SbZ-Archiv - Stichwort »Kummer«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19
[..] zu erreichen. Bitte gebt den Termin an alle ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen weiter! . i Johann Seiverth Reußdorfer gedenken der Rußlandjahre Vor Jahren zerbrachen unsere Seelen fast vor Kummer und Schmerz. Unsere Väter, Mütter und Geschwister wurden von uns gerissen und wie Vieh per Eisenbahn nach Rußland verschleppt. Die Daheimgebliebenen wurden im kommunistischen Rumänien enteignet. Wir wollen dieser Jahre der Verbannung, des Schmerzes und des Hungers sowie de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] ater danken, daß er uns half, alles zu ertragen, was uns auferlegt wurde. Dabei wollen wir auch unsere lieben Toten nicht vergessen, die in Rußlands Erde ihr Grab fanden. Möge Gott die Menschheit vor Kummer und Elend bewahren, das unserer Generation beschieden war." Die später geborene Generation darf diese Bitte und Mahnung nie in Vergessenheit geraten lassen. Amen. Hermann Schuller. Erinnerungen eines Pfarrers an Gottesdienste im Lager bei Stalino Nach anfänglichen Schwieri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 17
[..] ungen und Schmerzen werden uns bis ins Grab begleiten. Wir mußten am eigenen Leib erfahren, was Haß und Rache bedeuten, und gewöhnlich treffen diese die Unschuldigen. Möge Gott die Menschheit vor dem Kummer und Elend bewahren, das unserer Generation beschieden war." Die Lesungen und Fürbitten sprachen die Jugendlichen Richard Jäger und Hans Hermann Zur Goldenen Hochzeit von unseren lieben Eltern Oskar und Ilse Fernengel, geborene Martini, wünschen wir alles Liebe und Gute sow [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14
[..] h der Klassenlehrer in seiner temperamentvoll-strengen und doch verständnisvoll-gütigen Art, mit der er uns unruhige Gesellen zu bändigen wußte, unvergeßlich seine väterliche Fürsorge, wenn irgendein Kummer unser junges Herz erfüllte, unvergeßlich sein Bemühen, uns zu verstehen und Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Ein Ereignis aus unserer Septimanerzeit sollte schicksalhaft für die berufliche Laufbahn des verehrten Deutschlehrers werden. Es war im Schuljahr / und di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21
[..] ther, DM; Otto Einschenk, DM; Elfriede Schlosser, DM; Ortrun Mergel, DM; Kurt-Ewald und Ingeborg Speil, DM; Dietrich Wagner, DM; Erna Schulleri, DM; Nikolaus Ziske, DM; Arno Kummer, DM; Margarete Maurer, DM; Helene Filpes, DM; Friedrich Preiss, DM; Gerda Rosenthal, DM; Rosa Kaiser, DM; Margarete Gombos, DM; Elfriede Messe, DM; Ungenannt DM; Christa Andree, DM; Meta Phleps, DM; Dr. Ilse Hügel, DM; Inge Dahm, D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 5
[..] annt werden können. Seine Bemühungen um die Veröffentlichung der anatolischen Teppiche der Schwarzen Kirche in großem Rahmen, der nach Kairo weltweit größten Sammlung dieser Art, scheiterte zu seinem Kummer nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen. Am schönsten würde sein Andenken bewahrt, wenn - seinem Wunsche entsprechend - die umfangreiche Sammlung an architektonischer Dokumentation, sein Bildarchiv, seine vielen Aufzeichnungen und Niederschriften und was sonst noch alles zu s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7
[..] orischen Kaufhauses in der Altstadt, in Stuttgart im Studio Landesgirokasse, -, statt. begeisterten Seniorenschar die ,,Seniorenblasia" gegründet hatte. Mit Musik und Humor half er den Kummer und die Sorgen seiner Landsleute zu lindern. ,,Suck", wie ihn seine näheren Bekannten nennen, war aber nicht nur ,,Blasiapoet". Er wirkte auch bei den .Auftritten des Hermannstädter Männer- (oft parallel zu den Darbietungen von Karl Reich) und Volksliederchors, sowie als , [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 9
[..] tand oder ein Toter beerdigt werden mußte, ging man ins Pfarrhaus. Dorthin ging man auch, wenn Probleme im familiären oder nachbarschaftlichen Kreis auftraten, und selbstverständlich, wenn Krankheit, Kummer mit den Kindern oder Depressionen bedrückten. Der Pfarrer und seine Frau waren freilich nicht allwissend und trotzdem suchte man bei ihnen Rat und Hilfe. Man wußte, welcher Geist dort regierte. So war das evangelische Pfarrhaus über Jahrhunderte Mittelpunkt. Neben dem reli [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 11
[..] naturnotwendig ein ,,Bitte". Benehmen bei Tisch, häufig ein wunder Punkt. Außer dem anstrengenden Bemühen um gute Eßsitten der Kinder macht das dauernde Dazwischenreden der Kleinen bei Tisch oftmals Kummer. Die frühere Regel: ,,Kinder soll man bei Tisch nur sehen aber nicht hören", ist zum Glück vergessen. Heute kommen die Erwachsenen manchmal kaum zu Wort. Kinder sehen heute oftmals ihren Vater zum ersten Mal am Tag beim Abendessen. Es ist sehr verständlich, daß lebhafte Ki [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 9
[..] des Sauberkeitstrainings bis etwa zum zweiten Geburtstag zu warten, erübrigt sich der früher so verbreitete Ehrgeiz der Mütter, sich gegenseitig zu fragen: ,,Ist Ihr Kind schon sauber?" und auch der Kummer, wenn die Schwester oder die Nachbarin bei der Dressur erfolgreicher war als man selbst. Ein paar Monate hin oder her gehören zu den normalen VerschiedenZweites Föderationsjugendlager in Siebenbürgen Dieses Jahr lud das Jugendforum Hermannstadt zum zweiten Mal zu einem zwe [..]