SbZ-Archiv - Stichwort »Kunstgeschichte«

Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] Weggefährten und Begegnungen mit Kunst- und Kulturschaffenden erfährt. Ingo Glass, der seinen . Geburtstag feierte, wurde in Temeswar im rumänischen Banat geboren. Er studierte Bildhauerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie von Klausenburg und promovierte an der Universität Bukarest. Er ist als Bildhauer und Ausstellungsgestalter für das Kulturreferat der Landeshauptstadt München tätig. Zahlreiche Einzelausstellungen in Deutschland, Frankreich, Kanada, Rumänien, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 2

    [..] aus dem Rumänien der Jahre -. Die ,,offizielle Kunst des kommunistischen Regimes" in den museumseigenen Beständen ­ so der Untertitel der Ausstellung ­ illustriert eine Etappe der rumänischen Kunstgeschichte, welche nach der Wende oft verschwiegen oder vergessen worden ist. Diese zu veranschaulichen, ,,ohne dabei moralische Werturteile zu verbinden", sei das Ziel der Ausstellungskuratoren Radu Popica und Anca Maria Zamfir gewesen. Ebenso sollte die Ausstellung eine Ma [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 5

    [..] chriftstellervereinigung. Ilse Hehn besuchte das Deutsche Gymnasium und die Universität in Temeswar und arbeitete nach Abschluss ihres Studiums der Bildenden Kunst als Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch. kam sie mit ihrem Sohn nach Deutschland und ließ sich in Ulm nieder, wo sie als Kunstdozentin an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik, der Volkshochschule und der Universität wirkt. Ilse Hehn debütierte mit dem Gedichtband ,,So we [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 8

    [..] der Gegenstände, die in Lassels Ölgemälden ein eigenes Leben führen und seinen gewählten auf der Leinwand zum Ausdruck bringen. Die Aneinanderreihung von Alltagsgegenständen und Motiven der Kunstgeschichte verleiht der täuschend echt abgebildeten Wirklichkeit einen neuen Wahrheitsgehalt, eine neue Symbolik. Phantasie, Technik, Sorgfalt für die Details, versteckter Sinn, kulturelle, historische und mythologische Bezüge sind Argumente dafür, dass Lassel als Meister de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3

    [..] nd nur Prozent theoretische Fachkurse. Letztere besuchen die Schüler an der Kronstädter Uni. Es werden Standardfächer wie Studium des Holzes, technisches Zeichnen, Auto CAD, Betriebswirtschaft und Kunstgeschichte gelernt, aber auch Orgelbautheorie (Technik, Kunsthistorik), Möbelkunde und Oberflächenbehandlung. Schweizer Know-how eröffnet neue Perspektiven Wie kam es überhaupt dazu, eine Orgelbauschule und -werkstatt im Burzenland zu gründen? Bereits in der Zeitspanne - [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13

    [..] und Hilfe seiner Frau Rosina unschätzbar und die Kinder Dietmar, Waldtraut, Waldemar und Hildegard beteiligten sich ebenfalls und setzen diese Tradition fort. Tochter Hildegard Lindschinger studierte Kunstgeschichte und ist zuständig für Kunstbildersammlungen in der Bibliothek der Wilfrid Laurier Universität. Zunächst als Lehrerin an einer öffentlichen Schule und an den deutschen Sprachschulen Concordia und der Bethel-Kirche tätig, arbeitete sie einige Jahre mit dem Drucksyst [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 8

    [..] menden Reiseführer erwartet werden ­ erstrecht, wenn es sich um Weltkulturdenkmäler handelt ­ dass die angebotenen Daten, Jahreszahlen, Fakten oder Künstlernamen zur Landeskunde, Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte den neuesten Erkenntnissen der Forschung entsprechen, die sogar für Siebenbürgen seit den späten er Jahren, u.a. auch deutschsprachig zur Verfügung stehen. Die durchgehende Lektüre des Buchtextes bestärkt jedoch die Gewissheit, eine Art ,,Schnellschuss" auf de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] t er in Paris an der Sorbonne Philosophie, beim Philosophen Alain, und legt da auch die Lizenz ab. Gleichzeitig mit ihm studiert seine Kronstädter Freundin Hermine Gebauer, die er heiraten wird, Kunstgeschichte in Paris. Er bleibt in Paris von bis , als er nach Rumänien zurück muss, um den Militärdienst bei den Gebirgsjägern in Kronstadt abzuleisten. Seit arbeitet er als Journalist beim Bukarester Deutschen Tageblatt, wo er sich mit Alfred Coulin anfreundet [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8

    [..] auf DTP (Desktop-Publishing), kam in Hermannstadt zur Welt, wo er mit einem Studium der Geschichte und Germanistik begann. Nach der Auswanderung studierte er in München Geschichte und Kunstgeschichte und absolvierte einen Akademikerlehrgang zum Management im Verlagswesen und Buchhandel. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ungarn-Instituts München ( bis ), der Ludwig-Maximilians-Universität München ( bis ) und des Südostdeutschen Kulturwer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 10

    [..] mannstadt, von dort gemeinsam mit seiner Frau ­ der Schriftstellerin, Dramaturgin, Psychologie- und Pädagogiklehrerin Bettina Schuller ­ und drei Söhnen als Aussiedler nach Deutschland. Nach dem Kunstgeschichtestudium in Essen unterrichtete er seit in Düsseldorf-Erkrath am ,,Neandertal"-Gymnasium, dessen beliebtester Lehrer er wurde. ließ sich das Ehepaar in Fuchstal in Oberbayern nieder, vor wenigen Jahren übersiedelte es ins Siebenbürger-Heim Rimsting. Walter [..]