SbZ-Archiv - Stichwort »Kunstgeschichte«

Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 3

    [..] bau und Betreuung der Sammlung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wahrnehmung von Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung. Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte und/oder Volkskunde/Europäische Ethnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung, fundierte Kenntnisse der siebenbürgischen Kunstgeschichte und Volkskunde, praktische Erfahrungen in der Museums- und Ausstellungsarbeit. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Bew [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 3

    [..] bau und Betreuung der Sammlung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wahrnehmung von Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung. Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte und/oder Volkskunde/Europäische Ethnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung, fundierte Kenntnisse der siebenbürgischen Kunstgeschichte und Volkskunde, praktische Erfahrungen in der Museums- und Ausstellungsarbeit. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Näh [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 6

    [..] Quellen (Reiseberichte, literarische Werke, politische Akten, Presseerzeugnisse oder Kunstwerke) sollen aus Sicht der Geschichts-, Politik-, Sozial-, Literatur- oder Religionswissenschaften sowie der Kunstgeschichte analysiert werden, um die Wahrnehmung geographischer, politischer oder kultureller Räume herauszuarbeiten. Die in den Gebieten östlich der Karpaten, in der Habsburgermonarchie, Deutschland, Frankreich oder Luxemburg lokalisierten Siebenbürgen- und BanatBilder, abe [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7

    [..] schult ­ Friese und Bilder für die Ahnengalerie der Hohenzollern im rumänischen Königsschloss Pelesch, auch eine ,Allegorie der Musik` fürs Bukarester Nationaltheater. Es ist ein Treppenwitz der Kunstgeschichte, dass Klimt, der sich für den Fotografen gerne selbstbewusst und sicher nicht uneitel in Szene setzt, keinem seiner Malerkollegen je erlaubte, ein Bildnis von ihm zu malen. Dafür wird man in der Ausstellung mit einer Vielzahl exzellenter Fotografien und sogar Farb [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 8

    [..] ichte und Archäologie der Maramure Baia Mare/Neustadt (Frauenbach); Stadtmuseum Carei/Groß-Karol; Nationalmuseum für die Geschichte Siebenbürgens Cluj-Napoca/Klausenburg; Institut für Archäologie und Kunstgeschichte der Rumänischen Akademie ClujNapoca/Klausenburg; Bezirksmuseum Satu Mare/Sathmar; Bezirksmuseum für Geschichte und Kunst Zalu/Waltenberg; Herman Ottó Museum Miskolc; Jósa András Museum Nyíregyháza; Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Im Rahmen der So [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 24

    [..] en die Ergebnisse fleißiger Frauenhände und nützliche Gegenstände für die neu eröffnete Heimatstube, für die Edeltraud Ackner die Verantwortung übernahm. In weiteren Frauenkreisen wurden Vorträge aus Kunstgeschichte (M. Hornung), Poetik ( Th. Eck) sowie aus dem Gesundheitswesen (B. Hartmann) gehalten. Ebenso wurden die Seniorenkreise vorbereitet und zu den verschiedenen Anlässen im Jahreskreis wie Fasching, Nikolaus, Weihnachtsfeier wurde gebacken und Päckchen für die Kinder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 6

    [..] er . Uhr: Mittagspause (Vorreservierung in der Komturei) . Uhr: Führungen durch Bibliothek, Archiv, Institutshaus . Uhr: Sektionssitzungen Genealogie, Germanistik, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Naturwissenschaften und Volkskunde, Rechtsgeschichte, Schulgeschichte, Zeitgeschichte . Uhr: Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek . Uhr: Geselliges Beisammensein in der Komturei (mit Reservierung) Sonntag, . Sept [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7

    [..] Fachreferats Geschichte und des Länderreferats Südosteuropa am Kulturforum, stellte das Buch ,,Maribor/Marburg an der Drau. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang" von Marjeta Ciglenecki, Professorin für Kunstgeschichte an der örtlichen Universität, vor. Der siebenbürgische Historiker sprach ausführlich über die Geschichte der Stadt, die erst im . Jahrhundert turbulent wurde und tiefgreifende Veränderungen nach sich zog. Marburg entwickelte sich innerhalb weniger Jahre nach dem [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 9

    [..] h wachsend zahlreiche Referent(inn)en zu unterschiedlichen Themen im Plenum und in verschiedenen Sektionen (Schulgeschichte, Gemeindeforschung, Genealogie, Germanistik, Geschichte, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Naturwissenschaften, Sozialgeschichte, Volkskunde, Wirtschaftsgeschichte, Rechtsgeschichte, Zeitgeschichte) zusammenführte. Seit gilt die Regelung, in geraden Jahren einen mehrtägigen Kongress zu veranstalten und in den Zwischenjahren zu einer eintägigen Jah [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 6

    [..] enstände, die in Michael Lassels Ölgemälde ein eigenes Leben führen und seinen gewählten auf der Leinwand zum Ausdruck bringen. Die Aneinanderreihung von Alltagsgegenständen und Motiven der Kunstgeschichte verleiht der abgebildeten, täuschend echten Wirklichkeit einen neuen Wahrheitsgehalt, eine neue Symbolik, die weit über das Sichtbare hinausreicht. In ein und demselben Bild treffen sich in einer Anhäufung von Objekten, Epochen, Kunstrichtungen, Vergangenheit und [..]