SbZ-Archiv - Stichwort »Kummer«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 3

    [..] n besonderer Weise die Siebenbürger ans Herz. Kaum einer von ihnen, der ihr nach seiner Ankunft im Großraum München nicht begegnete, keiner, der sich nicht mit jedem, aber auch buchstäblich mit jedem Kummer an sie wenden konnte und Hilfe erfuhr. Sie besorgte den Wintermantel ebenso wie den Gang zum Staatsminister mit der Bitte um Anerkennung des Diploms, das Möbelstück ebenso wie die Bitte beim Lehrer um Verständnis für das ausgesiedelte Kind. In einer Welt materialistischei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] ftes Taschentuch voll rotgefärbte Eier für die Patenkinder. Wißt ihr auch, weshalb es rote Eier sein mußten? Nun, weil die Hennen der ganzen Welt einst, am Karfreitag, als der Herr am Kreuz hing, aus Kummer darüber blutige Eier gelegt hatten. Sonstwo wurde das bald vergessen, bei uns aber in den weltabgeschiedenen Tälern, da hatte man ein besseres Gedächtnis, da wußte man, was am ersten Karfreitag in den Hühnerhöfen aller Welt geschehen war. Als ich vor dem Ersten Weltkrieg e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 9

    [..] denn an ihm wurde in der Sendung ja nur eine Situation veranschaulicht! --, es hat auch mit der Person Brandstetter nichts zu tun, deren legitimes Recht es war, einmal vor die Kamera gestellt, ihren Kummer mitzuteilen (das hätte jeder andere in seinem Fall ebenso getan). Sondern es hat a) einem gewissen selbstgerechten Selbstverständnis mancher unserer Pfarrer zu tun und b) mit einer Art Berufsverbot, das hier von der EKD ausgesprochen wird. Wenn es wenigstens stimmen würde, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 3

    [..] diesem Tag in Dinkelsbühl zu Ihren Landsleuten, Freunden und Verwandten in Siebenbürgen gehen. Dabei werden die vertrauten Bilder überschattet von einer Gegenwart, die für viele Ihrer Lieben Sorgen, Kummer und Not bedeutet. Viele von Ihnen, Ihre Landsmannschaft, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, spontane Initiativen versuchen, mit Lebensmittelpaketen zu helfen. Erschütternde Dankbriefe beweisen, wie bit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5

    [..] Verständigung. Wir brauchen ein Wertgefühl für all das, was zum Umkreis unserer Literatur gehört: für die Sorge um den Fortbestand des Stammes, für die Wachheit gegenüber innerer Entfremdung, für den Kummer über den Verlust von Heimat und Gemeinschaft, für die Unruhe ob unserer Zerstreuung und Zerrissenheit, für die Innigkeit unserer Bindung an Siebenbürgen und unser Sachsentum -- d. h. mit den geltenden ,,objektiven" künstlerischen Anforderungen müssen sich die Erfahrungen u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 1

    [..] ISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang ,,Hätten wir nur ein Prozent der Spenden, die nach Afrika gehen!" In Siebenbürgen: Sorgen, Kummer, Kälte...SZ -- Aus Düsseldorf erreichte uns der unten wiedergegebene Leserbrief. Wir veröffentlichen ihn anstelle eines Hauptartikels. ,,Neulich erhielt ich", heißt es darin, ,, Dankes« briefe an einem Tag. Ich nahm mir diesen großen Batzen Post mit beim. Den ganzen dar [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1

    [..] ner Erinnerung- an die schicksalhaften Ereignisse vor Jahren, gedachte Intscher aller, die durch die damaligen Umstände ihr Leben verloren und derer, die damals unser Schicksal lenkten und uns vor Kummer und Leid bewahrten, allen voran General Artur P h l e p s . Der Tätigkeitsbericht bezeichnet das abgelaufene Jahr als ein Jahr wichtiger Ereignisse und Entscheidungen. Die erste Hälfte war ausgefüllt mit den Vorbereitungsarbeiten für das Jugendlager in Kanada: Beschaffung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 6

    [..] . Die verstümmelte Familie war wiedervereinigt. Der neue Lebensabschnitt begann mit der Schul- und anschließenden Hochschulausbildung der Söhne. Die Erfolge und die Liebe ihrer Kinder glichen manchen Kummer der Mutter aus. Mit der Näh- und Sticknadel tageund nächtelang tätig, konnte diese nicht nur Petrovski, Koksachim Dnepropetrofski! An alle Überlebenden der Vernichtungslager Petrovski und Koksachim aus Dnepropetrofski! Aus Anlaß der jährigen Wiederkehr unserer Verschlepp [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] bückte und eindringlich nach dem Grund ihres Schmerzes fragte, nichts, daJS ich die Dreijährige auf die Arme nahm und ihr in allen erdenklichen Wendungen meine Bereitschaft verständlich machte, ihren Kummer zu teilen, ja ihn ganz auf mich zu nehmen, sofern sie sich mir erklären wolle. Nein, sie schluchzte mit einer Bitterkeit, die mir, wiewohl unverständlich, das Herz zerschnitt. In der Hoffnung, eine Ablenkung zu finden, eilte ich mit ihr auf einen der vollen Parkwege zurück [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6

    [..] arl Leonhardt, DM ,--; Gerhard Hans Loew, Gernsheim, DM ,--; Klaus Ganzert, Kaufering, DM ,--; Dr. med. H. K. Molitoris, Hattingen, zur Erinnerung an Alfred und Irmgard Menning, DM ,--; Edda Kummer, Geretsried, zum Andenken an ihre Eltern Dr. Wilhelm und Elsa Seiwerth, DM ,--; Helmut Zeidner, Geretsried, DM ,--; Gudrun Oswald, Steinenbronn, DM ,--; Kurt und Frieda Leonhardt, Geretsried, zum Andenken an ihren Vetter Rektor i. R. Karl Leonhardt, DM ,--; Fried [..]