das Treffen startete um . Uhr im Kastaniengarten in Oberhaunstadt/Ingolstadt. Der Vorstand der CWG war vollständig dabei. Insgesamt wa [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13
[..] in einem ersten Band zusammen, ergänzte seine über dreißig Einzelausstellungen im In- und Ausland mit weiteren, erhielt weitere Preise zu denen aus Rumänien, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Kroatien, Israel, China hinzu und wünschte sich zu seinem . Geburtstag nur Gesundheit. Er wurde unheilbar krank und verstarb am . April im Hospiz des Carl-Wolff-Vereins in Hermannstadt. Der Vogel viele Jahre im Käfig, dann frei, mit gerupftem Gefieder, aber immer noch mit kr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 20
[..] ghts". Der Vorverkauf beginnt am . März. Karten zum Preis von Euro plus Versandkosten sind bei Reinhard Lang, Telefon: () , erhältlich. Vom . bis . Mai findet der Jahresausflug nach Kroatien statt. Da zwei Busse eingesetzt werden, sind noch freie Plätze verfügbar. Anmeldung bei Maria Henning, Telefon: ( ) . Am . Juni ist wieder die Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl eingeplant. Im Rahmen des Ferienprogramms werden am . September wieder in zwei [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 3
[..] auch Experten von Museen aus Italien und Polen, die im Rahmen des EU-Projektes Carnival King of Europe, das sich mit Fastnachtsbräuchen beschäftigt (weitere Partnerländer sind Bulgarien, Frankreich, Kroatien, Mazedonien, Slowenien und Rumänien; Internetseite: www.carnivalkingofeurope.it), den Urzelbrauch in Rumänien erforschen und alle Veranstaltungen der Urzeln gefilmt haben. Eine Vision wurde wahr Die Urzelparade, mit der auch früher die wichtigsten Traditionsfiguren der A [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 15
[..] usgezeichnete Programm" hier: ,,Es ist zukunftsweisend, wie sich die akademische Welt an die Herausforderungen des neuen Europa anpasst". Auch die Generalkonsulen der anderen fünf beteiligten Länder (Kroatien, Russland, Ungarn Polen und Ukraine) waren der Einladung gefolgt oder hatten zumindest Vertreter geschickt. ,,Das Attraktive an der Uni Klausenburg ist, dass sie als einzige Rumäniens dreisprachig, also rumänisch, deutsch und ungarisch, geführt wird. Die Kooperation ist [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10
[..] Anreisetag), bis Freitag, den . August (Abreisetag), sein diesjähriges Sommerlager für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und fünfzehn Jahren aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Ungarn, Rumänien, Ukraine, Slowakei, Polen und Tschechien (ungefähr Teilnehmer je Termin). Das Lager findet statt im Gästehaus ,,Mörtlmühle" am Ortsrand von Bad Goisern mitten in der Naturlandschaft des Salzkammergutes. Zwei Wochen lang werden vielfältige Ak [..]