SbZ-Archiv - Stichwort »Kunstgeschichte«
Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] s angesichts dortiger finanzieller Schwäche auf der Hand. Erschütternde Bilder -- das starke Wort sei hier erlaubt -- wie etwa von Draas mit jenem trotz Verfalls immer noch herrlichen, weithin in der Kunstgeschichte gerühmten Kirchenportal legen, davon Zeugnis ab. ,,Wo keine lebendige Gemeinde mehr ist", sagte einer der referierenden Kunsthistoriker, ,,sind die großen Bauten in Gefahr." Und Dr. Christoph Machat, Bonn, merkte im Hinblick auf dortige Denkmalpflege an, daß diese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3
[..] Oberbürgermeisters der Stadt Regensburg Dr. Friedrich Viehbacher mit mittelalterlicher Musik, Ort: Reichssaal, Altes Rathaus. Anschließend: Geselliges Beisammensein im historischen Dollingersaal. Zur Kunstgeschichte Siebenbürgens Die Ausstrahlung der mittelalterlichen Bautätigkeit Regensburgs nach Siebenbürgen und die Denkmalpflege heute Delegation nach Regensburg zu entsenden. Kunsthistoriker aus Budapest werden die Tagung mit fundierten Referaten bereichern. Im Namen des Vo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3
[..] delsheim/N.) könnte als weiterer institutionalisierter Rahmen der Musikforschung in Anspruch genommen werden. Vertreten sind hier Sektionen ur Genealogie, Germanistik, Geschichte, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Naturwissenschaften, Rechtsgeschichte, Volkskunde. Eine Sektion Musik gibt es leider noch nicht! Während der diesjährigen Tagung des Arbeitskreises vom .--. Oktober in Regensburg ist eine Beratung geplant, in der geprüft werden soll, welche Möglichkeiten e [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4
[..] e und die Philosophie der Kunst sind dabei die Schwerpunktbereiche. Der aus Kronstadt stammende, heute dreiundsechzigjährige Philosoph studierte bis Philosophie, Psychologie, Soziologie und Kunstgeschichte in Bukarest und wurde , in Freiburg, Schüler des Existenzphilosophen Martin Heidegger, später dessen guter Freund. Durch den Krieg nach Belgien verschlagen, arbeitete er bis am Husserl-Archiv in Löwen und promovierte in französischer Sprache, wobei er zug [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] esprechung dieses Treffens erfolgt auf dem Treffen in Gensungen. . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Regensburg vom .--. Oktober mit dem Generalthema ..Zur Kunstgeschichte Siebenbürgens". Auskünfte erhaltet Ihr bei der Geschäftsstelle des Vereins Schloß Horneck, Gundelsheim, Tel. ( ) . Damit wünsche ich Euch frohe Ferien und gute Erholung! Euer Hans-Reiner Polder [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] uller, in Siebenbürgen geboren, lebt seit wenigen Jahren im Westen; er studierte Germanistik, war Kulturredakteur in Kronstadt und Dramaturg in Hermann* Stadt, ehe er aussiedelte. thema die Kunstgeschichte Siebenbürgens und so fügt sich dieser Vortrag hier organisch ein, außerdem haben alle drei Künstler eine große Anzahl von Bildern geschaffen, die auch landeskundlich-dokumentarische Aussagen geben. In den letzten Monaten sind in Siebenbürgen in hohem Alter die Mal [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] iums studierte Melzer in Klausenburg Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft und promovierte daselbst. In Graz widmete er sich dem Handelsstudium, um schließlich in Leipzig und Berlin Geschichte und Kunstgeschichte zu hören. Berufliche Tätigkeit führte ihn nach Deutschland, wo er in Leipzig und Berlin in Großunternehmen und wissenschaftlichen Instituten im wirtschafts- und arbeitswissenschaftlichen Bereich tätig war. Nach den unsicheren Nachkriegsjahren findet er eine feste [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 3
[..] eum, München. erschien sein umfassendes Werk zur volkstümlichen Keramik in Rumänien ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" (Bezug über Keramik-Kabinett, Dießen). : · · · · · : ZUR KUNSTGESCHICHTE SIEBENBÜRGENS ,,Die Ausstrahlung der mittelalterlichen Bautätigkeit Regensburgs nach Siebenbürgen und die Denkmalpflege heute". Unter diesem Thema wird der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde seine . Jahrestagung vom . bis . Oktober in Regensburg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] gung, Belohnung und Freude für die Veranstalter. Beachtenswerte Buchveröffentlichungen in Siebenbürgen Gustav Gündisch, Albert Klein, Harald Krasser, Theobald Streitfeld: Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte. Bukarest, . Eduard Eisenburger, Michael Kroner (Hrsg.): Sächsisch-schwäbische Chronik. Beiträge zur Geschichte der Heimat. Bukarest, . Dieselben: Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik. Klausenburg, . Carl Göll [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] Köln, sowie Professor Karl G o r v i n , dem Dirigenten und Leiter der Opernklasse der Musikhochschule in Hannover. Nun läßt sich in der für einen Vortrag zur Verfügung stehenden Zeit ein Gebiet der Kunstgeschichte vom Umfang und der Komplexität des Barocks auch in den gröbsten Zügen kaum umreißen. Die beiden Vortragenden lösten jedoch das Problem meisterhaft. Ott kommentierte eine Reihe sehr gut ausgewählter Dias in zwangloser, freier, aber gründlich durchdachter Weise. Gor [..]









