SbZ-Archiv - Stichwort »Kurt Gross«

Zur Suchanfrage wurden 2091 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] hloß sich der Kassenbericht von Herrn Kuchar an. Darnach übernahm Walter E m r i c h als Wahlleiter den Vorsitz der Versammlung. Anhand der Wahlvorschlage wurde zur Neuwahl geschritten und in geheimer Wahl zum . Vorsitzenden wieder Dr. Georg Schneider, zum . Vorsitzenden Dipl.-Ing. Kurt Kessler und Vorstandsmitglieder gewählt. Die Wahl wurde von allen Damen und Herren angenommen. ' · führungen den Sinn und Zweck unserer Veranstaltungen und gab seiner Freude Ausdruck, daß [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] Seife SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ÖS. August Heinridi Zillich lind sein Werk Aus der DinkelsbOhler Festrede von Prof. Dr. Karl Kurt Klein In. der Feierstunde zum . Geburtstag des Dichters Heinrich Zillich, die in Dinkelsbühl am . Mai gehalten wurde, hielt Uniiv.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck, die Festrede. Er leitet? seine Ansprache mit einem Hinweis auf den Dank ein, den man dem Jubilar schulde: die Landsmannschaft ihrem ersten Vorsitzendem; und Sprecher, die [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] i, über dem Rhein- und Bergischen Land. Es war ein einmalig schöner sonniger Tag für ein heimatliches Waldfest. So war es nicht verwunderlich, daß viele Landsleute mit ihren Familien nach Vdiswinkel in das Bergische Land kamen. Unser Ländsmann Kurt" Erig'fae r , der jetzt in Berg.-Gladbach wohnt, hatte in einem schönen Gartengelände alles bestens vorbereitet, und schon: in den ersten Vormittagsstunden waren etwa Personen versammelt. Während die ,,Großstadtkinder", gleich l [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] nsmitglied, dem seit der Gründung des ,,Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz" im Jahre diese Ehre zuteil wurde. Bei der satzungsgiemäß durchgeführten N e u w a h l des A u s s c h u s ses wurde Prof. Dr. Göilner als Obmann einstimmig wiedergewählt und Georg Bloos zum Obmannstellvertreter, Reinhoild Martini zum Schriftführer und Kurt Guitt zum Kassenwart bestellt. In die Vereinsleitung wurden ferner Frau Emilie Ott und Frau Ida Henning (Sozialraferat), Reinhard Barthe [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] er, daß es in der Zeit Unserer Einwanderung Beziehungen irgendwelcher Art zwischen Thüringen (bzw. dem Grenzgebiet Thüringen--Harz-Niedersachsen) und Siebenbürgen gegeben hat. Auch in der Form dieser allervorsichtigsten Annahme bleibt das Gießgefäß von Schellenberg ein wertvolles Stück auch für die Klärung von Fragen, die unsere Herkunft und Einwanderung nach Siebenbürgen betreffen. Die einschlägige Forschung hat durch den Hinweis von Prof. Horeth eine dankenswerte Bereicheru [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] unter dem Pseudonym O. F. Krasser in Adolf Meschendörfers ,,Karpathen" erschienen) liegen Jahre -- ein Menschenalter, und auch die Novelle ,,Der kleine Baron" () und das ergötzliche Werk ,,Hermannstadt" sind vielfach in Vergessenheit geraten. Dem jungen Otto-Fritz ,,Krasser" hatte Karl Kurt Klein attestiert: ,,Dem psychologischen Geschick des Verfassers unebenbürtig ist seine gesucht schriftstellernde, steife Ausdrucksweise." Nichts wäre unzutreffender, als [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] er ist. Dipl.-Ing. Kioeß ist mit Hedwig Berwerth, der Schwester des Hermannstädter Arztes Dr. Fritz Berwerth, verheiratet. Die Motorschiffe ,,Carpalhia" und ,,Transsylvania" Die Arbeit am Sieb.-Sächsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , sei [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] eas Müller zuzuschreiben, deren Kapellmeister, übrigens ein Donaiuschwabe, es wie kein zweiter verstand, die Anwesenden von. Anfang an in die richtige Stimmung zu versetzen. Besonderes Lob verdienen aber vor allem, die mit der organisatorischen Vorbereitung dieses Abends betrauten Ausschußmitglieder: Herr Dr. Kurt B au s c h e n b e r g e r , der diesmal die {Funktion des verantwortlichen Organisationsleiters übernommen hatte, Frau Direktor O t t , die in bewährter Weise, ass [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] n Tittes, Regierungsdirektör Dr. Michael Preuss, Georg' PoKchner und Dr. J., Walter Loew in den "Buhdesvorstand. Außerdem entsandten die Landesverbände ihrerseits noch' nachfolgende Herren in den Bundesvorstand: Baden-Württemberg: Arch. Theil Hans Wolfram, Bayern: Wigant Weltzer Berlin: Ing. Franz Preidt Bremen: . Hamburg:; Dipl--Ing. Kurt Kessler Hessen: Niedersachsen: Walter Engler Nordrhein-Westfalen: RA Erwin Kosen Rheinland-Pfalz: Dr. Gustav Filff Saar: Hans,Reiff, .;,·· [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] g. Wilhelm May, Baumeister, v ii/^tu, Hausergässe ; Obm.-Stellvertreter Otto GuSt Dentist, Reifnitz ; Schriftführer Gerhard Roth, Beamter, Villach, Hans-Gasser-Platz ; Zweiter Schriftführer Christi Mauer, Angestellte, Villach, ; Kassier Kurt König, kaufm. Angestellter, Villach, . . In den Ausschuß Michael Beer, Vertreter, Klagenfurt, ; Johann Binder, Gärtner, Feldkirchen; Bruno Zieglasch, Maurer, St; Veit a. d; Glan, Novemberstr [..]