SbZ-Archiv - Stichwort »Kuchen«

Zur Suchanfrage wurden 5122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] fanden die komplett ausgestatteten Puppen. (Frl. Ziglasch hatte in vielen Stunden diese Arbeit geleistet und ihr Bruder, Bruno Ziglasch, die Wiegen gebastelt.) Nachher wurden die Kinder mit Kakao und Kuchen bewirtet. In dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" klang diese Adventsfeier aus. -- Es war ein gelungener Nachmittag, der erneut bewiesen hat, daß der Zusammenhalt unter den Siebenbürgern Kärntens wieder fest ist und bleibt. G. R. In aller Frische im Kreise seiner Lieb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] ener, Bonner und Düsseldorfer Sieberfbürger erwartet werden. Dann wird auch unsere Jugend auf ihre Rechnung kommen, besonders die Mädchen, die auf dieser Nikolausteier die große Schar unermüdlich mit Kuchen und Kaffee versorgt hatten. ttLandesgruppe Schleswig-Holstein Zum Treffen der Landesgruppe SchleswigHolstein im DJO-Heim Bosau am Plöner See am Sonnabend, dem . . und Sonntag, dem . . laden wir unsere Landsleute jttit ihren Kindern herzlich ein. Das ganze H [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] gsahne und Vanillebretzeln durchschmeichelte den Raum und mischte sich mit dem Duft des Oleanders, der vor dem Fenster blühte. Das Wunderbarste aber war der lange Tisch, auf dem hinter einer Glaswand Kuchen, Fruchtschnitten und Torten standen. Erika durfte sich gleich ein Stück davon auswählen, doch als das Fräulein mit der toei/Jen Schürze ihr auch den HimbeerSpritzer brachte, mahnte die Mutter: ,,Laß dir Zeit, du bist noch erhitzt." O ja, Erika ließ sich gerne Zeit. Sie zäh [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] schen gern. Man braucht nur den Andrang in den Konditoreien, Warenhäusern und Hotels zu sehen, dann begreift man, wie viele geschickte Hände nötig sind, um all diese buntfarbigen Torten und Törtchen, Kuchen und andere Leckereien und Köstlichkeiten hervorzuzaubern. In den Auslagen sieht man die entzückendsten Gebilde von Tieren, Blumen, Zwerge, Pilze, Nikolos usw. Sie zeigen immer aufs neue,; wie unerschöpflich Und oft künstlerisch : die Phantasie der Hersteller aller dieser k [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] hne des Ausstellungsraumes, halb verdeckt durch duftendes Grün aufstrebender Tannenbäume, konnte man an weiß gedeckten Tischen eine Tasse unverfälschten Kaffees und nicht weniger echten hausgemachten Kuchen, von freundlicher Frauenhand dargereicht, genießen. Es geht nicht geräuschvoll zu an diesen Tischen. Wir hören aber doch manches Wort impulsiv geäußerter Freude an gemütlichem Beisammensein mit Freunden. Es fällt dabei auch für uns etwas ab. ,,Das ganze Jahr" -- so hören w [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] D I E SEITE DER F R A U Weihnacht... einst, in Schäßburg Aus dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning ·/*"" ·/ . f / Das Haus duftet nach Kuchen. Das ganze Bafcfccs ist voll davon. Für den Kaffee stehen da die hohen .Klotsche,' bereit, mit vielen Rosinen darin, Hanklich für das festliche Mittagessen und für die Christnacht sind in den flachen, zinnernen Schüsseln die duftenden Zimmetkrapfen aufgehäuft. In langen Reihen liegen auf der Backt' die braunen Honigkuchen für di [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] viel weniger Wert hat als- dunkles, da es durch das schädliche künslliehe Bleichen, sowie den' Entzug der Kleie die wesentlichsten Vitamine., Wirk- und Nährstoffe verliert. -- Wer also gerne und oft Kuchen ißt, soll dann wenigstens durch gutes Schwarzbrot in seiner Ernährung den notwendigen Ausgleich suchen. Walter C. Zwischen viel Kram und altem Tand famd heute ich ein blaurotes Band. Vitd tn seltener Ergriffenheit ·müßt zurück ich denken an'jene Zeit, die uns verschüttet d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] ittag Spiele veranstaltet, wobei sich die Erwachsenen -auch rege beteiligten. Und . während, sich die iganz Kleinen noch' Süßigkeiten von einer Leine angelten, wurde an ,,den Tischen schon Kaffee und Kuchen gereicht. Manches Wiedersehen wurde hier gefeiert und viele gemeinsame Erinnerungen wurden ausgetauscht. Begünstigt durch das schöne Wetter, das den ganzen Tag über anhielt, blieb man noch lange im Gespräch beisammen. Als dann der herannahende Abend zum Aufbruch ermahnte, [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] r konnten uns damals vieles zehnund! hundertmal überlegen, ehe wir einen entscheidendten neuen Schritt taten. Wir hatten damals die Möglichkeit, uns sogar im Wesentlüchen nur die ,,Rosinen" aus dem ,,Kuchen" zu picken. Indem wir aber in seibstgemugisamer Bescheidung: so immer nur das uns Wesenisgexnäße iaus den geistngien Strömen des Mutterlandes vereinnahmten, war das Ergebnis eine geistige Kontinuität, die, gepaart mit dem jeder Diaspora innewohnenden praktischen Lebensgefü [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] el mit Ausnahme von leichtverderblichen Lebensmitteln und Erzeugnissen, die in luftdicht verschlossenen Büchsen enthalten sind. Bonbons kg, Kaffee ,, Kakao ,, Gewürze ,, Zwieback (Biskuit), Kuchen , Schokolade , Trockenobst , Teigwaren , andere Nahrungsmittel (insgesamt). VII. Medikamente Versch. Medikamente auf Grund ärztlicher Bescheinigung; Versand nur in Paketen, die ausschließlich Medikamente enthalten dürfen. VIII. Bücher, Zeitschriften, Veröffentlichung [..]